- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Avani wird als Luxushotel in Windhoek beschrieben und soll sich mit dem Hilton messen. Da wir nun beide Häuser kennen, können wir diese Aussage so nicht bestätigen. Schon der Empfang an der völlig überlaufenen und gleich nebem dem Bistro liegenden Rezeption sorgte für Stress. Viele Menschen, die sich an 2 Schaltern drängten, wobei aber nur eine Mitarbeiterin in der Lage war, die Anmeldeformalitäten zu erledigen und Schlüsselkarten auszuhändigen, dazu laute Musik aus dem Bistro. Eine stressfreie und für den Gast angenehme Ankunft gestaltet man definitiv anders. Anschließend lange Wartezeiten an den Aufzügen. Wenn mal einer kam, war dieser so voll, dass wir mit unserem Gepäck nicht mehr hinein passten. Das Zimmer war dann leider auch eher enttäuschend. Wir fanden neben einer altmodischen Möblierung, Twin Beds und einer nicht ganz sauberen Toilette auch eine klappernden Klimaanlage vor. Also zurück zur Rezeption. Dort war es zwischenzeitlich auch nicht leerer geworden, was nicht verwundert, wenn man lieber Fotos mit einem offensichtlich wichtigen Herrn macht, statt sich um die übrigen Gäste zu kümmern. Nachdem wir unser Zimmer reklamierten, bekamen wir eines, in dem zumindest die Klimaanlage nicht klapperte. Einzig das Restaurant konnte uns überzeugen. Die Auswahl war riesig und auch qualitativ einwandfrei. Aber auch hier war es, nicht zuletzt durch einige chinesische Reisegruppen, sehr laut und wenig erholsam. Wir können das Avani leider nicht empfehlen und würden bei einem weiteren Besuch Windhoeks dem Hilton den Vorzug geben.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marc |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 27 |