- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Zum Entspannungsurlaub geeignet, als Ayurveda-kur-hotel enttäuschend Weitläufige Anlage mit Bungalows und Zimmern, architektonisch und bzgl. des Gartens sehr hübsch angelegt, romantisch angelegter kleiner Teich mit Insel (Sitzgruppen) die über eine Brücke zu erreichen ist, dahinter Kräutergarten, Obst und Gemüsegarten, Minigolf, Beachball-feld, Pool Leider wird die Anlage, bis auf die Gartenanlage in dem die Bungalows, Haupthaus, Restaurant, Pool.... stehen nicht gepflegt, instand gehalten, was alles schon älter aussehen lässt und die Spuren sind auch an der Inneneinrichtung/Sanitären erkennbar, was aber noch akzeptabel ist, wenn man es nicht ganz so genau nimmt, Der hinter der Anlage befindliche Kräuter/Obst und Gemüsegarten ist wirklich der Witz, da er total verwildert ist und z. T. die Früchte vergammelt am Strauch hängen. Ein paar Sorten kann man erkennen, aber wirklich Interessant oder Informativ ist es gar nicht, keine deutschsprachigen Beschilderungen, Man kann sich diesbezüglich schon für dumm verkauft fühlen, denn angeblich werden dort die Kräuter geerntet, die für die Herstellung der Öle und Medikamente der Ayurvedakur gebraucht werden, und auch Obst und Gemüse soll dort zum Kochen geerntet werden, Die Tatsache ist aber daß die Sachen alle geliefert werden und dort leere Konservendosen rumliegen, gleich neben dem Hochofen in dem die alten getrockneten Kokosnuss-schalen verbrannt werden, Gereinigt werden die öffentlichen Anlagen praktisch auch nicht, dadurch kann man z. B. gar nicht auf der Insel sitzen, da die Sitzgelegenheiten von Tieren verunreinigt sind, Zwischen Rezeption und Restaurant hat Chandra seinen Shop, die Sachen sehen alle schon alt aus und im Postkartenständer steht wirklich der Dreck, beim rausnehmen der verschiedenen Karten kamen mir tote Insekten und Schmutz entgegen, Mango chutney habe ich lieber in der Stadt gekauft, Die meisten Gäste sind ab 50J. aufwärts, überwiegend Rentner, ab 60J. bekommt man einen Seniorenrabatt, dann bezahlt man für 4-6 Wochen das, bzw. unwesentlich mehr, was ich für zwei bezahlt habe, bei gleichen Konditionen!!!!! Das verändert das Preis-Leistungs-Verhältnis natürlich gravierend, Durchschnittsaufenthalt 3-4 Wochen, Für Senioren mit Handicap bzgl. des Gehens nicht so gut geeignet, da die meisten Zimmer, Bungalows wie im Hang liegen und zum Restaurant... viele Stufen zu gehen sind. Mehrfach täglich fährt ein Zug am Hotel vorbei Das Preis-Leistungs-Verhältnis wurde von den meisten Älteren als gut empfunden, ich gehe davon aus, daß das viel daran liegt, daß sie auf Grund des Seniorenrabattes eben viel weniger bezahlen müssen, für einen viel längeren Zeitraum, und somit viel mehr Behandlungen. Auch der Anspruch an die Ayurvedakur war bei manchen gar nicht gegeben, obwohl doch das der eigentliche Zweck des Hotels ist. Unter diesen Umständen ist das Ayurveda-Center Maho zum Urlaub machen natürlich bestens geeignet, denn wer lässt sich nicht gern umsorgen und massieren in ruhiger ländlicher Atmosphäre, Wer aber bzgl. Wellness und Ayurvedakur einen Anspruch hat, unabhängig von Vorerfahrungen, wird mit dem Standard dort nicht zufrieden sein, schon gar nicht zu dem Preis, denn leider hat die Kur selbst keinen Effekt gezeigt, Nur mein Appetit auf Obst und Gemüse hat sich verbessert, logisch man isst ja nur das dort. Aber an dem was Pancha Karma / Ayurveda tatsächlich bewirken soll, leider vorbei. Dann hätte ich auch nur so für weniger in Sri Lanka urlauben können.......
Zimmer und Bungalows sind prinzipiell O. K von Größe und Ausstattung her betrachtet. Alle mit Air Condition und Deckenventelator. allerdings gab es bei allen Gästen entweder defekte Möbel, Türen, Sanitärvorrichtungen, je nach Zimmer unterschiedlich, war jetzt nicht so dramatisch, was für mich schlimmer war, Sauberkeit und Hygiene. Die Zimmer wurden praktisch nur auf Verlangen gereinigt und dann musste man z. T. noch reklamieren, weil der Boden wieder nicht mit gemacht wurde. Bei den ganzen Ölbehandlungen die Ayurveda mit sich bringt... ist´s halt schon weniger schön auf der rutschigen Kloschüssel zu sitzen, die zwangsläufig entstehenden Ölfingerabdrücke / Griffspuren täglich anzusehen oder schwarze Füße zu bekommen im Zimmer beim nächtlichen Gang zur Toilette weil seit einer Woche nix passiert ist auf dem Fliesenboden, Wer vor dir hier gewohnt hat und wie dieser Mensch, bzw. die Toilette den Abführtag oder Einlauf überstanden hat, will man wirklich nicht wissen. Dafür daß sie sich als Kur-Klinik betrachten.... aber auch sonst muss im Urlaubshotel eine tägliche Badezimmerreinigung, zumindest nach sichtbarer Verschmutzung, Standard sein. Richtig ekelhaft war allerdings die Reinigung der öffentl. WC Anlagen. Die Handtücher wurden einmal alle gleichzeitig nach einer Woche gewechselt (in jeder Toilette der Anlage), das lässt auf den Turnus schließen. Trotzdem habe ich in der Toilette im Behandlungscenter den gesamten Aufenthalt lang die selben zwei braunen Spritzer an der Toilette beobachtet und die Toilette beim Restaurant roch oft sehr unangenehm. Bei Beobachtung konnte man sehen, daß halt einfach nur der Brauseschlauch neben der Toilette, den die Einheimischen zur Intimhygiene nutzen, zum Abspritzen genutzt wurde. zack Reinigung fertig. Im Behandlungscenter wurde auch nur täglich einmal der Fußboden mit klarem Wasser gewischt. Manche anderen Gäste hatten Ameisenstraßen durchs Bad ziehen, so wie in den öffentl. Toiletten üblich, bei mir kamen nur sehr oft die Kakerlaken vorbei. Die Ameisen ließen sich wohl durch regelmäßige Zimmerreinigung und Sprühen von Mittelchen in den Griff kriegen, zweite Sorte von freundlichen Haustieren ist ja mehr oder weniger normal in diesen Ländern. Zimmer sind angeblich sehr hellhörig, aber auch in meinem Bungalow konnte man von aussen nach innen und umgekehrt alles hören. Handtücher werden gewechselt wenn man sie auf den Boden wirft. Bademantel fürs Behandlungs-center wird gewechselt bei Anfrage an der Rezeption. Achtung, sehr unterschiedliche Größen. Bettwäsche bei sichtbarer Verschmutzung. Einen Adapter braucht man nicht, ausser man hat mehrere Geräte zum Laden..... In jedem Badezimmer ist ein Adapterstecker für EU-Stecker vorhanden.
Im Restaurant war es prinzipiell ganz angenehm, der Hintergrund der Landschaft und des Pools machten eine idyllische Atmosphäre, interessant ist auch daß das Restaurant praktisch keine Wände hat und du somit Abends beim Essen geniessen kannst wie es abkühlt und die Grillen zierpen, Das Buffett war klein, durchschnittlich. Die Speisen wiederholten sich halt oft. Bzgl. Auswahl und Variation der Speisen ist da definitiv noch Steigerungspotential. Aber es schmeckte ganz gut. Schade war daß überhaupt keine frischen Kräuter und Gewürze zum Selbstvariiren bereit standen. (Lunumiriz / Zwiebelchilli oder Korreander) Traurig war auch daß es nur Melone, Babybanane und Papaya gab, obwohl auf dem Markt auch Jackfrucht oder anderes erhältlich war. Das Obst wurde immer schon sehr früh aufgeschnitten aufgebaut, sodaß es durch die Temperatur nicht mehr so frisch war und Obstfliegen anlockte, man bekam aber frisch aufgeschnittene Papaya oder Melone wenn man den Tischservice hatte. Tisch-Service hast du bekommen wenn du Ayurveda-Diät-kost bestellt bzw. verschrieben bekommen hast, Ansonsten hast du dir die exakt selben Speisen vom Buffett geholt, soviel zur Diätkost. Skeptisch waren manche von uns auch, weil eigentlich fast immer alle Speisen für alle Doschas geeignet waren, (kleine Schildchen vor den Warmhalte-Schüsseln) und die Speisen sollen ja auf deinen Doscha-typ nach dem Ayurvedaprinzip ausgerichtet sein um Stoffwechsel und Heilungsprozess anzuregen. Ich glaub nicht wirklich daß das der Fall war. Die meisten haben kaum abgenommen, was bei Aktivierung des Stoffwechsels der Fall sein sollte. Ich auch nur zwei Kilo, wie manch andere auf vier Wochen. Insgesamt machte es keinen kompetenten Eindruck und als ich mal etwas würziges bestellt habe wurde mir Fisch gebracht, den du anfänglich in keinem Fall essen sollst, Die Kellner haben teils schlechte Englischkenntnisse gehabt, aber waren sehr nett, Es gibt keine Getränkekarte, was es anfänglich schwierig macht, bis du durch reden mit anderen... herausgefunden hast was es alles gibt. Die Tees sind manchmal abgestanden gewesen und sehr stark, manchmal hat Zimttee auch zusätzlich noch gemischt nach Ingwer geschmeckt, das Tee bestellen war ein wenig wie Glücksrad. mal sehen ob du bekommst was du bestellt hast und ob das was du bestellt hast trinkbar ist. :-) Nach Reklamation bekommt man dann den frischen Tee.
Im Prospekt stand, den deutschen Standard darf man natürlich nicht erwarten, aber wenn man um etwas bittet, sind die Singalesen stets bemüht das Beste für dich zu machen. So habe ich das leider nicht erlebt, Zumindest nicht überwiegend. Klar sind die Menschen, somit auch Hotelangestellten dort prinzipiell sehr freundlich. Allerdings hat man, im nachhinein betrachtet den Eindruck, daß auf Grund der vielen Senioren-Stammgäste, die schon mehrfach dort waren, sich eine gewisse Selbstsicherheit, sogar Arroganz eingeschlichen hat, beim Direktor, Gästebetreuer und den Ärzten, die die Kundenorientierung aller anderen ausschließt. Tatsächlich wurde durch die Blume mal gesagt daß meine Meinung nicht zählt, schließlich gibt es ja soviele Stammgäste. Die Angabe der Prozent die diese Stammgäste angeblich ausmachen veränderte sich je nach Gast und Aufenthaltsdauer. Wenig glaubwürdig. Inhalt meiner Wünsche und Beschwerden war die Leistung des Behandlungs-Centers und die Sauberkeit. Und ich bin sicherlich keiner der nörgelnden Querulanten die alles schlecht reden. Aber man muss bzgl. des Behandlungscenters tatsächlich aufpassen ob man auch wirklich seine Anwendungen erhält, die man schließlich bezahlt hat. Das Behandlungscenter hat mehrere Behandlungsräume, ähnlich wie in einer Krankengymnastik Praxis, mit dem Unterschied, daß die Mobiliar Ausstattung spartanisch aus Holz besteht, wie vor vielen Jahren. Das hat irgendwie Charme. hohe Holzliegen mit einer Sonnenliegenauflage drauf sind die Massage-und Behandlungsliegen und das Dampfbad ist wie ein hölzernes Solarium, aus dem nach dem zuklappen nur noch der Kopf rausschaut. Unten in der Holzkonstruktion sind elektr. Herdplatten drin auf denen Wasser zum Kochen gebracht wird und so deinen Körper eindampft. Furchtbar unbequem sind nur die Holzstühle auf denen du zur Kopfmassage sitzen sollst. Die Therapeuten die massieren sind sehr unterschiedlich in der Qualität. Ich hatte echt Glück mit meinem. Die Ärzte sind leider echt unflexibel und überhaupt nicht kundenorientiert. Sie vergessen welche Behandlungen sie dir geben wollten nach der Erstuntersuchung, die fast witzlos ist, da sowieso alle nach Schema F behandelt werden. Wünsche und Rückmeldungen zum Behandlungserfolg werden einfach ignoriert. Ganz oft wurde einfach etwas vergessen, was man tags zuvor besprochen hatte und als total belastend empfand ich daß man selbst Sorge tragen musste seine Behandlungen einzufordern. Bei manchen Gästen die sich nicht getraut hatten zu reklamieren, wurden die Synchronmassagen halt einfach vergessen. Obwohl echt kaum Gäste da waren, die meisten sind kurz vorher abgereist, hat man total mit den Behandlungen gegeizt. Manche Gäste die schon öfters da waren empfanden dies auch so und schilderten daß früher mehrere Stunden lang Behandlungen waren. Es waren halt zu wenige und zu kurz für mein empfinden und auf die Beschwerden wurde nicht eingegangen. Wenn du in der Apotheke deine Kräuterpillen abgeholt hast und nachgefragt hast welche welche sind hast du schon mal verschiedene Auskünfte bekommen. Die Ärzte machten wirklich einen inkompetenten Eindruck für ihr Fachgebiet und man merkte im Gespräch, daß sie über viele unserer westlichen Krankheiten wirklich keine Ahnung / Vorstellung haben. Die Beschwerden wegen denen ich angereist war haben überhaupt keine Besserung gezeigt. Damit war ich nicht allein, auch was das abnehmen betraf.
Das Hotel liegt im Landesinneren, im Umland, dörflich sozusagen, hervorragend geeignet um viel zu spazieren oder mit dem Fahrrad zu fahren, (zwei Fahrräder stehen zur Nutzung zur Verfügung) leider ist der Transfer zwischen Flughafen und Hotel dadurch auch lang, drei Stunden nach einem so langen Flug. Die Hotelanlage ist komplett mit einer roten Ziegel-Mauer von Dschungel und Umland abgegrenzt, direkt hinter der Mauer fährt mehrmals am Tag ein Zug vorbei, am unteren Ende der Anlage, nur wenige Schritte von der Mauer entfernt stehen die ersten Bungalows und Zimmer, einen leichten Schlaf darf man nicht haben, denn der Zug ist natürlich dort wahnsinnig laut, auch am anderen Ende der Anlage im Pool oder Restaurant kann man den Zug immernoch, zwar leise aber deutlich, hören, es klingt tatsächlich so, als würde gleich ein Hubschrauber landen, Das mit dem Schlafen ist Gott sei Dank für mich kein Thema, sodaß ich den Lärm durch den Zug eigentlich nicht wirklich störend empfunden habe. Hellhörig ist es schon überall, nachmittags lag ich mal zum Ruhen im Bett und ein Vogel schrie, es war so laut, daß ich dachte er würde am Deckenventilator sitzen, die nächst größere Stadt ist Maho, mit dem TucTuc in wenigen Minuten zur erreichen, einfache Fahrt ca. 200 Rupies, (1€=150Rupies), Am Samstag kann man vormittags den Markt besuchen, fand ich sehr interessant und da die Menschen sehr freundlich sind war´s auch lustig, Obst und Gemüse aller heimischer Art und jede Menge Gewürze, "leider" auch jede Menge Dry Fish, dieser getrocknete Fisch ist geschmacklich und geruchlich echt gewöhnungsbedürftig, Aber das gehört halt dort dazu, Zum Mitnehmen gibts aber die Gewürze z. B auch im Supermarkt. Wer mag kann auch Kleidung dort kaufen, bei der Qualität muss man halt Abstriche machen, aber günstig ein paar Sommer-röcke.... gehen in jedem Fall. In der Umgebung sind auch ein paar Tempel zu besichtigen, sollte man sich in jedem Fall ansehen,
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
da alle den ganzen Tag zu verschiedenen Zeiten versetzt mit Anwendungen beschäftigt sind, ist es am Pool auch immer ruhig und besinnlich, allerdings ist der Pool nicht tief und klein, so daß er an seiner tiefsten Stelle 1, 5m misst, schwimmen kannst du daher eher nur von links nach rechts, Die Sonnenliegen sind leider sehr hart und trotz mehrer Auflagen unbequem, Unterhaltungsprogramme gibt es selten und wenn dann natürlich ebenfalls ruhige Sachen wie TV Abend, bei dem dann Filme über das Hotel und das Land gezeigt werden, die eigentl. ganz interessant sind. Einmal fand ein Kochkurs statt und es soll ebenfalls 14tägig einen Ayurveda Info Abend geben, zudem sie mich vergessen haben zu planen, Aber ich habe nichts verpasst wurde mir von den anderen Gästen versichert, da dort wohl anhand weniger Fragen deutlich wurde wie wenig die Hoteldirektion und die Ärzte selbst über Ayurveda und ihr Konzept vor Ort wissen, Der Direktor muss sogar zu einem Gast auf eine Frage zu der Ayurvedakur geantwortet haben, daß an der Rezeption ein Buch zum nachlesen liegt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im März 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabrina |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |