Alle Bewertungen anzeigen
Oliver (36-40)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • April 2009 • 3-5 Tage • Sonstige
Style und Stil
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Hier verbindet sich die österreichisch-ungarische k-und-k Bäderkultur mit einem modernen zeitgemäßen Ambiente. Von den Zimmern auf 6 Stockenwerken lässt sich die gesamte Bucht von Opatija traumhaft überblicken. Die Ausstattung ist modern, aber ohne unnötige hippe und schicke Schnörkel. Ein Hotel zum Entspannen und Genießen! Unbedingt ein Zimmer mit Meerblick buchen! Es zahlt sich wirklich aus. In der Vor- und Nebensaison ist Opatija wirklich zu empfehlen, dann ist es nicht so voll. Man spürt auch heute noch den Flair der 20er und 30er Jahre. Opatija ist in erster Linie ein Kurort zum Entspannen und nicht ein klassischer Badeort. Das Publikum ist gehoben und kommt in der Mehrzahl aus Österreich, Italien und Zagreb. Zu empfehlen sind die Tantra-Bar (direkt am Wasser) und die gediegene und äußerst gut geführte Hemingway-Bar am Hafen.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir hatten ein "normales" Zimmer gebucht und die Suite im 6. Stock bekommen! Das Highlight ist die riesige Terrasse, von der man die ganze Bucht von Opatija herrlich überblicken kann. Selbst im Bett liegend sieht man durch die Panormascheiben das ganze, blaue Meer - einfach großartig. Der Wohnraum ist mit einem Tisch für 6 Personen und einer Couch-Garnitur, sowie einem großen Flachbildfernseher ausgestattet. Auch eine gut sortierte Minibar findet sich hier. Der Schlafraum zeichnet sich durch ein wirklich großes und sehr bequemes Doppelbett und einen großen Kasten aus. Für jeden gibt es zwei Pölster - (einen weichen und einen härteren). Im Wohnraum ist ein Parkettboden verlegt, im Schlafzimmer ein Teppichboden. Die gesamte Einrichtung ist modern und qualitätsvoll. Eine Klimaanlage ist selbstverständlich. Das Marmorbad bietet eine Badewanne, Föhn, Handtuchtrockner und Fläschchen mit Haarshampoon und Duschgel. Lediglich die Zimmerreinigung könnte etwas besser sein, finden sich doch Haare in der Wanne und am Boden im Bad. Die Zimmer sind aufgrund der guten Schallschutzfenster sehr ruhig.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Die Qualität des Frühstücks ist erstklassig. Vom echten Kaviar bis zum frischen Fruchtsalat werden alle kulinarischen Vorlieben bedient. Der Maitre kümmert sich selbst darum, dass das Buffet immer optisch ansehnlich bleibt und stets prall gefüllt ist. An sonnigen Tagen kann man auch herrlich auf der Hotelterrasse frühstücken.


    Service
  • Gut
  • Höflich, professionell, aber eher kühl und distanziert.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Direkt im Herzen Opatijas - besser geht nicht. Beim Hotel gibt es eine begrenzte Anzahl von Hotelparkplätzen um 10 Euro pro Tag. Ein Parkplatz sollte in der Hochsaison unbedingt im Hotel vorreserviert werden. Das Parken außerhalb des Hotels kostet zwischen 3 und 5 Kunar die Stunde. Gratis Parken kann man in Opatija aufgrund der beschränkten Parkkapazitäten nicht!


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Im Hotel selbst gibt es keine entsprechenden Einrichtungen. Man kann aber zu einem günstigen Preis das angerenzende, private Wellness-Center benützen bzw. kostenlos die anderen Wellness- und Pooleinrichtungen der anderen Vienna International Hotels im Ort (Hotels Bristol und Opatija)


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im April 2009
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Oliver
    Alter:36-40
    Bewertungen:140