Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Sommer 2026
Alle Bewertungen anzeigen
Pascal (19-25)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juli 2012 • 1 Woche • Strand
Solider Aldiana Club, aber leider auch nicht mehr.
4,5 / 6

Allgemein

Dies war unser insgesamt siebter Aldianaurlaub und unser zweiter Aufenthalt im Aldiana Djerba nach 2006. Wir wussten also recht genau was uns erwarten würde. Dennoch waren wir insgesamt, nachdem wir 2010 und 2011 seit Jahren erstmals keine Cluburlaube machten, ernüchtert und werden in Zukunft wohl doch auch wieder Abstand davon nehmen. Aber nun konkret zum Aldiana Djerba. Erstmal möchte ich kurz auf die Dinge eingehen, die hier zuletzt häufig kritisiert wurden: 1. Den zuletzt häufiger genannten angeblich schechten Zustand der Anlage können wir so nicht bestätigen. Aldiana war unserer Erfahrung noch nie für luxoriöse Zimmer oder perfekte bauliche Verarbeitung bekannt (liegt auch an den Standorten der Anlagen), sondern will eine optimale Urlaubsumgebung bieten, in der man seinen Interessen im Urlaub ungestört nachgehen und neue Kontakte knüpfen kann. In naher Zukunft stehen außerdem, wie uns gesagt wurde, umfassende Renovierungen an. 2. Die außerdem häufig erwähnten vielen Stechmücken können wir ebenfalls nicht bestätigen. Das ist wohl eher ein individuelles Problem. Wer weiß, dass er bei Mücken "begehrt" ist, sollte wohl Autan o. Ä. einpacken. Aber es ist sicherlich keine Plage, wie das hier zuletzt manchmal dargestellt wurde. 3. Ja der Strand ist teilweise im Bereich des Clubs nicht optimal, weil steinig. Das ist aber nunmal nicht zu ändern und wenn es stört muss man halt ein paar Meter nach links oder rechts ausweichen, was völlig problemlos möglich ist. Kritik gibt es aber von uns, wie zu Beginn schon angedeutet, natürlich auch: Eines unserer Zimmer lag im Bereich 21xx und von unserem 7 Nächten waren mindestens vier unerträglich laut. Zwei mal bis 2 Uhr und zwei mal bis ca. 1 Uhr nachts war auf einem der Nachbargelände so laute live Musik (wenn man es denn so nennen will), dass an Schlaf nicht zu denken war. Dieses Problem besteht meiner Meinung nach in allen Hotelzimmern und Bunaglows, die in Richtung Nachbargelände liegen. 2006 bestand dieses Problem soweit ich mich erinnern kann noch nicht. Die Frage ist leider, inwiefern dieses Problem überhaupt lösbar ist. Alleine schon wegen dieser unklaren Nachtruhe würden wir ein drittes mal nicht in diesen Club fahren. Ebenfalls zu bemängeln sind die Matratzen, die in unserem Zimmer wirklich grauenhaft waren, was den Schlafkomfort noch weiter einschränkte. Und ohne Schlaf ist leider auch die perfekteste Clubanlage nichts wert... Die nächsten beiden Kritikpunkte sind eher Kleinigkeiten, aber trüben das Gesamtbild durchaus. Zum Einen war in unserem Bad der Türstopper so ungünstig angebracht, dass man zwangsläufig mehrmals darüber stolperte... Zum Anderen wunderten wir uns am zweiten Tag warum unser Kopfkissen wirklich unangenehm rochen. Der Grund war schnell gefunden: die Zierkissen stanken regelrecht (sind wohl seit sehr langer Zeit nicht mehr gereinigt oder gewaschen worden) und wurden natürlich von den Reinigungskräften immer auf die Kopfkissen gelegt, wodurch diese ebenfalls diesen Geruch aufnahmen. Das sollte man in einem Hotelzimmer nicht unbedingt anbieten... Der vorletzte explizite Kritikpunkt betrifft den Softdrinkautomaten am Buffet. Das ist so eine neverending story in bisher allen Aldiana Clubs in denen wir waren. An fünf von sieben Tagen kam praktisch nur Schaum aus den Colazapfhähnen. Dass man das nicht in den Griff bekommt ist eigentlich unfassbar. Zu guter Letzt war die Internetanbindung eine Katastrophe. Wenn die Nutzung kostenlos wäre, könnte man es gerade noch akzeptieren. Aber für 5€ pro Stunde ist das wirklich ein Witz. Es soll aber wohl in naher Zukunft eine Glasfaseranbindung für die Clubanlage geben, wodurch zumindest dieses Problem dann wohl gelöst wäre. - Saunabereich nutzen - unbedingt eine Quad- bzw. ATV-Tour machen, Jet Ski & Bananaboot fahren etc. - den Raum "Tarek" beim Abendessen nicht übersehen (ist gut klimatisiert und oft recht leer) - möglichst Zimmer meiden, die in Richtung der Nachbargrundstücke liegen (nächtlicher Lärm) - alterantiv: Ohrenstöpsel oder Schlaftabletten mitnehmen ;-)


Zimmer
  • Schlecht
  • Wie schon gesagt riss Aldiana bei den Zimmern unserer Erfahrung nach noch nie Bäume aus. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass man nicht in ein 4-5 Sterne Hotel fährt, sondern in eine Clubanlage, die den Fokus auf andere Dinge legt und auch lenken will. Aufgrund der erwähnten zusätzlichen Defizite (Lärm, Matratze, Zierkissen, Türstopper) gibt es hier allerdings trotzdem eine schlechte Bewertung von uns


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Essen erscheint mir wesentlich besser zu sein als 2006. Vor allem die Würzung ist inzwischen wirklich gut. Früher war beispielsweise die Pizza immer sehr fad. Nun war sie echt super.


    Service
  • Sehr gut
  • Hier haben wir ebenfalls nichts zu bemängeln. Besonders positiv stachen der Kellner im Raum Tarek (Slimen) und der Barmann in der Lobbybar (Name ist mir leider entfallen) heraus.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Super Lage ca. 30 Min vom Flughafen, dadurch angenehm kurzer Bustransfer. Der nächtliche Lärm relativiert das leider mindestens wieder...


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Wir haben vor allem den Wellnessbereich (Sanarium bzw. Biosauna, Sauna, Dampfbad und Ruhebereich) sehr gerne genutzt. Vielleicht ein kleiner Geheimtipp für alle, die im Sommerurlaub nicht unbedingt an Sauna denken würden. Ansonsten gibt es nichts zu bemängeln. Das Sportangebot ist z. B. gefühlt eher noch größer geworden, als bei unseren früheren Aldianaaufenthalten.


    Preis-Leistung
    • Preis-Leistungs-Verhältnis
      Eher gut

    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im Juli 2012
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Pascal
    Alter:19-25
    Bewertungen:2
    Kommentar des Hoteliers

    Lieber Pascal, zuerst einmal vielen Dank für die objektive Bewertung und auch die Gegendarstellung von in anderen Bewertungen kritisierten Punkten. Die Zimmer werden in unmittelbarer Zukunft einer Gesamtverschönerung unterzogen - Details würden hier den Rahmensprengen. Danke auch für die Bestnoten in den Bereichen Gastronomie, Service und Unterhaltung. Kurz Stellung nehmen möchten wir zu dem Punkt der nächtlichen Lärmbelästigung durch das benachbarte Café Mahjless und Hotel Dar Yassine. Sie haben leider zu 100% Recht, was die Darstellung des Problems angeht - Sie haben auch Recht, wenn Sie sagen, dass das Problem in 2006 noch nicht bestand. Dieses nächtliche Treiben steht nämlich in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Fastenmonat Ramadan der aktuell seit dem 19. Juli begonnen hat und noch bis voraussichtlich 17. August andauert. Da der Ramadan sich am lunaren Kalender des Islam orientiert, findet er jedes Jahr 10-11 Tage früher statt und wandert in 36 Jahren einmal durch das gesamte Jahr. In 2006 war der Ramadan von 24. September - 22. Oktober und lag somit nicht in Ihrer Reisezeit. Im Ramadan verlagert sich das Leben in die Nacht, da die tunesischen Moslems während des Fastentages ruhen, um der großen Belastung standzuhalten. Ab 23 Uhr wird dann gelebt und gefeiert und das so, dass es leider jeder mitbekommt. Das Problem wird sich am kommenden Freitag komplett von selbst lösen, wenn die einheimische Bevölkerung wieder dem "normalen" Leben nachgeht. Unsere Eingaben an die örtliche Tourismusbehörden und die Tourismus-Polizei wurden leider erst letzte Woche bearbeitet (denn auch die machen Ramadan...;o). Seitdem ist es auch schon etwas ruhiger, bzw. die tunesische Musik läuft nicht mehr bis morgens früh in voller Lautstärke. Wir bitten diese Unannehmlichkeit zu entschuldigen und hoffen, dass Sie trotzdem einen erlebnisreichen und teilweise entspannenden Urlaub unter Freunden verbringen konnten. Wir würden uns sehr freuen, Sie wieder einmal als Gast bei uns begrüßen zu dürfen (dann aber nicht während des Ramadans...;o) Viele Grüße von Djerba Oliver Müller