Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Rudolf (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2009 • 2 Wochen • Strand
Zumutung,Strand. Balkon wegen Gestank kaum nutzbar
3,6 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Vorweg muss ich sagen, dass ich die Region schon vor ca.25-20 Jahren fast jährlich besucht habe! Habe vor ca. 25 Jahren die Entstehung der Anlage persönlich vor Ort erlebt. Nach dieser Zeit bin ich doch sehr erstaunt, dass sich in der Region, außer der Verschwenkung der Bahntrasse und der Bau der Autobahn, nichts weiter positiv entwickelt hat... Schade. Der Bahnhof von Platamon existiert nicht mehr und drum herum verkommt alles. Grundsätzlich handelt es sich um eine sehr gepflegte Hotelanlage, die äußerst behindertengerecht konzipiert ist, ausgelegt für geschätzte 600-700 Gäste. Die Anlage besteht aus Haupthaus mit diversen Sälen, Rezeption (tagsüber deutschsprachig), Schmuckladen und einem, seinen Namen nicht verdienten Minimarkt, einer Disco im Keller, die aber fast nur vom Personal frequentiert wird. Mehrere zweigeschossige Häuser bilden den Gäste-Wohnbereich. Die Sauberkeit in allen Bereichen (Ausnahme die Pool-WC's) vorbildlich! Frühstücks- und Abendbuffet reichlich, so dass ich sagen muss: "Für jeden sollte etwas dabei sein, verhungern muss hier niemand!" Das freundliche Personal (oft deutschsprachig) ist sehr aufmerksam, zumindest bei HP-Gästen. AIl-Inkl.-Gäste bemängeln hingegen oft die schlechte Getränkeversorgung zum Essen. Als HP-Gast muß man allerdings für kleinste Getränke kräftig in die Tasche greifen! Bei Ankunft im Hotel, je nach Tageszeit, ist man auf den schlecht sortierten Minimarkt angewiesen. Nachfrage nach Cola wird, ohne einen Blick zu riskieren, ob noch welche vorhanden ist, mit den Worten " im Kühlschrank" als erledigt betrachtet(es gab 5 Tage keine Cola). Man ist hier also wirklich am Ende der Welt! Den Hotelshuffle-Bus kann man erst am dritten Tag benutzen, weil man erst am zweiten Tag um 10 Uhr beim Begrüßungs-Cocktail erfährt, daß dieser Bus bereits um 9 Uhr nach Leptokaria (ca.3km) fährt und um 10 Uhr nochmal ( Achtung:Nur Hinfahrt )! Am Strand findet man zwar Liegen (3,00€), aber wie man ins Wasser gelangt...Geröll, große Steine, Bauschutt, Unrat!! Ohne Badeschuhe unmöglich !! Diesen Verkaufsschlager gibt es aber im Minimarkt, wenn dieser dann mal offen ist. Wenn man am Abend ( nach 18:00 Uhr)mal auf dem Balkon verweilen möchte, wird man von einer FÄKALIENWOLKE, die aus der Kläranlage kommt, schnell wieder in die Zimmer getrieben, wobei man die Fenster schleunigst schließen sollte. An Wochenenden finden im Hotel große Hochzeiten (400-800 Gäste) statt, die den normalen Ablauf für den Hotelgast zusätzlich beeinträchtigen. Die Kläranlage, die es normal schon nicht schafft, wird zusätzlich belastet, einige Säle sind gesperrt, Animationsveranstaltungen fallen aus. Manche Feiern dauern bis in den frühen Morgen. Wer eintönige, nicht enden wollende Flöten-„Musik“ gerne hört, hier gibt es sowas. Die Punkte Strandbeschaffenheit, Übelkeitserregender Gestank, Monopolstellung eines sogenannten Minimarktes entsprechen bei weitem nicht dem Standard eines Vier-Sterne-Hotels Schon die Erbauer der alten Stadt, welche bei Dion ausgegraben wird, erkannten, dass sie besser die Abwässer aus der Stadt heraus leiten sollten!! Was vor hunderten von Jahren erkannt wurde, hat man im Poseidon-Palace scheinbar vergessen? Die Gästestruktur schätze ich auf 50% deutsch, 10% schweizerisch, 10% polnisch, 10% russisch, 10% rumänisch und 10% bulgarisch. Der Umgang war harmonisch! Deutsche glänzen leider schon frühmorgens durch „Liegen besetzen“, weil diese in der Anlage am Pool oder im Garten kostenlos sind! Mein Tipp: Schlafen und Essen im Hotel. Auto mieten und baden in Neo Pori oder Katerini. Handynetz gut. Angebotene Ausflüge selbst anfahren oder im Ort buchen(z.B.: Die Bus/Schifffahrt auf die Insel Skiathos kostet im Ort nur die Hälfte und man wird direkt am Hotel abgeholt!!). Geheimtipp: Den einst verlassenen und fast zerfallenen Ort Alt-Pandeleimon ( History Village, gegenüber der Burg-Anlage) besuchen. Zwischen zerfallenen alten Häusern urgriechische Tavernen besuchen. Beste Reisezeit ab Mai. Sommer kann sehr Heiß werden! Ab September geht die Saison schnell zu Ende, die Straßen sind abends leer (nichts mehr los..)! An die Bürgermeister der Region: Setzt Euch mal an einen Tisch und macht aus der alten Bahntrasse, die teilweise sehr nah dem Wasser liegt, einen Rad-und Wanderweg, der die Orte Leptokaria, Platamon und Neo Pori verbindet! Eine teilweise Anreicherung mit kleinen Buden, Tavernen entlang der Trasse im Stile einer Promenade würde sich sicher auch positiv auf das gastronomische Gewerbe auswirken und dem Urlauber einen wesentlich besseren Eindruck der Region und von den schönen Stellen ringsum vermitteln! Wer nur an einem verkommenen Strand bei Frei-Dünnbier und Fusel-Schnaps seinen Urlaub verbringen möchte, ist hier allerdings richtig, denn den abendlichen Gestank merkt man dann wohl nicht mehr so sehr?


Zimmer
  • Eher gut
  • Die renovierten Zimmer und Balkone machen einen sehr wohnlichen Eindruck! Laminat-Fussboden , TV-Empfang von vier deutschen Sendern möglich, Safe im Schrank.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Die Qualität der sogenannten sehr überteuerten Cocktails ist ein Witz! Die gläser bekommen einen Zuckerrand und Fruchtsaft-Konzentrate vom Frühstücks-Buffet werden mit etwas Gin oder Wodka eingefüllt. Dies läuft sehr phantasielos ab, wird allerdings serviert !! HP-Gäste zahlen ihre Getränke ja selbst und werden deswegen, weil das ALL-INKL.-Bändchen fehlt, auch mit richtigen Marken-Getränken bedient. Es gibt bei bekanntwerden des HP-Falles sogar unaufgefordert Knabbersachen, die man dann am Schluss allerdings auch extra bezahlen muss.


    Service
  • Gut
  • Die tägliche Zimmerreinigung ist gut,.. man sieht ja zu Hause auch nicht immer unter dem Bett nach...Es gibt bei Bedarf täglich frische Handtücher. Bettwäsche wird min. 3X / Woche gewechselt. Das Personal ist durch die Bank stets freundlich ( zumindest bei HP ). Vielleicht auch eine Trinkgeldfrage (??)


    Lage & Umgebung
  • Schlecht
  • Der sogenannte Strand erinnert mehr an eine verlassene Baustelle, die keine Endreinigung bekam. Liegt, nur durch einen Weg getrennt, direkt vor der Hotelanlage. Der nächste Ort Leptokaria ( ca. 3 km) ist entweder über einen schlecht beleuchteten Weg am Strand entlang, oder über eine Straße durch die Wildnis zu erreichen. Die direkte Umgebung des Hotel ist eine typische Mischung aus Wochenend-Häusern, Bauruinen, müll-und steinübersäten, brachliegenden Feldern. Keine Nachbarhotels, Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Transferzeit je nach Zielanfahrten mindestens 1,5 Std. Taxipreis in den Ort ca. 5,00€. Nach Platamon ca. 12,00€. Bester Badestrand ist im Ort Neo Pori zu finden. Empfehle ein Auto zu mieten, da die Ausflüge über die Reiseleitung doch sehr teuer sind. Zusätzlich ist man freier und beweglicher! Die Ziele Meteora, Larissa, Thessaloniki, Dion, Castello von Pandelemon aber auch Neo Pori sind über die gut ausgebauten Haupt-Straßen gut zu erreichen! Shuttle-Bus ist ein Witz. Er fährt um 9:00h und um 10.00h nur hin... Zurück muß man perTaxi oder zu Fuß. Besonders freundlich sind die Buffet-Kellner/innen!! Das Animationsteam sei gelobt! Es sorgt abends durch ihre Show's, ob Musicals, "Wetten dass" oder Comedy wenigstens für etwas Abwechslung! Beschwerden bezüglich des Gestankes sind halt zwecklos, weil nicht zu ändern.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im September 2009
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Rudolf
    Alter:56-60
    Bewertungen:6