- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist das östlichste Hotel der Stadt Kolberg. Gleich danach fängt ein Naturpark an, der durch Wald- und Moorflächen gekennzeichnet ist. Das Hotel besitzt einen großen bewachten Parkplatz mit Nummernschilderkennung. Darüber wird auch das Abrechnungssystem der Parkdauer geregelt. Zwischen Parkplatz und Hotel befindet sich ein sehr gepflegter Wandelgarten mit kleinem See und Wasserfall. Kunstobjekte sorgen für Hingucker. Viele Bänke laden zum Verweilen ein. Wir waren im September 2021 im Hotel, demzufolge war kein Badewetter zu erwarten, sondern eher ein gemütlicher Nachsaisonurlaub.
Wir hatten ein Zimmer im 6. Stock, das mit Fahrstuhl zu erreichen war. Leider sind die Fahrstühle in Stoßzeiten etwas überlastet, da ein Fahrstuhl nur 4 Personen fasst. Das Zimmer war ausgestattet, wie in der Hotelbeschreibung beschrieben. Der seitliche Balkon mit Meerblick und zum Naturpark ins Grüne hat uns sehr gut gefallen. Was uns besonders gut gefallen, war das Schlüsselsystem: Jeder Bewohner bekommt ein Gummiarmband mit eingebautem Chip. Damit konnte die Tür öffnen werden oder man weißt sich beim Essen damit aus. Hervorragendes System, besser als Schlüsselkarten usw.!
Die Gastronomie hat nicht nur 6 Sterne verdient, sondern 10! Es hatte Kreuzfahrtschiffqualität! Man kann es nicht beschreiben, man muss es selbst erleben. Besser geht nicht! Einzigartig! Ganz hervorragend! Wer im Urlaub mal gut essen will, der fahre in dieses Hotel! Kaffeetrinker müssen sich etwas gedulden und an den wenigen Automaten anstehen. Das hätte man besser organisieren können, ansonsten top!
An der Rezeption wurde deutsch gesprochen. Das scheint in Kolberg ohnehin jeder ein bisschen zu können. CheckIn und CheckOut waren schnell und unkompliziert erledigt. Coronadaten oder Impfstatus wurden nicht abgefragt. Das ist kein Versehen des Hotels, sondern in Polen aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht üblich. Das Zimmer wurde aufgrund von Corona nur auf Anforderung zu unserer Zufriedenheit gereinigt oder die Handtücher gewechselt. Auch im Speiseraum gab es an der Freundlichkeit des Personals nichts auzusetzen, sofern man den Hinweis auf das Tragen von Masken nicht als Unfreundlichkeit wertet.
Durch die Randlage von Kolberg ist es fußläufig zur Altstadt sehr weit, ca. 2,5 km. Das Gleiche trifft auf den Leuchtturm und den Hafen zu. Da es Fahrräder zu leihen gibt, ist es kein Problem, diese Entfernungen zu meistern. Die üblichen E-Roller stehen überall herum und Linienbusse halten als Endhaltestelle hinter dem Parkplatz des Hotels. Dafür liegt das Hotel direkt am Strand. Nur ein Fahrradweg trennt das Hotel vom Strand. Es hat sogar eine eigene kleine Seebrücke.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wir hatten den Eindruck, dass je nach Wetter im Innen- oder Außenbereich bereits am Nachmittag Live-Musik angeboten wird. An einem Bistro kann man sich Kuchen, Gegrilltes oder ein Bier kaufen und schön unter Bäumen sitzen und die Musik genießen. Abends war stets im Innenbereich Unterhaltung durch verschiedene Künstler angesagt. Es waren Bars aufgebaut und man konnte Tanzen oder sich nur gemütlich treffen. Wir haben abends gern den Saunabereich und das Schwimmbad genutzt oder einen Drink im Club Eleven genommen. Das ist die drehende Bar im 11. Stock, die man auf keine Fall verpassen sollte. Als besonders angenehm empfanden wir die Fahrradleihe im Hotel. Die Fahrräder sind gut gewartet und relativ neuwertig. Der sehr gut ausgebaute Ostseefahrradweg führt direkt am Hotel vorbei. Leider mussten die Fahrräder bis 19.00 zurückgegeben werden. So konnten wir den Leuchttum von Kolberg oder die Seebrücke nie bei Nacht erleben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2021 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hubert Matthias |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 7 |