- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir (2 Paare, Alter zwischen 49 und 55 Jahre) waren Mitte Sept. 2016 in Vence und logierten im La Collin de Vence. Die Unterkunft war absolut Top, uns hat es sehr gut gefallen und wir kommen gerne wieder. Die Hausherrin Kristin kommt aus Deutschland und lebt/arbeitet seit vielen Jahren in Frankreich. Mit Ihrem Mann Frederic betreibt sie seit einigen Jahren das Collin de Vence. Kristin und Frederic haben die Zimmer und die Aussenanlage wunderschön hergerichtet. Viele kleine, nette Details zeugen vom Herzblut, daß die Beiden in ihren Traum vom eigenen B&B gesteckt haben. Das Objekt besteht aus einem Haupthaus und einem Nebengebäude, das direkt an das Haupthaus grenzt. Die beiden Gebäude sowie die Gartenanlage und der Pool befinden sich, terrassenförmig auf dem Grundstück verteilt, an einem Hang oberhalb von Vence. Im Haupthaus wohnen Kristin und ihre Familie, im "Untergeschoß", hangabwärts hin, befindet sich zudem noch das Studio mit Küche/Wohn/Esszimmer und dem sep. Schlafzimmer mit Du/WC. Im Nebengebäude befinden sich die Zimmer auf zwei Stockwerke verteilt. Die Zimmer im "Untergeschoß", betritt man von der Gartenseite hangabwärts her. Die Zimmer im "Obergeschoß" betritt man bergseitig, von der Terrasse unterhalb des Pools. Rund um den Pool stehen Liegen zur Verfügung. Wenn die mal alle belegt sein sollten, gibt´s im Grundstück, auf den verschiedenen Terrassen verteilt, weitere Liegen. Kristin hat auch nichts dagegen, wenn die eine oder andere Liege mal umgezogen wird. Parkplätze sind direkt am Haus ausreichend vorhanden. Den Zimmerpreis kann ich nicht objektiv bewerten -> Normalerweise logieren meine Frau und ich in Hotels und im Vergleich dazu war das La Collin de Vence günstig. Das mag aber aus abweichender Perspektive anders aussehen. Möge das jeder für sich selbst beurteilen. Kristin stand uns während unseres Aufenthalts immer kurzfristig mit Rat und Tat zur Seite, wenn es mal eine Frage gab. An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an Kristin & Frederic für die freundliche und zuvorkommende Betreuung!
Meine Frau und ich waren in einem der Zimmer im Obergeschoß des Nebengebäudes untergebracht. Die Zimmer im Obergeschoß haben, neben dem Zugang von der Bergseite auch ein Fenster zur Talseite. In heissen Nächten u.U. ein Möglichkeit auf Durchzug zu lüften. Das war bei uns, Mitte Sept. 2016, allerdings nicht nötig. Vom talseits gelegenen Fenster hatten wir die Aussicht auf den gegenüberliegenden Gebirgshang (auf dem ein sehr nobles Nobelhotel steht ...) und seitlichen Meerblick. Neben dem Doppelbett gab es auch noch ein Hochbett, in dem z.B. ein oder zwei Kinder hätten schlafen können. Der "Unterbau" des Bettes beherbergt einen kleinen Kühlschrank und Sat-Empfänger/TV. Die Nasszelle sieht zunächst recht klein aus, durch die geschickte Aufteilung ist aber für einen durchschnittl. gebauten Mitteleuropäer ausreichend Platz. Für jeden Gast steht Bettwäsche sowie ein kleines und ein großes Handtuch zur Verfügung. Unser Zimmer hatte sowohl auf der Terasse als auch im Zimmer einen kleinen Tisch und zwei Stühle. Ergänzt durch ein kleines Tisch-Set (u.a. zwei Wasser/Wein-Gläser) steht einem gemütlichen Vin Rouge am Abend nichts im Weg. Unser Zimmer war sehr sauber. Es wurde täglich gereinigt und die Betten gemacht. Wie war´s mit der Ruhe: Verkehrsgeräusche sind in Südfrankreich generell erst einmal immer sehr laut. Aufgrund der Lage des Anwesens in einer sehr wenig befahrenen Sackgasse und abseits des (Verkehrs-) Geschehens war es in unserem Zimmer aber nachts immer ruhig. Auch tagsüber am Pool war es angenehm leise. Das der eine oder andere Motorroller vernehmlich vorbeiknattert ist einfach so, aber im Collin de Vence bleibt man von Geräuschorkanen hochdrehender Motoren durch Bleifüsse testosteron-geschwängerter Effekthascher verschont.
Frühstück wird direkt an den Tischen rund um den Pool serviert, nach Gusto mit oder ohne Beschattung durch Sonnenschirm, Baum oder Pergola. Einfach "très jolie". Zum Frühstück gibt es u.a. Kaffee/Tee/Kaba, Croissant, Baguette, Butter und Marmelade. Kurzum: In schöner, entspannter Atmosphäre in einen perfekten Tag starten. Kristin hatte uns ggb. nichts dagegen, daß wir noch unsere eigenen "Sonderlocken" mitgebracht haben. Neben dem, aus Deutschland mitgebrachten, obligatorischen Haselnussbutter-Aufstrich gab´s auch mal eine spezielle italienische Salami, die wir uns im Dorf gekauft hatten.
Kristins Sohn ist mit einer Balinesin verheiratet. Die Schwiegertochter bietet Gästen Massagen an. Wer möchte, kann sich in einem gemütlichen, eigens dafür geschaffenen, Pavillon im Garten durchkneten lassen. Man muß also nicht einmal das Anwesen dazu verlassen. Leider waren Kristins Sohn und seine Frau während unserer Anwesenheit im Urlaub, so daß wir dieses Angebot nicht wahrnehmen konnten.
Das Anwesen befindet sich am Hang oberhalb von Vence, ziemlich am Ende einer engen und kurvigen Strasse (Sackgasse) durch ein Wohngebiet mit aufgelockerter Bebauung von Häusern in teilw. sehr großzügigen Grundstücken. Oberhalb vom La Collin de Vence kommen nur noch eine Handvoll weiterer Anwesen. Nach Vence fährt man entweder 5 Minuten mit dem Auto oder man geht zu Fuß. Wie lange es per pedes dauert, kann ich nicht sagen, wir haben´s nicht ausprobiert. Der Weg ist teilweise sehr steil und es zieht sich ... :-) Da wir mit dem Cabrio unterwegs waren, waren Ausflugsziele an sich eigentlich immer zweitrangig. Für uns war der Weg dorthin fast wichtiger. Aber egal ob Ziel oder Weg: Die See-Alpen und die Cote d`Azur bieten für Wochen genügend Möglichkeiten sich auf die eine oder andere Art & Weise auszutoben.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claus |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |