- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Es handelt sich um ein typisches B&B, wie es sie in Großbritannien an jeder Ecke gibt: Alte Stadtvillen werden zu Gästehäusern mit wenigen Zimmern umgebaut. Das Sonas hat ca. 8 Zimmer, verteilt auf 3 Etagen. Wie beim B&B üblich gibt es nur Frühstück. Unser Zimmer war sauber, was uns das Wichtigste war. Wir legen keinen großen Wert auf Luxus, da wir in dem Zimmer nur schlafen und tagsüber unterwegs sind. Wer ein britisches B&B macht, darf nicht den deutschen Komfort erwarten. Auch im Sonas fühlt man sich in eine andere Zeit versetzt: Im Bad gibt es am Waschbecken einen Wasserhahn für das kalte Wasser und einen für das warme. Mischbatterie (auch in der Badewanne) Fehlanzeige. Das Bad ist recht klein und man sieht, das hier umgebaut wurde. Rohre wurden nicht immer fachmännisch verlegt. Aber es gab eine tägliche Reinigung und zweimal wöchentlich neue Handtücher. Die Gäste waren wie wir typische Städtereisende oder auch Geschäftsleute. Gemessen an typischen B&Bs war dies ein eher gutes Haus. Mit Hotels europäischer Ketten lässt sich ein B&B nicht gut vergleichen. Zum Frühstück gab es ein typisches Schottisches Frühstück (Eggy, Ham, Bacon, Mushrooms, Tomato, Hush Browns, Sausage) oder eben nur Teile davon. Dazu Toast mit Butter, Marmelade, Obst, Cerealien und Joghurt. Wer öfter nach GB reist, weiß dass grade beim B&B auch Glück im Spiel ist. Man kann großes Pech für teueres Geld haben. Edinburgh ist auch keine günstige Stadt. Dieses Gästehaus liegt noch im Innenstadtbereich und das muss man natürlich auch zahlen. Die beste Reisezeit liegt bei Mai bis September. Beachten sollte man, daß Mitte August bis Anfang September verschiedene Festivals in Edinburgh statt finden, zu denen die Preise kräftig angehoben werden. Wenn man da keinen Wert drauf legt, dann besser vorher oder nachher reisen. Wir hatten Mitte September prima Wetter für schottische Verhältnisse. Kaum Regen, recht häufig Sonne und Temperaturen zwischen 16-22 Grad. Die Preise der Hotels in der Stadt sind locker doppelt so hoch wie die eines B&B Hauses. Wer es also etwas britisch rusikal mag, ist hier wirklich gut aufgehoben.
Die Zimmer sind klein. Nochmal: wir machten eine Städtereise und legten nur Wert auf Sauberkeit, nicht auf ein großes Zimmer. Unser Zimmer hatte ein großes Bett (ca. 1,80 breit), einen Kleiderschrank, eine Kommode mit Stuhl, einen Hocker, einen Fernseher und einen extra Heizofen (zusätzlich zum festen Heizkörper). Im Zimmer gab es einen Wasserkocher und Teebeutel, löslichen Kaffee, Milch und Zucker sowie Kekse. Alles natürlich "very british" mit dickem Plüschteppich, schweren Vorhängen und geblümter Tapete. Das Haus war nicht mehr neu, so auch nicht das Zimmer. Hier und da bröselte die Farbe vom hölzernen Fensterrahmen und das Bad hatte, wie gesagt, eher 70er Jahre Ausstattung. Duschwanne mit Vorhang, Toilette und Waschbecken. Aber wie gesagt, es war sauber.
Hierzu zähle ich nur das Frühstück, denn mehr Angebote gab es nicht. Das typische Schottische Frühstück wird jeweils frisch zubereitet. Es besteht aus Eiern (Rührei oder Spiegelei), Tomaten, Champignons, Schinken, Speck (beides angebraten), Hush Browns (gebratene Kartoffeln, so ähnlich wie unsere Röstis) und natürlich einer kleinen Bratwurst. Als Buffet gab es Obst, Müsli, Cornflakes, Joghurt und Säfte. Zur Wahl stehen Tee oder Kaffee. Im Frühstücksraum geht es typisch britisch zu, dicke Teppiche, dicke Vorhänge, ein Kamin und natürlich jede Menge Teekannen.
Das Personal war über die Maßen hilfsbereit und freundlich. Wir bekamen alles Nötige beim Einchecken erklärt. Man gab uns einen Stadtplan, auf dem die Buslinien und der Weg zu den nahegelegenen Restaurants eingezeichnet waren. Wir wurden täglich nach unserem Befinden oder nach Wünschen gefragt. Sonderwünsche (mehr Handtücher, extra Decke) wurden umgehend erledigt. Vom Gästehaus aus konnten wir auch Touren in die Highlands buchen, dies wurde ebenfalls sofort erledigt und wir wurden direkt am Haus abgeholt. Das Zimmer wurde täglich gereinigt und es war sauber. Fremdsprachen wurden hier nicht gesprochen, das ist in Großbritannien aber auch eher unüblich.
Zum Stadtkern von Edinburgh ist es zu Fuß ca. 15 Minuten, allerdings bergauf. Eine Bushaltestelle liegt direkt vor der Tür, fünf verschiedene Linien fahren einen alle paar Minuten in die Stadt. Fußläufig gibt es einige Geschäfte, Bäckereien, Pubs und Restaurants. Innerhalb dieser Städtereise empfiehlt sich ohnehin mindestens eine Wochenkarte für die Busse, alle Linien fahren ab Princess Street, welche quasi den Stadtkern bildet.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Daniela |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |