Der allgemeine Zustand ist immer noch sehr gepflegt und sauber. Die Gästestruktur ist überwiegend deutsch, aber man trifft auch auf Schweizer, Holländer, Österreicher etc. Welches wir aber als sehr angenehm empfanden. Der Altersdurchschnitt ist von Anfang 20 bis Ende offen. Es ist ein familienfreundlicher Club mit ca. 360 Zimmern. Die Gebäudetrackte sind bis auf das Haupthaus (sechsgeschossig) alle max. zweigeschossig. Aldiana hat mittlerweile All Inn eingeführt. Die Anlage ist sehr weitläufig, von daher wird der Club obwohl er voll ist, nicht als unangenehm empfunden. Da wir zu dritt + unsere Schwiegereltern den Urlaub dort verbracht haben, als Tipp da man zu dritt ja nur ein Doppelzimmer mit Zustellbett bekommt: Bucht zwei Doppelzimmer und ein Einzelzimmer nebeneinander. So könnt Ihr getrennt vom Kind nächtigen, aber mit Verbindungstüre. Bei der Buchung so vermerken lassen und vielleicht per Fax an Bille (Clubchefin) noch an dem Club senden. Hat bei uns nun schon dreimal so funktioniert. Als beste Reisezeit empfunden, haben wir in mehreren Urlauben auf Djerba, immer im Aldiana, die Monate Mai/Juni + September/Oktober. Im Herbst ist es zwar häufiger windig aber dafür hält man es in der Sonne besser aus. Temperaturen im Juli/August: 40°C und mehr. Im Herbst d. h. Ende September / Anfang Oktober, haben wir immer noch 32°C im Schatten gehabt - was will man mehr. Am Abend brauchte man keine Jacke/Pullover, aber man sollte ruhig etwas, zum überziehen dabei haben. Ich denke da speziell an die Damen. Handyerreichbarkeit D1 - hervorragend. Das Preis/Leistungsverhältniss für den afrikanischen Aldiana auf Djerba finde ich mittlerweile etwas zu hoch und das Publikum hat sich unserer Meinung nach durch das All Inn etwas verschlechtert, aber ist immer noch OK. Wenn man so daran denkt, was einem in normalen Drei oder Viersternehotels so über den Weg laufen kann/wird. Alles in allem kann ich das Hotel Aldiana Djeba Atlantide mit kleinen abstrichen nur empfehlen. Das Magic Life, wenns jemand mag, liegt nur ein paar hundert Meter vom Aldiana weg. Sieht ganz nett aus dort.
Unsere Zimmer - zum wiederholten male im 5000er Block mit Verbindungstüre und oben waren OK. Haben halt bereits ein paar Jahre auf den Buckel (war vor der Renovierung ja der alte Robinson auf Djerba). Die Zimmer waren immer in Ordung bis auf die ein oder andere Ameise, was in diesen Ländern nun einmal nicht ganz zu vermeiden ist. Von hier aus ist es zwar ein wenig weiter zum Restaurant/Pool, aber dafür auch recht leise (ausser der gegenüberliegende Italienclub macht remmidemmi) und nah zum Strand. Es sind nicht die neuesten Möbel, dass stimmt, aber alle in einem wohnlichen Zustand und unsere Betten waren vollkommen in Ordnung. Keine durchgelegenen Matratzen. Der Nassbereich war bzw. ist Renovierungsbedürftig. Abfluss der Dusche funktionierte teilweise sehr träge, so dass es kurz vorm überlaufen in den Badbereich war und das Silikon sieht zum Teil nicht mehr so schön aus. Klimaanlage und Safe funktionierten. Fernseher mit allen SAT-Programmen - wenn mans denn braucht, ist ebenfalls vorhanden. Die Minibar wurde immer mit Wasser neu aufgefüllt. Der Balkon ist geräumig und hat drei sehr kurze Wäscheleinen. Geruchsbelästigungen durch Fäkalienanlage haben wir nicht vernommen, auch nicht innerhalb der Anlage.
Wer hier nichts findet ist es selber schuld. Sehr abwecklungsreich und reichhaltig. Sehr zu empfehlen ist der Asiastand. Der landestüpische Abend ist nicht so gut. Wir sind dann immer ins Strandrestaurant Pescadore gegangen. Rechtzeitig reservieren. Die Tischweine sind halt Tafelweine, wo man nicht alzuviel von erwarten sollte/kann. Ansonsten kann man aber recht gute Weine kaufen. Dass mit den Weinen zusammenschütten wie in vorberichten vermerkt, ist uns nicht aufgefallen. All Inn ist vorhanden, aber Cocktails werden leider mit landesüblichen Schnäpsen zubereitet und von daher geschmacklich nicht immer gut. Wenn man den Barmixer aber anspricht, dann bekommt man auch was man möchte. Es ist alles sauber und man wird ratzfatz bedient. Ein hoch an Alis Team. Raucher und Nichtraucher sind getrennt und es gibt sogar ein Familienrestaurant. Sehr schön ist es auch am Strand zu mittag zu essen, wo nun auch mehr Schattenplätze zur Verfügung stehen. Das Langschläferfrühstück kann man hier auch genießen. Beim Frühstück sollte der O-Saftservice verbessert werden. Einmannshow. Das muß verbessert werden und sollte bei den ja immer noch herschenden Preisen die man im Aldiana bezahlt auch noch irgendwie drinn sein. Ein kleines Trinkgeld (man sollte es aber auch nicht übertreiben) bewirkt ware Wunder. Ist durch das "All In" ja auch nachvollziehbar. Im Barbereich gillt das gleiche. Hier sind immer nette und freundliche Barkeeper zugange. Danke Feti und alle anderen. Selbst zu unserer Reisezeit als Ramadam war. Das Problem war nur die Öffnungszzeit des Restaurant am Abend. Zur Öffnung um 19 Uhr durften die Angestellten gerade Essen. Wurde aber sehr gut gelöst. Zur Öffnungszeit sind die Restaurants recht voll (ein wenig Bahnhofsathmosphäre kommt auf). Also entweder um 19 Uhr oder aber erst um 20 Uhr zum Abendessen gehen. Drausen Essen ist Glückssache, es sei denn man stellt sich wie viele ruhelose Urlauber bereits um 18. 45 vor der Öffnungstüre zum Restaurant. Nein danke - aber halt typisch deutsch. Wer es braucht bitteschön. Nichts für uns. dann lieber in den klimatisierten Nichtraucherbereich speisen.
Wir haben nur nette und immer freundliche und hilfsbereite Menschen angetroffen. Wir hatten Schwierigkeiten mit unserem Safe, da der vorbenutzer den Tresor wieder verriegelt hatte. Ein Anruf, 10 Minuten später erledigt. Unsere Zimmertür schloss nicht korrekt - ein Anruf und ratz fatz war das Problem auch erledigt. Die Zimmereinigung war in Ordnung und die Bettwäsche wurde regelmäßig erneuert. Wenn die Handtücher gewechselt werden sollen, einfach wie mittlerweile überall üblich, auf den Boden legen und es gibt neue. Auf Toilettenpapier achten, hier waren sie etwas knauserig, warum auch immer.
Das Hotel liegt unmittelbar am Strand. Der weiteste Weg je nach Zimmerlage, beträgt ungefähr 300m. Die unmittelbare Umgebung vom Hotel ist ziemliche Einöde. Man ist halt in Afrika. Vom Flughafen aus benötigt man gute 30 Minuten bis zum Hotel. Eine Taxifahrt vom Hotel bis nach Midoun kostet 2 Dinar. Dort befinden sich etliche Geschäfte, wo man halt landestypisch einkaufen könnte, wenn es jemand mag. Zum anschauen ganz interessant und wenn man kaufen möchte, immer fleissig handeln. Ein besuch beim Friseur kostet übrigens 5-6 Dinar.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Strand, Pool und Sportgeräte in einwandfreien Zustand. Beachvolleyball mit unserem Holländer Lucien war eifach genial und hatte einen sehr großen Unterhaltungswert. Ein Dankeschön auch an den kölschen Rene. Mit den einheimischen gab es weniger spaß, da nicht so bei der Sache. Tennisplätze sind für diese Witterungsverhältnisse OK. Platz Nr. 9 ist bzw. war ganz gut. Tennislehrer waren ebenfalls sehr gut - aber wechseln ja leider immer wieder. Da ich sehr gerne segle - Katamarane waren alle Tip Top, kann ich dies nur wärmstens empfehlen. Nur nicht täuschen lassen, wenn super Wetter aber stärkerer ablandiger Wind vorliegt. Alleine auf dem Cat, ist es nicht ganz ohne, vor allen Dingen, wenn man so wie ich, auch nur alle zwei Jahre mal für 14 Tage segelt. So weit wir mitbekamen bzw. erzählt bekommen haben, aber nicht selbst genutzt, war der Surfbereich, ebenfalls in einem sehr guten Zustand. Die Liegen sind ein wenig unbequem, da es keine Auflagen gibt und die Bastsonnenschirme im Wiesenbereich am Pool sind für drei Personen zu klein im Durchmesser. Die großen Schirme direkt am Pool sind groß genug, auch zu dritt. Das lästige Reservieren der Liegen, in dem Ausmaße wie zur Sommerzeit 2005, haben wir diesmal Gott sei Dank nicht erleben müssen. Wir sind keine Frühaufsteher und haben immer, auch nach 10 Uhr Liegen bekommen. Egal ob am Pool oder am Strand. Kinderclub der Youngster war nach Aussage unserer Tochter sehr gut und was ganz toll ankam, war die Zirkuswoche. Sollte vom Aldiana ruhig fest ins Programm aufgenommen werden und hin und wieder angeboten werden. Der Unkostenbeitrag hatte sich voll gelohnt und die Kinder haben nach Anleitung der jungen Nachwuchsartisten ein wirklich tolles Programm auf die Beine gestellt. Der Strand war immer sauber und die Meinungen in vorberichten, wo überall Kippen rumliegen sollen, kann ich nicht bestätigen. Wir hatten diesemal Glück, das es zu relativ wenig Algenanhäufungen kam. Richtig ist leider, das das Seegras nicht vernichtet werden darf und tatsächlich wieder dem Meer zurückgeführt wird bzw. werden muss. Dies ist eine staatliche Verordnung, da die Bioorganismen im Seegras dem Meer ja zur Sauerstofferegulierung dienen. In 2005 war es relativ stark und auch störend, geruchsbelästigend und nicht schön anzuschauen. Aber ist halt Natur und man unternimmt viel, damit wir Urlauber so wenig als möglich belästigt/gestört werden. Der Strandbereich an Teilen anderer Hotels sind in einem nicht so schönen Zustand. Aldiana macht halt doch mehr wie alle anderen. Teilweise sind Steinplatten im Strandeinstieg, aber auch nur dort, wo eigentlich nicht der Schwimmbereich ist. Der Rechte Strandbereich (rechts von der Nautikstation) ist vollkommen frei von Steinen und gekennzeichnet mit Schwimmbereich.
- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im September 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jonny |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 10 |