Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Christian (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • August 2011 • 3-5 Tage • Arbeit
Apartment in der Nähe des "Goldenen Tores"
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Best Kiev Apartments ist kein wirkliches Hotel. Es handelt sich dabei um eine Apartment Agentur mit einer Vielzahl von Ferienwohnungen die über die ganze Innenstadt von Kiev verteilt liegen. Das „Golden Gate“ Apartment befand sich in einem normalen Wohnhaus (Altbau). Der Zugang war elektronisch verriegelt. Eine Art Schlüsselanhänger musste auf einen Kontaktpunkt der Haustür gehalten werden. Dann öffnete sich diese automatisch. Mein Apartment war im fünften Stock. Der ließ sich über einen Aufzug erreichen. Optisch schlechter Zustand. Das Treppenhaus ebenfalls heruntergekommen. Was aber in fast allen Gebäuden der Ukraine der Fall ist (Erfahrungswert). Bevor man ins Apartment kam, musste man einen Vorraum durchqueren den man sich mit den Bewohnern des gegenüber liegenden Apartments teilte. Die Anreise mit dem Taxi ist relativ teuer. Daher empfehle ich mit Bus und Metro zum Apartment zu fahren. Hier eine ausführliche Beschreibung: Am Flughafen Borispol kommt man gewöhnlich im Terminal F an. Nach dem Verlassen des Terminals geradeaus über den Parkplatz (am VIP-Terminal vorbei) zum alten Terminal B laufen. Das ist gut ausgeschildert. Vor dem Terminal B fahren bis zum späten Abend Busse (Nummer 322) in die Innenstadt. Die Kosten liegen bei 25 UAH (2,30 Euro) pro Person. Für große Koffer gibt es einen Kofferraum. Einsteigen. Hinsetzen. Warten bis eine Person vorbei kommt und kassieren will (UAH, also die Landeswährung „Griwna“ bereithalten/Wechselstube im Flughafengebäude mit nur geringem Kursunterschied zur Innenstadt). Die Personenzahl (z.B. odin, dwa, tri) sagen und die gewünschte Station. Ich empfehle die Endstation des Busses: „Voksalna“ (Вокзааьна). Die Fahrt dauert je nach Verkehrsaufkommen ca. 50 Minuten. Der Bus hält direkt am Bahnhof. Einem modernen, silbern glänzenden Gebäude. Um zur Metro-Station zu gelangen muss man in das Haus hinein gehen und es komplett (Rolltreppe hoch und später wieder hinunter, Gang über die Gleise hinweg) durchqueren. Auf der anderen Seite liegt dann die „alte“ Hälfte des Bahnhofs. Sehenswerte Gestaltung. Man geht hier aus der Halle hinaus. Dann nach links. In knapp 200 Metern Entfernung liegt die Metro-Station Voksalna (grünes „M“ auf dem Dach). Geradeaus in die Station zu den Schaltern gehen. Dort für 2 UAH/Stück (20 Eurocent) Metro-Chips kaufen (gewünschte Anzahl - z.B. odin, dwa, tri - sagen oder einfach mit den Fingern anzeigen). Links von den Schaltern befindet sich der Abgang (Rolltreppen) zur Metro. Vor der Nutzung muss ein Chip in den entsprechenden Kontrollkasten geworfen werden. Dann die Lichtschranke passieren. Das gesamte Metronetz der Hauptstadt lässt sich so ohne weitere Zahlung nutzen. Man fährt zwei Stationen bis „Teatralna“. Geht dann unterirdisch (ein relativ weiter Weg) zur Station „Zoloty Vorota“. Im Notfall einfach nach „„Zoloty Vorota“ fragen und sich die Richtung mit den Fingern zeigen lassen. Die Station ist eine der schönsten Metro-Stationen in Kiev (Fotos machen ist offiziell verboten, fällt aber im Gewimmel meist nicht auf). Über zwei unglaublich lange Rolltreppen gelangt man zum Ausgang. Die Metro Station „Zoloty Vorota“ (übersetzt Goldenes Tor) hat nur einen Ausgang. Und der befindet sich genau vor dem „Goldenen Tor“. Um das Apartment zu erreichen einfach geradeaus am Tor vorbei laufen. Hinter dem Tor sieht man dann zur linken Hand eine Straße. Das ist die Zolotovoritska Strasse. Geht man in diese Straße hinein und wechselt auf die linke Seite vom Bürgersteig, so steht man bereits vor der Hausnummer 8/4. Zur Orientierung: Ein Restaurant mit dem Namen „Golden Gate“ (Englisch geschrieben) befindet sich direkt gegenüber vom Apartmenthaus.


Zimmer
  • Gut
  • Das Apartment insgesamt angenehm groß. Korridor, Badezimmer, Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer. Dazu ein offener und ein überdachter Balkon. Die Wände im gesamten Apartment mit hellen (sandfarbenen/leicht rosafarbenen) Tapeten versehen bzw. gestrichen. Der Fußboden in Korridor, Bad und Küche sandfarben gekachelt. Im Wohn- und Schlafzimmer echtes Parkett. Nach dem Betreten des Apartments gelangte man zunächst in den Korridor. Dort gab es eine Garderobe und einen großen Spiegel. Durch eine auf der rechten Seite gelegene Tür ging es direkt ins Badezimmer. Geradeaus führte ein offener Türbogen zur Küche. Die Küche relativ klein. Mit einer modernen, über Eck gehenden Küche ausgestattet. Braune Holzfront. Waschmaschine, Gasherd, Mikrowelle, Kaffeekocher. Ausreichend Geschirr und Besteck in den Schränken. Spülmittel, Schwamm, Trockentuch und eine Rolle mit Papiertüchern waren ebenso vorhanden. Eine Auswahl an Tee und Kaffee stand für den ersten Bedarf bereit. Der Kühlschrank (Kühl/Gefrierkombi) mit silberner Front als einzelnes Gerät neben der Anbauküche. Vor dem Fenster: Ein quadratischer Tisch und zwei Stühle aus Holz. In der gleichen Farbe wie die Küchenzeile. Die Fenster mit Lamellenvorhang verschließbar. Von der Küche aus ging es durch einen offenen Türbogen ins große Wohnzimmer. Ausgestattet mit brauner, mehrteiliger Anbauwand. Ein TV-Gerät (Röhrenmodell) mit Satelliten-Empfang (über 1000 Kanäle) war auf der Anbauwand platziert. Dazu noch etwas bunte Dekoration (Blumen, Vasen, Bücher). Als Sitzmöglichkeit eine große, über Eck gehende Sofa-Garnitur. Weiches, orangenes Velours-Polster. Teilweise mit braunem Holz abgesetzt. Das Sofa etwas hart. Es konnte außerdem zum Schlafplatz für zwei Personen umgebaut (ausgeklappt) werden. Vor dem Sofa Tisch und Teppich. Am Fenster des Wohnzimmers eine helle Gardine mit orangenen Vorhängen. Eine Tür führte hinaus zum offenen Balkon. Leider mit Wäscheständer und Reinigungsutensilien vollgestellt. Unterhalb des Balkons viele Bäume. Der Blick geradeaus auf die Dächer des gegenüberliegenden Gebäudes. Rechts war das „Goldene Tor“ zu sehen. Nach links hin hatte man eine gute Sicht auf den Turm der Sofiska Kathedrale. Durch eine verschließbare Tür gelangte man vom Wohnraum aus ins Schlafzimmer. Dort gab es ein modernes Bett mit Kopfteil (aus braunem Holz) und zwei Nachttischen. Auf der anderen Seite stand eine lange Kommode an der Wand. Große Wandschränke für Kleidung waren im gesamten Apartment nicht vorhanden. Die Matratzen des Bettes bequem. Nicht zu weich. Das Bettzeug angenehm und frisch (weiße Farbe). Hinter dem Kopfteil des Bettes direkt ein Fenster mit weißer Gardine. Ein weiteres Fenster mit Durchgang zum überdachten Balkon (Ausblick auf den Turm der Sofiska Kathedrale) links neben dem Bett. Noch eine Beschreibung des Badezimmers: Etwas klein. Komplette Standard-Ausstattung. Die Wände hell- und dunkelbraun gefliest. Einfaches Waschbecken mit Spiegel und Zahnputzbechern. Leider kein gesonderter Kosmetikspiegel. Ablagefläche aus Glas unter dem Waschbecken. Dazu ein kleiner Hocker. Nebenan Toilette und Mülleimer. Die Badewanne mit Jacuzzi-Funktion (Whirlpool) auf der anderen Seite des Raumes. Über der Wanne ein Handtuchwärmer. Handtücher, Toilettenpapier, Shampoo und Duschgel (kleine Einmal-Päckchen) standen in ausreichender Menge bereit. Der Gesamtzustand und die Sauberkeit des Apartments waren gut. Keine verschmutzten Ecken oder ümermäßig verschlissenen Möbel. Leider hatte nur das Wohnzimmer eine Klimaanlage. Im Schlafzimmer wäre diese nötiger gewesen. Bei offenem Fenster gab es im Sommer eine wahre Mückeninvasion.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Im Apartment stand eine voll ausgestattete Küche (Herd, Mikrowelle, Kühlschrank, Wasserkocher) zur Verfügung. Außerdem langen in einem kleinen Körbchen Kaffee und mehrere Beutel mit Tee (verschiedene Sorten) bereit. Das Apartmenthaus selbst verfügte über keinen gastronomischen Einrichtungen. Auf der anderen Straßenseite gab es jedoch den Pub "Golden Gate". Dieser war bis spät in die Nacht geöffnet und bot neben Bier auch eine Auswahl an warmen Speisen. Weitere Restaurants und Kaffees befanden sind verstreut in der Umgebung und waren innerhalb von wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.


    Service
  • Gut
  • Von der Agentur wurde ein Abhol- und Bringservice zum Flughafen angeboten. Dieser war jedoch fast genau so teuer wie die ohnehin schon überteuerten Taxis die vom Airport in die City fahren (40 Dollar/30 Euro). Die touristisch attraktive Lage des Apartments machte die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln jedoch sehr einfach. Die Agentur war 30 Minuten vor dem Eintreffen am Apartment telefonisch oder per SMS zu benachrichtigen. Ein Vertreter der Agentur wartete dann vor dem Gebäude. Verständigung auf Englisch oder Russisch. Es gab keine Rezeption und kein Büro wo man die Schlüssel abholen konnte. Der Zugang zum Gebäude und Apartment wurde erklärt. Außerdem die Funktion vorhandener Geräte (TV, Mikrowelle etc.) demonstriert und eine Visitenkarte mit 24-Stunden-Notfall-Rufnummer überreicht. Die Zahlung der Miete erfolgte in Bar (Euro/Dollar/Griwna). Ein für Hotels übliches Anmeldeformular gab es nicht. Auch sonst waren keine Formalitäten notwendig. Lediglich meine Identität wurde anhand des Reisepasses kurz nachgeprüft. Die Check-Out Prozedur am letzten Tag denkbar einfach. Der Schlüssel sollte auf den Küchentisch gelegt und die Tür dann beim Verlassen des Apartments feste zugezogen werden. Alternativ hätten wir auf die Putzfrau warten und Ihr die Schlüssel übergeben können.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das von mir gemietete Apartment lag in der Zolotovoritska Strasse 8/4. Direkt hinter dem "Goldenen Tor". Dem "Zoloty Vorota". Einer bekannten Touristenattraktion und dem ältesten und ehemals wichtigsten Stadttor von Kiev. Wie man mit öffentlichen Verkehrsmitteln günstig zum Apartment gelangt habe ich ausführlich unten im Punkt "Tipps" beschrieben.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Geschäftsreise

    Die Touristenattraktion "Goldenes Tor" lag nur wenige Meter entfernt vom Apartment entfernt. Mit der dahinter liegenden Metro oder zu Fuß war es bis zur Hauptstraße "Kreschatik" nicht besonders weit. Und dort gibt es zahlreiche Unterhaltungs- und Sportmöglichkeiten. Die Sofieska Kathedrale und die Oper konnten vom Apartment aus in knapp fünf Gehminuten erreicht werden.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im August 2011
    Reisegrund:Arbeit
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Christian
    Alter:36-40
    Bewertungen:522