- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Hotel und Zimmer sind schön. Aber leider l keine 5 Stetne.Max.4 Sterne. Personal freundlich aber leider keine Deutschsprachigen Personen ausser die Gästebetreuung. Die aber alles abtut und als gut befindet. Obwohl es nicht gut ist. Redet mit Personal schlecht über Urlauber aber natürlich auf Türkisch. Das ist unmöglich. Empfang können gar kein Deutsch und sehr unfreundlich. Am letzten Tag bei Abreise bekommt man eine kofferwaage sieht aus wie ein Schlüssel man muss den Koffer anhängen und wir als Frauen alleine hochheben. Geht gar nicht bis wir dann am Empfang endlich Hilfe bekamen. Selbst der Mann tat sich schwer. Es kam die Gästebetreung ich sagte diese Kofferwaage ist sehr schwer alleine zu bedienen. Ob es die Möglichkeit gibt evt. für die nächsten Urlauber eine andere Waage zu kaufen. Sie lachte und ging in ihr Zimmer und ließ uns stehen wie Deppen. Unter anderem gibt es dort eine Katze die leider nichts zu trinken bekommt und auch kein Katzenfutter. Darauf hin haben wir katzenfutter gekauft und Wasserbehälter aufgestellt und dies wurde weggeschmissen. Wurde von anderen Gästen bestätigt. Spricht man die Dame an streitet sie es ab und sagt die Katze bekommt Futter und Waser. Und Hotelangesrellt sagten auf Englisch die Katze trinkt poolwasser und bekommt Abfall reste zu Essen wie wiederlich. Unter anderem bekamen einige Leute Magen Darm Probleme einschlich leider wir bis zum heutigen Tag. Ich kann dieses Hotel nicht empfehlen und uns wird dieses Hotel nie mehr sehen ... Diesem Hotel gehören keine 5 Sterne ansehen ist nicht alles Die Musik war viel zu laut und die Animateure können kein Deutsch. Ist eine Zumutung. .
Schlicht aber schön. Schlaf war gut ... Wenn man nicht die Nacht auf dem WC verbracht.
Für das Auge gut aber der Magen der leidet sehr . Speisesaal war schön
Sie versuchten zu helfen aber die meisten genervt und unfreundlich
Die Gegend war ok. Ausflüge haben wir nur 1 machen können ... Wegen Magen Darm und starken Schmerzen...
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Viel zu laut am hotel
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im September 2022 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christiane |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |
Hallo Christiane , Gesprächspartner, die auf persönliche Angriffe setzen, sind in der Regel schlichtweg überfordert. Es mangelt ihnen in dem Moment an guten, überzeugenden Argumenten, sodass sie sich in die Enge getrieben fühlen. Wenn sie in solch einer Situation also spüren, dass eigentlich Sie die stärkeren Argumente in der Diskussion haben und damit kurz davorstehen, das Rennen für sich zu entscheiden, dann ist der letzte Ausweg dieser Menschen ein persönlicher Angriff. Kurz gesagt handelt es sich also um den verzweifelten Versuch, Sie durch verletzende Argumente so zu verwirren, dass Sie sich aus dem Konzept bringen lassen und die Verhandlung doch noch verlieren. Wahrscheinlich meinen es diese Gesprächspartner noch nicht einmal böse. Jedoch siegt in diesen Momenten schlichtweg die Wut über den ausbleibenden Erfolg. Diese Situation kratzt gewaltig am Selbstbewusstsein, sodass es am einfachsten scheint, mit Worten zu verletzen und dadurch sein Gegenüber ebenfalls zu schwächen. Bei persönlichen Angriffen gibt es verschiedene Taktiken, um verbal zu verletzen – zum Beispiel diese beiden: Die „Strohmann“-Taktik: Im Grunde genommen ist diese Taktik ein reines Ablenkungsmanöver. Sie verfolgt das Ziel, den gegnerischen Standpunkt als absurd oder lächerlich darzustellen. Anstatt also auf die genannten Argumente seines Gegenübers einzugehen, beruft sich der Angreifer auf Argumente, die nichts mit dem Sachthema zu tun haben oder es nur nebensächlich streifen. Die „Brunnenvergiftung“-Taktik: Diese Taktik wird dazu verwendet, um durch eine logisch klingende oder falsche Schlussfolgerung die Diskussion für sich zu entscheiden. Der „Brunnenvergifter“ äußert dabei eine gehässige und nicht der Wahrheit entsprechende Information über seinen Gesprächspartner, mit dem Ziel, dessen Ansehen zu schaden. Sie als Angegriffener wehren sich daraufhin natürlich, um zu versuchen, die falschen Äußerungen aus der Welt zu schaffen – und der Brunnenvergifter hat sein Ziel erreicht, Sie sind verunsichert. Ausserdem isr unserer Betribssprache Türkisch Ich lese immer wieder in den Hotelbewertungen, "Deutschkenntnisse nur gering oder gar nicht vorhanden". Sprechen alle, die sich darüber beschweren Türkisch?? Nein, denke ich nicht. Warum also sollte jeder Animateur, Kellner, Poolboy etc. dann deutsch sprechen. Meist kommt man mit Englisch auch ganz gut zurecht. Das das Personal an der Rezeption oder Gästebetreuung einiger Fremdsprachen mächtig sein sollte, ist logisch. Was Sterne Beurteilen da reden wir gar nicht darüber dass Kann kein Gast weder noch ein Mitarbeiter entscheiden diese werden Vergeben . Nur zur İnfo Sie können das auch in Deutschland nachlesen unter dieser Adresse Ein Auszug aus dem ausführlichen Kriterienkatalog der “Deutschen Hotelklassifizierung” des DEHOGA zeigt, was u.A. erfüllt werden muss damit die Sterne vergeben werden. Belesen Sie sich mal dort waere im Vorteil. Die Katze die isch bei uns im Lobbybereich wird gefüttert und bekommt auch was um Trinken. Sie als Gast wurden weder ausgelacht oder enfach stehen gelassen. Sie können ja Türkisch das wusste şch nicht und Sİe beschweren sich das Mitarbeiter kein Deutsch können anseinend haben İSe die Gaestebetreuung Verstanden die shclecht über Mitarbeiter geredet ht und das auf Türkisch und das haben Sie Verstanden BRAVO Sie Wİedersprechen sich selber. 1. Minderwertigkeitsgefühl Es mag vielleicht paradox klingen, aber häufig fühlen sich Menschen, die andere mit voller Absicht minderwertig behandeln, selbst minderwertig. Durch ihr abwertendes Verhalten gegenüber (vermeintlich) Schwächeren fühlen sie sich besser. 2. Mangelnde Selbstsicherheit Das unter Punkt 1 genannte Minderwertigkeitsgefühl basiert auf mangelndem Selbstbewusstsein und geringer Selbstsicherheit. Runtermacher fühlen sich stärker, wenn sie auf andere Macht ausüben können – in welcher Form auch immer. 3. So wie mir geschehen, soll es dir ergehen Wenn eine Person in ihrem persönlichen Umfeld (z. B. Familie, Beziehung) häufig Erniedrigung und Kränkungen erfährt, kann sich in ihr das Bedürfnis entwickeln, selbst eine andere Person zu erniedrigen und zu tyrannisieren – quasi so wie mir geschehen, soll es auch dir ergehen. 4. Neid Neid kennt wohl jeder von uns. Aber aus dem Neid heraus den Erfolg, Besitz oder die Fähigkeit von anderen kleinreden, abwerten und dadurch bewusst schmälern, geht schon einen Schritt weiter. 5. Antipathie Antipathie kann auch mit ein Grund für ungebührliches Verhalten sein – gemäß dem Motto: „Diese Person ist mir unsympathisch und das lasse ich sie spüren, indem ich sie runtermache.“ 6. Fehlende Empathie Wer sich nicht in andere hineinversetzen, die Gefühle anderer nicht nachvollziehen kann, ist sich auch der Kränkungen, die er durch seine Aussagen oder sein Verhalten verursacht, kaum bewusst. 7. Die eigenen negativen Gefühle an anderen auslassen Negative Gefühle können beispielsweise Frust, Ärger, Wut und Enttäuschung sein. Diese Emotionen werden dann unmittelbar an dem Umfeld ausgelassen oder bei entsprechender Gelegenheit gezielt an bestimmte Personen (z. B. Partner, Partnerin), indem sie runtergemacht werden. 8. Jemand ist schuld, nur nicht ich selbst! Dieser Punkt ist im Grunde eine Ergänzung zum vorhergehenden. Das eigene Unvermögen und die daraus resultierende Unzufriedenheit werden auf andere projiziert – nur nicht Eigenverantwortung übernehmen: „Ein Schuldiger muss her, der das spüren soll. Dann geht es mir besser.“ 9. Gruppendruck Überall dort, wo Menschen in einer Gesellschaft leben oder in einer Gruppe agieren, kann Gruppendruck entstehen. Auch im betrieblichen Umfeld – als Beispiel: Ein Kollege wird ausgegrenzt, aus welchen Gründen auch immer. Ein neuer Mitarbeiter verhält sich diesem Kollegen gegenüber ebenso abschätzig, weil er befürchtet, sonst selbst gemobbt zu werden. 10. Andere kleinmachen bzw. kleinhalten Es gibt Beziehungskonstellationen, in denen ein Partner den anderen permanent runtermacht, um seine vermeintliche Überlegenheit zu präsentieren. In einer Beziehung, in der sich beide Partner auf Augenhöhe begegnen, würden sich die Runtermacher nicht wohlfühlen, was auf ein geringes Selbstbewusstsein schließen lässt. Sie haben im Hotel keine Beschwerden gehabt aber zuhause sind Sİe ausgerastet soviel zu LOYALİTAET. ANDERE KLEIN MACHEN UM SİCH GROSS ZU FÜHLEN Wünsche Ihnen in saemtlichen anderen 7 sterne Hotels viel Spass und einen schönen Urlaub. MFG Armella Hill Hotel Team & Management