- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Avena by Artery ist ein kleines Boutique-Hotel am Rand der Innenstadt von Krakau. Kein kompletter Neubau, sondern nur ein renoviertes Wohn- und Geschäftshaus. Bis zur Altstadt und den anderen Attraktionen läuft man ein ganzes Stück. Aber die Entfernung ist noch okay. Mehrsprachige 24-Stunden-Rezeption und Sofas in der Lobby. Unser Standard-Zimmer war schön beleuchtet und bestens ausgestattet. Das Bett bequem. Ansonsten boten sich dort viele Sitz- und Arbeitsmöglichkeiten. Das Badezimmer in einer Kabine aus Glas empfanden wir als recht gewöhnungsbedürftig. Das Restaurant nicht ganz so schick hergerichtet. Aber immerhin konnte das Frühstücksbuffet bei der Auswahl der Speisen voll überzeugen. Für einen moderaten Preis würden wir das Hotel jederzeit wieder buchen. Weil das Hotel oft über Angebots-Portale (Groupon/Secret Escapes) verkauft wird, muss man aber schon aufpassen, dass man für die Übernachtung nicht zu viel bezahlt. Ansonsten: Sehr empfehlenswert...!!!
Unser Standard-Doppelzimmer (Nummer 103) im ersten Obergeschoss ließ sich ohne Problem mit dem Aufzug oder über die hölzerne Treppe erreichen. Für ein Stadthotel war das Zimmer ziemlich groß und zudem gut ausgestattet. Der Boden komplett mit einem dünnen, braunen Teppich ausgelegt. Die Wände blau gestrichen. Das schön gepolsterte Doppelbett mit dicker Matratze. Pro Person zwei Kopfkissen und ein Deko-Kissen. Getrennte Zudecken. Optimaler Schlafkomfort. Lampen, Ablagen und Steckdosen links und rechts neben dem Bett. Breiter, offener Regal-Schrank mit Hängevorrichtung, Schubladen und ordentlich viel Platz. Der Schreibtisch mit zwei Stühlen. Super, um dort mit mehreren Personen zu arbeiten. Zusätzlich gab es noch eine Kofferablage, sowie eine Sitzecke mit zwei gelben Sesseln und Tisch. Kühlschrank, Wasserkocher, gratis Tee/Kaffee und zwei Flaschen Wasser (kostenlos). Tassen/Gläser. Großes TV-Gerät mit internationalen Programmen. Individuell regelbare Klimaanlage. Kein Balkon. BADEZIMMER Das Badezimmer war in einer verzierten Glaskabine mit Milchglas-Optik untergebracht. Bot also relativ wenig Privatsphäre. Gerade in den frühen Morgenstunden war es nicht so schön, wenn man dort das Licht anknipste und durch den offenen Lichtschein der noch schlafende Partner direkt wach wurde. Der Waschtisch mit Spiegel und viel Ablagefläche. KEIN separater Kosmetik-Spiegel. Normales WC. Elektrischer Handtuch-Wärmer. Die ebenerdige Dusche hinter einer Abtrennung aus Glas. Rain-Shower und Handbrause. Temperatur und Druck leicht regulierbar. Kein Vanity-Kit. Die Hygiene-Flüssigkeiten als All-in-one-Lösung im Spender. Sowohl am Waschtisch, als auch in der Dusche. Zwei Badetücher, zwei Handtücher und ein Tuch für die Füße.
Das Frühstück wurde im Restaurant des Hotels als Buffet angeboten (gegen Aufpreis). Wobei die Örtlichkeit wenig Ähnlichkeit mit einem gediegenen Hotelrestaurant hatte, sondern eher den Charme einer altmodischen Kneipe aus den 1970er Jahren versprühte. Also ziemlich aus der Zeit gefallen. Simple Tische und Stühle aus Holz. Dazu ein altmodischer Bartresen. Oder mit anderen Worten: Hier wurde bei der Renovierung des Hotels gespart. Einziger Trost: Es gab genug Sitzmöglichkeiten. Der Aufbau vom Buffet, wenig professionell. Der Weg dorthin zudem nicht barrierefrei (unumgängliche Stufen). Die Zahl der angebotenen Speisen aber zum Glück ziemlich groß. Daher auch die volle Punktzahl bei der Gastronomie-Bewertung. Preis und Leistung beim Buffet stimmten also. Angeboten wurden: Warme Speisen: Speck, Bratkartoffeln, Gemüse, Rührei. Frische Waffeln zum selbst backen. Früchte: Melone, Äpfel, Orangen, Birnen, Kiwi, Aprikosen. Gebäck: Zwei Sorten Kuchen, vier Sorten Brot (bereits geschnitten und daher etwas trocken). Kalte Speisen: Joghurt im Kunststoffbecher (Industrieprodukte), hausgemachte Pana Cotta und ein weiteres Dessert im Glas. Cornflakes, Schoko-Pops, Müsli. Trockenfrüchte und Nüsse. Drei Sorten Marmelade in Schalen. Honig, Erdnuss-Butter, Butter, Margarine und Nutella. Acht Gläser mit eingelegtem Gemüse (z.B. Gurken, Paprika, Oliven). Zehn fertig angemachte Salate. Gekochte Eier. Eier mit Mayonnaise. Fünf Sorten Wurst (Aufschnitt) und zwei Sorten Käse. Getränke: Kompott, zwei Säfte, Wasser, Milch, Trinkjoghurt, eine große Auswahl an Beutel-Tee und Kaffee-Spezialitäten aus dem Automaten.
Check-in und Check-out freundlich und schnell. Englisch als Fremdsprache verfügbar. Wifi-Internet kostenlos und mit starker Verbindung. Ansonsten gute Sauberkeit in den öffentlichen Bereichen und auch im Zimmer.
Bis zum Bahnhof oder zur Altstadt läuft man knappe 15 Minuten. Vom Flughafen aus kann man recht bequem stündlich mit dem Linienbus 208 in die Nähe des Hotels fahren (plus 5 Gehminuten). So dass man nicht unbedingt auf ein Taxi angewiesen ist. In der Gegend um das Hotel herum ist nicht ganz so viel Trubel, wie die Altstadt von Krakau. Aber unmittelbar vor dem Hotel befindet sich ein Marktplatz. Dort ist vor allen Dingen in den Morgenstunden immer was los.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2022 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 526 |