- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir waren jetzt zum dritten Mal im Strandhotel Barceló Playa Tambor. Unsere hochgesteckten Erwartungen wurden auch dieses Mal in vollem Umfang erfüllt. Die 402 Zimmer der im Jahr 1992 im karibischen Stil errichteten Anlage verteilen sich auf 6 zweigeschossige Gebäudekomplexe, die verstreut im Gelände liegen und nicht -wie so oft- eng "aufeinanderhängen". Das mit tropischen Bäumen und Gewächsen bepflanzte Grundstück ist parkähnlich angelegt und ebenso wie die Gebäude sorgfältig gepflegt und sauber. 2004 erfolgte eine Totalrenovierung. Trotz der Größe der Anlage hatten wir auf unserer Terrasse den Eindruck, fast alleine im Hotel zu sein. Obwohl unsere Nachbarzimmer ständig belegt waren, bekamen wir von den Bewohnern nichts mit. Alle Zimmer sind durch überdachte Wege mit der Rezeption, dem Hauptrestaurant sowie dem Theater verbunden, so daß man stets trockenen Fußes ans Ziel kommen kann, wobei man jedoch auch einmal Umwege in Kauf nehmen muss. Das Hotel wird nur mit AI angeboten. Als wir im Hotel waren, stammte ungefähr die Hälfte der Gäste aus Costa Rica, wobei sich die Altersstruktur ständig änderte. Sie blieben auch nur einige wenige Tage. An den Wochenenden erhöhte sich dieser Anteil stark. Die restlichen Gäste kamen aus Kanada, den USA, Lateinamerika und Europa. Das Hotel ist familienfreundlich, aber nur bezüglich der Erdgeschoßzimmer behindertengerecht. Costa Rica ist für einen reinen Badeurlaub viel zu schade. Wir empfehlen, auf jeden Fall vor einem Aufenthalt im Hotel Playa Tambor eine der vielen Rundreisen zu buchen, die von Veranstaltern angeboten werden. Es erübrigt sich damit, die viel zu teuren Ausflüge im Hotel zu buchen. Homepage des Hotels: www.barcelotamborbeach.com
Die Zimmer sind ca. 30 qm groß und geschmackvoll eingerichtet, entweder mit überbreitem Kingsizebett oder mit zwei alleinstehenden Queensizebetten. (Wünsche können per Mail übermittelt werden, wird beachtet). Der große Kleiderschrank hat genügend Kleiderbügel und viele Unterbringungsmöglichkeiten. Außerdem findet man hier einen Safe, zwei Bademäntel sowie ein Bügelbrett mit Bügeleisen. Im Zimmer gibt es weitere Schubladen. Die Minibar enthält nur eine große Flasche Wasser, ein Cola, ein Cola light und ein Fresca. Sie wird täglich aufgefüllt. Alkoholische Getränke in Flaschen oder Dosen bekommt man im AI nicht, auch nicht an den Bars. Die Sanitäranlagen (Waschbecken mit viel Abstellmöglichkeiten und großem Spiegel, Make-up-Spiegel und Föhn, Badewanne mit Vorhand, Toilette durch Tür abgetrennt) sind zwar gepflegt, doch sieht man ihnen das Alter an. Eine Modernisierung könnte u.E. nicht schaden. Am Kleiderschrank gibt es einen Ganzkörperspiegel. Die Zimmer sind sehr sauber. Sie werden täglich naß gewischt. Handtücher werden täglich, Bettwäsche zwei Mal in der Woche gewechselt, wobei die Handtücher gelegentlich als Schwan gefaltet oder mit Blumen verziert wurden. Die Zimmer haben individuell regelbare Klimaanlage, Telefon, Radiowecker, Kaffeemaschine, sowie einen Fernseher mit vielen Kanälen, aber ohne DW. Die Zimmer im Erdgeschoss haben eine Terrasse, die im Obergeschoss einen Balkon. An der Tür zu Terrasse/Balkon war zusätzlich ein Element mit Fliegengitter. So konnte man die Tür auch abends bei elektrischem Licht offen lassen. Im Bad und auf Terrasse/Balkon befinden sich Vorrichtungen zum Wäschetrocknen. Stromspannung 110 Volt, kein Adapter erforderlich.
Das Buffetrestaurant Tucán (Mittags 12.30 bis 15.30, abends 19 bis 22 Uhr) bietet abwechslungsreiche, teilweise frisch zubereitete Gerichte. Man weiß oft nicht, was man nehmen soll, da man ja nicht mit Übergewicht nach Hause kommen will. Während unseres Aufenthaltes stand das Abendessen jeweils unter einem anderen Motto. 6 Abende wurden je einem Land gewidmet, am Donnerstag gab es Candle-light-dinner (Lachs, Hummer, Austern, Gambas ......). Jeder Gast wurde mit einem Apéritif begrüßt. Leere Teller wurden sehr schnell abgeräumt, die Tischdecken nach jedem Gast gewechselt. Kindersitze wurden -soweit wir es beobachten konnten- unaufgefordert gebracht. Da das Buffetrestaurant nicht zu übertreffen war, verzichteten wir auf den Besuch der beiden Spezialitätrenrstaurants (Steakhouse El Rancho und Seafood Las Olas), die beide nur abends geöffnert sind. Kurze Gerichte konnte man von 10 Uhr bis 23 Uhr in der Snackbar El Palenque zu sich nehmen. Anzumerken ist, dass die im Hotel verwendeten Fleisch- und Wurstwaren sowie das Obst und Gemüse aus eigener Erzeugung stammen. Das kalt/warme Frühstück gab es von 7 bis 10.30 Uhr im Buffetrestaurant Tucán. Dieses war für uns etwas gewöhnungsbedürftig, da es weitgehend landestypisch ausgerichtet war. Aber man fand immer etwas. Insbesondere das viele Obst und die frischen Eiergerichte blieben in bester Erinnerung. In der Lobbybar Cocobolo (17 bis 24 Uhr) und in der Wet-Bar Ron-Ron (10 bis 18 Uhr) gab es nur "Flüssiges". Die Discothek öffnet um 23 Uhr
Das Personal ist sehr freundlich, kompetent und zuvorkommend. Beim Check-in waren auf den erforderlichen Formularen unsere Grunddaten bereits erfasst, so dass nur noch einige Ergänzungen erforderlich waren. Deutsch wird nur in Ansätzen verstanden. Man trifft auch nur wenig Landsleute. Beschwerden wurden sehr zügig erledigt. Ein Hotelarzt hält täglich seine Sprechstunde im Hotel. Zusätzliche Serviceleistungen: Wäscherei, Friseur, Massage, Internetzugang, Reisebüro, Babysitting (waren extrem teuer. z.B. Poloshirt waschen US$ 5,oo, 30 Minuten Internet US-$ 5,oo).
Die Anlage liegt auf der Landseite der Halbinsel Nicoya an der 6 km langen Bahia Ballena. Der sanft abfallende dunkle Sandstrand wird durch grobkörnige Stellen unterbrochen, bietet sich aber trotzdem für längere Strandspaziergänge an. Das Wasser ist bei Sonnenschein zwar türkisblau, durch verwirbelten Sand jedoch nicht klar. Der an das Hotel angrenzende Primärwald ist weitgehend naturbelassen, so dass viele Tiere (Brüllaffen, Leguane, Waschbären, Eichhörnchen u.ä.) auch das Hotelareal als ihre Heimat ansehen. Die Entfernung nach San José/zum internationalen Flughafen beträgt ca. 220 km. Über Land benötigt man 5 Stunden, mit dem Flugzeug (der Flughafen neben dem Hotel wird im Linienverkehr angeflogen) dauert es 25 Minuten. Zum Ort Tambor geht man am Strand entlang 30 Minuten. Man sollte jedoch nur bei Ebbe dorthin gehen, da der dazwischen liegende Fluss bei Flut nicht gut durchquert werden kann (starke Strömung, Steine im Flussbett). Eine Bushaltestelle (Paquera-Montezuma) befindet sich an der Hoteleinfahrt ca. 400 m vor der Rezeption. Am Hotel gibt es ausreichende Parkmöglichkeiten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Vorhanden sind: Ein schöner Swimmingpool mit Whirlpool, Kinderbereich und vielen Liegemöglichkeiten (allerdings sehr dicht aneinandergestellt), ein sparsam ausgestatteter Fitnessraum im Freien, drei Tennisplätze und ein Basketballplatz, ein Businesscenter mit Tagungsräumen, ein Internetcafé, ein Casino, Möglichkeit zum Golfspiel auf dem Platz der Nachbaranlage Los Delfines, Minigolfplatz und Kinderspielplatz. Die Animation hatte ein umfangreiches Programm, war aber zum Glück absolut nicht aufdringlich. Die Abendveranstaltungen waren so la la, man mußte sie nicht unbedingt gesehen haben. Von 19.30 bis 20.30 Uhr und von 23 bis 24 Uhr spielte im Theater die Barcel´Hauskapelle. Hier konnte man auch tanzen. Kinder können tagsüber am Programm des Miniclubs teilnehmen.Auch bei Vollbelegung des Hotels findet man einen Liegestuhl, entweder am Pool oder am Strand, doch werden frühmorgens die schönsten Schattenplätze belegt. Am Stand hängen zwischen den Bäumen viele Hängematten. An das Hotel angrenzend gibt es den weitgehend naturbelassenen Parque Ecologico mit vielen Pflanzen und Tieren. Außerdem unterhält das Hotel eine Papageien-Auswilderungsstation.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 2 Wochen im Februar 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karlheinz & Edith |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 122 |