- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wie es im Leben eben so ist, sind es auch bei diesem Hotel vor allem die inneren Werte, die zählen. Von außen eher unspektakuläres, altes Jugendstilgebäude. Mit "beeindruckend" trägt die Werbung etwas dick auf, was die äußere Fassade betrifft. Innen ist es aber ein schönes Hotel mit einer Mischung aus teils bemalten, teils bunten Fenstern und Mosaiken. Elegant eingerichtet. Ein kleiner eleganter Salon, eine feine Lobby (nicht sonderlich spektakulär), nette Bar in Rottönen. Internationale Gäste, eher mittleres und gehobenes Alter. Übernachtungsraten sind inklusive Früstück erhältlich. W-Lan gibt es im Hotel mit etwa 512 kbit/s gratis. Das reicht, um Mails abzurufen oder im Internet zu surfen. Wer einen schnelleren Zugang will, kann diesen für 250 Kronen, also knapp 10 Euro, pro Tag bei Anmeldung im Netz über seine Zimmernummer dazu buchen. Die Bereiches des Hotels sind sehr gepflegt und sauber. Das Hotel Imperial ist insgesamt ein hübsches Hotel zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Leichte Abstriche gibt's von uns lediglich für die Atmosphäre beim Frühstück. Ansonsten ein empfehlenswertes Haus. Noch ein Tipp zum Geldwechseln: Die meisten Geschäfte akzeptieren keinen Euro, sondern nur die Tschechische Krone CZK. Bei den Wechselstuben lohnt es sich genauer hinzuschauen. Einige Stuben locken zwar großflächig mit "0% Commission", geben dafür aber sehr schlechte Wechselkurse raus. Ein Beispiel: Wer tschechische Kronen in Euro eintauscht, muss für einen Euro 27 Kronen hinlegen. Wer aber Euro in Kronen wechseln will, bekommt für den Euro gerade mal 15 Kronen! Deswegen immer darauf achten, ob die vermeintlich guten Kurse für das Ankaufen der eigenen Währung gilt oder für den Ankauf von Euro. Andere Wechselstuben nehmen horrende Provisionen zwischen 19 und 27%! Wir hatten eine sehr gute in einer Nebenstraße vom Wenzelsplatz (Jindrisska hieß die Straße, wenn ich mich recht erinnere. Evtl. eine davor oder danach.) Am besten, man lässt sich vorher zeigen, wieviel man bekommt, so vermeidet man böse Überraschungen. Wer sich nicht nur auf die Kreditkarte verlassen will und vor Ort noch Bargeld benötigt, sollte vor Abreise bei seiner Bank fragen. Denn oft sind die Gebühren fürs einmalige Abheben am Automaten deutlich günstiger als die teuren Provisionen der Wechselstuben oder - je nach Bank und Karte - sogar kostenfrei.
Wir hatten ein Deluxe-Zimmer in der 6. Etage. Blick aufs Dach und über die Dächer von Prag. Hübsches, gemütliches, nicht allzugroßes Zimmer mit einem sehr bequemen Bett, mehreren Kissen.Ein kleiner Schreibtisch mit Stuhl, ein paar Bilder an der Wand, ausreichend Stauraum im Schrank. Das recht großzügige Bad ist in braun-beigem Marmor und einer Badewanne ausgestattet. Minibar mit vergleichsweise eher hohen, aber noch akzeptablen Preisen. (Wasser um die 3 Euro, Cola um die 3,50). Getränke gibt's nebenan im Lidl natürlich für ein Vielfaches weniger. Fernseher mit den deutschen Programmen von ZDF und RTL. Alles sehr sauber und ruhig. Ein elegantes und komfortables Zimmer. Am letzten Tag kurz vor der Abreise roch es leider etwas muffig nach Abfluss. Davor hatten wir aber nichts zu beanstanden.
Die Bewertung bezieht sich auf das Frühstück bei voller Auslastung des Hotels während der Weihnachtsfeiertage. Zwischen 6.30 und 10.30 Uhr wird es im eigentlich sehr schönen Café Imperial eingenommen. Die Auswahl des Buffets ist sehr gut: Es gibt verschiedene Sorten Käse, Wurst, Fisch, Marmeladen, Honig, frisches Obst, Würstchen, Rührei, Speck, Müsli, Sekt (Brut), Säfte, Kaffee, Tee, Omelette wird auf Wunsch zubereitet. Brot, Brötchen (für unseren Geschmack sehr trocken), Toast. Also satt wird man in jedem Fall, es wird bis zum Schluss immer wieder aufgefüllt. Die Darbietung der Speisen in den Schalen und dem recht knapp bemessenen Buffetbeich entspricht allerdings weniger einem 5-Sterne-Haus, sondern eher einem guten Mittelklasse-Hotel. Dadurch, dass Schalen und Gefäße sehr eng aneinanderstehen, landet die Salami schon mal im Schinken, die Käseplatte sah nach 10 Uhr mitunter recht ramponiert aus. Das Jugendstil-Café ist an und für sich wirklich schön, mit hohen Säulen, tollen Mosaiken und Fliesen. Allerdings ist an ein ruhiges Frühstück hier nicht zu denken. Wer nach 9 Uhr kommt, muss kurze Wartezeiten in Kauf nehmen, um einen freien Tisch zu bekommen. Tische und Stühle stehen dicht beieinander, der Weg zum eigenen Platz gleicht einem Hindernislauf, und man muss aufpassen, dass man beim Durchgehen mit seinem Hintern nicht versehentlich den Tisch anderer Gäste abräumt. Es ist laut und hektisch. Das Personal, wenn es denn zu einem kommt, ist zwar freundlich, aber mehr als schnell die Kaffeekanne hinstellen und zwschendurch abzuräumen, ist nicht möglich. Die Atmosphäre ist daher trotz eines guten und ordentlichen Buffets eher enttäuschend für einen angenehmen Start in den Tag und liegt irgendwo zwischen Check-In-Terminal am Pariser Flughafen Charles de Gaulle und Hauptbahnhof Frankfurt/Main. Für ein Haus dieser Kategorie meines Erachtens nicht akzeptabel. Deswegen von uns leider auch nur 4 Sonnen. Ich will nicht unerwähnt lassen, dass ein deutsches Ehepaar, das neben uns saß, das "Ambiente des Frühstückssaales" sehr gefallen hat, den recht hohen Geräuschpegel fanden sie nicht störend.
Das Personal ist überall sehr freundlich und höflich distanziert, nicht unbedingt überschwenglich herzlich. Fragen werden aber immer sehr kompetent beantwortet. Die Dame am Concierge-Desk spricht auch deutsch. An der Rezeption haben wir nur englisch gesprochen. Wir wurden beim Check-In freundlich empfangen, das Prozedere lief routiniert ab ohne größere Auffälligkeiten. Im Restaurant beim Frühstück ist das Personal bei aller Hektik ebenfalls freundlich. Mehr dazu unter Gastronomie.
Vom Haupbahnhof sind es etwa 15 bis 20 Minuten zu Fuß. Wer vom Hotel zum Hauptbahnhof will, nimmt die Straßenbahnlinie 5 (für 24 Kronen, nichtmal ein Euro.) Vom Airport zum Hotel empfiehlt sich der Airport-Express-Bus für 60 Kronen pro Ticket (2,50 €) bis zur Haltestelle Namesti Republiky. Von da nur wenige Minuten Fußweg. Die tolle Altstadt, Einklaufsmöglichkeiten (z.B. ein großes Einkaufszentrum "Palladium") alles um die Ecke und fußläufig erreichbar. Auch ein Lidl ist nebenan. Ob Essen, Kultur, Shopping, NIghtlife - von hier ist alles super erreichbar! Prag ist räumlich nicht riesig. Wer kein gesundheitliches Handicap hat, kann die Stadt super zu Fuß erkunden.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Es gibt im Untergeschoss eine recht kleine Sauna - mit zwei, drei Liegen, einer kleinen finnischen Sauna und einem kleinen Dampfbad. (Da passen wohl so drei, max. 4 Personen rein, war bei meinem Besuch leer.) Dazu ein kleines Fitnesscenter, mit Laufband, Hantelbank, Crosstrainer. Die Geräte schienen gut in Schuss zu sein. Sehr sauberer Bereich, im Preis inklusive. Für ein bisschen relaxen und ein wenig Fitness reicht es, da die meisten wohl doch eher in der Stadt unterwegs sein dürften.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2014 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tom |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 68 |
Sehr geehrter Herr Tom, Vielen Dank für Ihren Aufenthalt und Bewertung für das Art Deco Imperial Hotel in Prag. Es freut uns sehr, dass Sie sich für unser Hotel Entschieden haben. Es tut uns sehr Leid, dass Ihnen die Atmosphäre des Café Imperials nicht so viel gefallen hat. Das Café Imperial ist in Prag gehört zu den beliebsten Cafés in der Stadt und deswegen sind durch den ganzen Tag die meisten Tische besetzt. Wir hoffen trotzdem, Sie wieder bald begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen, Jan Víšek Senior Sales Manager