Alle Bewertungen anzeigen
Karin (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Oktober 2011 • 3-5 Tage • Sonstige
Gutes Hotel mit kleinen Macken
4,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Hotel ist ein rechteckiger, 2009 renovierter Bau, dessen kurze Seiten zur Straße bzw. zum Hof ausgerichtet sind. Die Zimmer an den kurzen Seiten sind etwas größer als die an den langen Seiten. Guter Zustand, 62 Zimmer auf 5 Etagen. Künstler haben an der Gestaltung des Hotels mitgewirkt, Einrichtung aus Retrostil und klar modernem Design. Fotos und Video auf http://www.atlas.co.il/art-hotel-tel-aviv/ sind zutreffend. Nur Übernachtung mit Frühstück. Am frühen Abend wird ein kostenloser Snack serviert, bestehend aus Knabbersachen, Appetithäppchen, Gemüse, Dips, Obst, Kekse, Rotwein, Weißwein, Wasser, Saft. Wir haben Gäste aus den USA, Russland, Belgien, Frankreich, Österreich, Deutschland und Israel getroffen. Es gab keine problematischen Konstellationen. Achtung Oktober-Reisende: bitte unbedingt schon vor der Buchung nach den israelischen Feiertagen erkundigen. An Jom Kippur z. B. steht in Israel wirklich alles still. Das hat unzweifelhaft Charme, man sollte aber darauf vorbereitet sein. Wir waren auf Temperaturen so um die 24 Grad eingestellt, hatten dann aber hochsommerliche Werte bei 30 Grad. Wir haben via Internet Kontakt nach Hause gehalten. Daher haben wir weder telefoniert noch die Handy-Erreichbarkeit getestet. Aber alle an uns adressierten SMS sind relativ zeitnah angekommen. Insgesamt war das Preis-Leistungsverhältnis im Art+ für uns okay.


Zimmer
  • Eher gut
  • Wir hatten ein Zimmer zur Straße. Der Ausblick dort ist nicht erhebend, aber besser als der auf die Wand des nahen Nachbarhauses. Unser Zimmer lag auf der zweiten Etage und war mit (bequemen) Betten, Nachttisch, ausziehbarer Couch mit Tischchen, schmalem Schreibtisch und einer recht kurzen Kleiderstange ausgestattet. Kein Schrank, keine Schubladen, kein Platz um etwas diskret abzustellen. Für uns (2 Personen) war es ausreichend groß, da wir die ausziehbare Couch als Ablagefläche für die Koffer (Schrankersatz) nutzen konnten. Zur weiteren Zimmerausstattung gehörten ein Mehrkanal-LCD-TV (Deutsch nur RTL), ein Minikühlschrank (leise, aber funktionierte auch nicht wirklich), ein geräumiger und kostenloser Tresor, Telefon, Haartrockner, ein Tablett mit Wasserkocher, Tassen, Instantkaffee. Die Klimaanlage war leise, effektiv und individuell regulierbar. Das Bad war klein, aber nicht beengt. Angenehm waren die gläserne Duschabtrennung und der gut funktionierende Abzug. Ablagemöglichkeiten waren gerade okay. Aber wie in fast allen Hotels gab es zu wenig Möglichkeiten, feuchte Handtücher aufzuhängen. Kleiderreinigung kann in Auftrag gegeben werden. Wird das Zimmer mit mehr als 2 Personen belegt, wird es nach unserer Meinung echt eng. In der Enge der kleineren Zimmer wären die 5 Nächte für uns sicher nicht angenehm gewesen. Man muss sich bewusst sein, dass es rund um das Art+ nicht leise zugeht. Mein Sohn konnte trotz des Lärms schlafen und meine Probleme haben LärmSTOP Ohrstöpsel von Hansaplast beseitigt. Ob Zimmer auf der kurzen Seite Richtung Hof und in den oberen Etagen leiser sind müsste ausprobiert werden. Auf der 5. Etage gibt es wegen der Dachterrasse weniger Zimmer.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Frühstücksbuffet wird in der Bibliothek aufgebaut. Man kann dort oder auf der kleinen, angrenzenden Terrasse frühstücken. Sauberkeit und Hygiene waren okay. An der Qualität und Quantität der Speisen und Getänke hatten wir nichts auszusetzen. Der Küchenstil ist landestypisch. Dabei muss man wissen, dass sich israelisches und deutsches Frühstück unterscheiden. Die Hotels müssen auch gläubigen jüdischen Gästen gerecht werden und halten sie sich daher an die religionsgesetzlichen Vorschriften für die Zubereitung von Speisen. Danach ist der gleichzeitige Verzehr von Fleisch- und Milchprodukten verboten, so dass es morgens keine Wurst- und Fleischwaren gibt. Dafür finden sich im Art+ neben (Rühr-) Eiern, Käse, Quark und Joghurt viele herzhafte Speisen auf dem Buffet, die wir in Deutschland eher zum Abendbrot essen würden (beispielsweise frische Salate, Waldorfsalat und ähnliches, Fisch oder auch Kartoffelgratin). Aber natürlich auch Brot, Ceralien, Kuchen, Konfitüre, Honig und Obst.


    Service
  • Gut
  • Das Personal an der Rezeption war freundlich, auskunftsfreudig und hilfsbereit, die Fremdsprachenkenntnisse variieren, Englisch geht immer, daneben teilweise auch Deutsch und Russisch. Das Personal im Frühstücksraum war freundlich und aktiv, es wurde fleißig nachgelegt und aufgeräumt. Die Zimmerreinigung war einwandfrei, wenn man mal davon absieht, dass unser Zimmer am ersten Tag vergessen wurde. Auf unsere Beschwerden (Reinigung ausgelassen, Fahrräder verkehrsuntüchtig) wurde sofort reagiert.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Artplus Hotel, 35 Ben Yehuda St, Tel Aviv belebte Straße, sehr viel Verkehr, viel Sehenswertes ist fußläufig zu erreichen, Buslinien in Hotelnähe, Einkaufsmöglichkeiten und Geldautomaten in unmittelbarer Nähe, Strand und Strandpromenade sind schnell erreicht.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Kostenloses Internet über 2 PCs in der Lobby, schöne Dachterasse mit Sitzgelegenheiten und Sonnenschirmen, kostenloser Fahrradverleih (wir mussten allerdings feststellen, dass die 3 Fahrräder nicht verkehrstauglich waren, sie wurden aber nach unserem Hinweis in die Werkstatt gebracht), Strandhandtücher werden auf Nachfrage breit gestellt. Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im Oktober 2011
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Karin
    Alter:51-55
    Bewertungen:1