- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Beim Poseidon Palace handelt es sich um ein Clubhotel der Landeskategorie (!!!) 4, 5 Sterne, das ganzjährig geöffnet ist und 2006 renoviert wurde. Die Hotelhomepage mit Fotos und weiteren Informationen ist unter www. poseidonpalace.gr zu erreichen (die hier gemachten Angaben zum Hotel sind jedoch z. T. mit Vorsicht zu genießen, s. u.). Das Hotel besteht aus dem Hauptgebäude (Rezeption, Restaurant, etc.) und mehreren Wohngebäuden, umgeben von einer großen, gepflegten Gartenanlage mit Liegewiesen. Hinzu kommen die Pool- und die Beachbar. Im Zentrum der Anlage befindet sich ein großer Pool mit Schwimmerbereich und integriertem Kinderbecken (die auf der Hotelhomepage (s. o.) genannten olympischen Maße des Pools sind reine Propaganda – es handelt sich um ein 25m Becken!). Ein Minimarkt ist vorhanden, jedoch mit geringem Angebot und hohen Preisen, des Weiteren gibt es einen Wasch- und einen Fitnessraum. Alle wichtigen Positionen auf dem Hotelgelände sind „stufenlos“ erreichbar, an einigen Stellen ist auf Grund schlechter Beleuchtung Vorsicht angesagt. Als Verpflegung stehen Halbpension und All Inclusive zur Auswahl (gebucht wurde HP). Im gebuchten Zeitraum (Mai/Juni) waren überwiegend deutsche Gäste vertreten, in erster Linie „ältere“ Leute (>50 Jahre) und Eltern mit Kleinkindern (Kinderbetreuung durch das Animationsteam vorhanden). Tiere auf dem Hotelgelände: Da sich offenbar einige Gäste an der Anwesenheit von Tieren, speziell Hunden, in ihrer Umgebung stören, sei dieses Thema hier angesprochen. Wie im Mittelmeerraum leider üblich, gibt es auch in Griechenland zahlreiche Straßenhunde, folglich auch im Bereich des Poseidon Palace. Meist schlafen sie aber oder laufen auf Nahrungssuche herum, schauen gelegentlich mal beim Restaurant vorbei (bleiben außerhalb des Essbereichs) oder rennen Rad-/Motorrollerfahrern hinterher (nicht erschrecken...). Alles in Allem nun wirklich nichts Schlimmes! Trotzdem sollte man sie nicht füttern (sonst kommen mehr und sie werden aufdringlich) und nicht streicheln (Krankheiten, Konfliktsituationen)! Besonders Eltern sollten auf ihre Kinder achten und diese davon abhalten, auf die Hunde zu zu rennen – das kann aus Hundesicht eine Bedrohung darstellen und wird entsprechend erwidert!!! Tötungsaktionen, wie in einer der vorigen Bewertungen beschrieben (Okt/07), haben wir glücklicherweise nicht beobachtet, können aber auch nicht ausschließen, dass so etwas hier durchgeführt wird. (Sinnvoller wäre z. B. eine Futterstelle in einem abgelegenen Bereich der Anlage - nur so als Tipp...) Während die Hunde oft als störend empfunden wurden, schien es dagegen völlig in Ordnung zu sein, dass unzählige Vögel, die auf dem Gelände nisten, alles – Liegen, Esstische, Stühle, etc. – mit ihren Hinterlassenschaften zupflastern...!?! (ein Hund hat uns nie auf den Tisch gek**kt...) FAZIT: Für einen ruhigen, erholsamen Badeurlaub ist das Poseidon Palace sehr zu empfehlen! Baden im Meer war im gebuchten Zeitraum (Mai/Juni) bereits bestens möglich, auf Grund der Steine und Seeigel sind dabei Badeschuhe angebracht. Wer sich lange Einkaufstouren, besonders bei großer Hitze, ersparen will, sollte auf AI zurückgreifen, ansonsten ist Halbpension völlig ausreichend (persönliche Einschätzung).
Gebucht war ein „Zimmer laut Ausschreibung“. Ergebnis: großes Doppelzimmer (Laminatboden) mit Doppelbett, Sofa, Tisch, Kühlschrank, kleinem Fernseher, Kleiderschrank (mit Bügeln), Safe (kostenlos) und Klimaanlage (nur in den Sommermonaten aktiv). Balkon mit Tisch und Stühlen. Bad mit Duschbadewanne, WC, Waschbecken, Föhn. Das Zimmer war sehr sauber, wurde täglich gereinigt (einschließlich Balkon), Handtücher wurden täglich, Bettwäsche alle zwei bis drei Tage gewechselt. Einziger Nachteil: Hellhörige Zimmer
Frühstück und Abendessen werden im Speisesaal eingenommen, das Mittagessen an der Poolbar (letzteres nicht genutzt, daher keine Bewertung), jeweils in Buffetform. Morgens gibt es englisch/amerikanisches und kontinentales Frühstück, ein Kuchen- und Gebäckbuffet, sowie Müsli und Obst (nur wenig frisches Obst, das sich zudem nicht immer in bestem Zustand befand, dagegen jede Menge Dosenfrüchte (!!!) und getrocknete, z. T. extrem gezuckerte Früchte). Zum Abendessen wird ein reichhaltiges Buffet verschiedener, täglich wechselnder, Fleisch- und Fischgerichte mit diversen Beilagen angeboten. Dazu gibt es ein Salat- und ein Gemüsebuffet, ein Pastabuffet, sowie Obst (Kirschen oder Erdbeeren), Eis und diverse Desserts. Bei den Hauptgerichten ist für jeden Geschmack etwas dabei und das Essen schmeckte jeden Tag ausgezeichnet, diverse negative Bewertungen zu diesem Thema konnten wir nicht bestätigen! Es sei angemerkt, dass überwiegend Gerichte der griechischen Küche angeboten werden. Das bedeutet: viel Gemüse, viel Öl und lauwarme Speisen. Dem sollte man sich bewusst sein, bevor man anfängt zu meckern... Weniger empfehlenswert waren: Eis (sehr weich und künstlich), Dessert-Kuchen (bis auf eine Sorte in Zuckerwasser ertränkt ) Getränke sind bei HP beim Frühstück inbegriffen, können (müssen aber nicht) ansonsten beim Kellner bzw. an den Bars gekauft werden. Für AI-Gäste gibt es an verschiedenen Standorten „Tankstellen“ mit alkoholfreien und alkoholischen Getränken (Bier, Wein, Uzo) – kurz gesagt: AI = all you can eat + all you can drink :-) Noch ein Tipp: beim Gang zum Buffet nie den Tisch unbewacht lassen, dieser wird oft voreilig abgeräumt! Und ein Negativpunkt: Keine Trennung von Raucher- und Nichtraucherbereich im Speisesaal!
Das Hotelpersonal war ausnahmslos freundlich und hilfsbereit und spricht bis auf wenige Ausnahmen deutsch (hier kommt man dann mit Englisch weiter).
Das Poseidon Palace befindet sich an der Olympischen Riviera, ca. 4km südlich der Stadt Leptokaria und liegt direkt am Kiesel-Sand-Strand (eine schmale, kaum befahrene, „Straße“ befindet sich noch zwischen Gartenanlage und Strand). Der Strand ist im Bereich der Liegen sandig mit Kieselsteinen, ansonsten ein reiner Kieselstrand. Badeschuhe sind, auch wegen der Seeigel, sehr zu empfehlen. Trotzdem ist der Strand sehr gut zum Baden geeignet! Die Stadt Leptokaria stellt die nächstgelegene Ortschaft dar und bietet damit auch die nächstgelegenen Einkaufmöglichkeiten. Zu Fuß ist die Stadt in 30-40min zu erreichen, zweimal täglich fährt ein Bus hin, jedoch nicht zurück. Im strandnahen Teil von Leptokaria befinden sich ein Supermarkt und Souvenirläden, die eigentliche Stadt liegt weiter im Landesinneren (westlich der Bahnlinie), dienstags ist dort Markt. Es gibt also keine Geschäfte, Discos, Bars oder Sonstiges in unmittelbarer Umgebung des Hotels, daher ist es hier ruhig, eventuelle Einkäufe sind aber mit größerem Aufwand verbunden.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Am Strand befinden sich neben einem Beachvolleyballfeld ein Bootsverleih (Tretboote, Kanus, Banane, Wasserski) und ein Fahrrad- und Motorrollerverleih. Neben einem Kinderspielplatz und einem Fitnessraum (nicht genutzt, daher keine Bewertung) befindet sich im zentralen Bereich der Anlage der genannte Pool. Um den Pool herum sind große Liegewiesen angeordnet und ausreichend Liegen vorhanden, jedoch nur begrenzte Schattenplätze. Die Liegen sind hier kostenlos, am Strand ist eine Gebühr von 3€ pro Liege und Tag fällig. Weitere Sportmöglichkeiten bieten ein Tennisplatz (ein auf Asphalt aufgemaltes Spielfeld unmittelbar neben der Hotelkläranlage!!!), ein Basketballfeld (ebenfalls neben der Kläranlage) und ein Minigolfplatz (neben dem Basketballfeld...). In der Hauptsaison soll auch Speedminton angeboten werden. Schläger und Bälle können gegen Kaution beim Animationsteam ausgeliehen werden, ansonsten ist das Spielen kostenlos. In einer Infobroschüre der Hotels war von Jetski die Rede, was wir aber nicht bestätigen konnten! Da es sich um ein Clubhotel handelt, findet täglich ein Animationsprogramm mit Spielen und verschiedenen Sportarten statt. Die Teilnahme ist jedoch vollkommen freiwillig. Abends gibt es dann ein Showprogramm, zunächst für die Kleinen, dann für die Erwachsenen z. B. mit Musical, Comedy, etc. Des Weiteren werden Wanderungen und Tagestouren zu diversen Sehenswürdigkeiten angeboten. Für den Kontakt zur Außenwelt stehen drei Internet-PCs und ein Kartentelefon im Hauptgebäude zur Verfügung. Die Telefonverbindung war hier jedoch extrem schlecht. Daher besser auf Mobiltelefon oder Zimmertelefon (nicht getestet) ausweichen. (Funktionstüchtige) Kartentelefone gibt es ansonsten erst wieder in Leptokaria!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |