- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Idee war, einfach ein paar Tage im Frühjahr unter südlicher Sonne Motorrad zu fahren und auszuspannen. Nach langer Recherche stieß ich auf diese kleine "Agristurismo"-Pension, die ein Komplett-Paket bestehend aus 1 Woche Halbpension inkl. Mietmotorrad zu einem sehr fairen Preis anbietet – selbstverständlich sind auch nicht Motorradfahrer herzlich willkommen. Die Klärung der Details und Abstimmung welches Motorrad, welcher Zeitraum etc. lief per Telefon und Email absolut reibungslos und unkompliziert. Insbesondere erleichtert dadurch, daß Bernhard, der Betreiber der Pension, Friese ist und somit ein sympathisches Deutsch mit nordischem Einschlag spricht. Wir kamen Sonntagmittag am Flughafen in Catania an und Bernhard hatte eine tolle Überraschung zur Begrüßung für uns: Er konnte es so einrichten, daß unsere Motorräder schon im Parkaus am Flughafen auf uns warteten! Er nahm unsere Reisentaschen im Auto mit und wir haben uns kurz umgezogen, haben die Eisen in Empfang genommen und als kleine Willkommens-Tour direkt einmal die Serpentinen des Ätna erklommen. Absolut gigantisch, besser kann ein solcher Urlaub wohl kaum beginnen!!! Die Motorräder waren übrigens Vorführer des ortsansässigen BMW-Händlers. Zur Auswahl standen BMWs und auch einige Triumph-Modelle und eine Harley. Ich hatte mich für eine BMW GS 800 entschieden, was sich als ideale Wahl für de Insel herausstellte. Diese hatte schon glatte 1800 km gelaufen und war somit gerade einmal eingefahren! Abends kamen wir dann auf der Poggio Bellavista an. Was für eine grandiose Anlage - klein aber sehr fein! Sie besteht aus 5 Doppelzimmern, dem Haus der Betreiber und einem Restaurant-Pavillion. Ich fand die Reisezeit Anfang April fast ideal, insbesondere zum Motorradfahren. Nicht zu heiß und nicht zu kalt. Die Sonne schien jeden Tag, was wohl dort "normal" sein soll. Der Handy-Empfang ist prima und auf der Terrasse vor dem Haupthaus gibt es auch kostenfreies WLAN mit passabler Geschwindigkeit. Zum Flughafen ins 120 km entfernte Catania fährt regelmäßig ein Bus für 8,90 Euro. Alternativ kann einen Bernhard für einen fairen Obulus auch dort abholen. Der absolute Must-Do-Tipp: Fragt den Hausherrn nach der Trattoria "Da Luciana". Es ist ein 2 Tages-Ausflug in den Nebrodi-Nationalpark, aber alleine das 30-Gänge-Menü (!!!) ist die Reise wert!
Alle Zimmer haben Blick auf den wunderschönen Garten und das türkisfarbene Meer in der Bucht von Sampieri. Jedes einzelne Zimmer ist einem Thema zugeordnet, wie z.B. Sonne, Mond, Meer etc. Ich fand es einfach absolut umwerfend, mit welcher Liebe zum Detail die Zimmer eingerichtet waren. Dies ist wohl, wie ich auf Nachfrage erfuhr, dem ästhetischen Feingespür der Hausherrin Dorota zu verdanken. Alles war piccobello sauber. Den einen Punkt Abzug gibt es dafür, daß die Zimmer recht hellhörig sind, obwohl die Zwischenwände massiv aus Stein gemauert sind.
Auf die Gefahr hin, daß es langsam nach einem Fake klingt, da ich noch ncihts schlechtes gesagt habe: Das Essen ist sensationell! Es muß dafür nicht immer Kaviar sein - auch ein Teller frisch zubereitete Pasta mit Gemüse-Tomaten-Sauce kann ein Hochgenuß sein. Die Gerichte sind mit viel Enthusiasmus von Bernhard und Dorota selbst zubereitet und das nur aus besten, frischen Zutaten. Sicherlich kommt dem auch zugute, daß Bernhard einen Gourmet-Gaumen beherbergt und somit viel wert auf die kleinen Details wie z.B. ein Olivenöl und Balsamico der absoluten Spitzenklasse verwendet. Da schmeckt auch der Laie den Unterschied! Dazu gibt es eine sehr umfangreiche Weinkarte mit erlesenen Tropfen oder wahlweise auch ein eisgekühltes deutsches Pils. Das Frühstück sollte allerdings auch dringend erwähnt werden. Ich denke man wird in Italien, da ja eher für sein extrem elementares Mahl zum Tagesbeginn bekannt ist, lange nach einer solch reichhaltigen Tafel suchen müssen... Ich selbst bin überzeugter "Frühstücker" und konnte regelmäßig nicht genug bekommen von all dem leckeren Schinken, Käse, frisch gepresstem O-Saft und den sagenhaft leckeren Brötchen.
Was soll ich sagen?! Ich bin selten so viel Gastfreundlichkeit und Herzlichkeit begegnet! Der Begriff "familiäre Atmosphäre" bekommt bei Bernhard und Dorota eine ganz neue Dimension. Hatte ich dies bisher eher als ein wenig abschreckend gewertet (im Sinne von unter ständiger Beobachtung/ohne Privatsphäre), so habe ich hier nur die positiven Seiten kennengelernt. Wer möchte, wird herzlich in diese kleine Familie aufgenommen und darf ein Stückchen am Leben der begeisterten Wunsch-Sizilianer teilhaben. Wer jedoch lieber für sich sein möchte, kann sich sogar sein Essen auf's Zimmer bringen lassen und ist ganz ungestört. Sowohl Bernhard als auch Dorota sprechen fließend Englisch und Italienisch. Berhard natürlich auch deutsch und Dorota kann zusätzlich mit polnisch aufwarten. Die Zimmer wurden täglich gereinigt und auch die Handtücher wurden regelmäßig ersetzt. Beides keine Selbstverständlichkeiten die ich von einer Agriturismo-Pension erwarten würde. Man merkt einfach, daß den Beiden, die Zufriedenheit und das Wohlfühlen Ihrer Gäste ein persönliches Anliegen ist.
Die Pension liegt auf einer Anhöhe, was den fantastischen Meerblick ermöglicht. Sie liegt ca. 1,5 km außerhalb des kleinen Dorfs Sampieri. Dort gibt es auch gleich einen wunderschönen Sandstrand. Es war allerdings im April doch noch ein wenig zu frisch, um ins Wasser zu gehen. Bis zum lebendigen Kleinstädchen Scicli sind es auch nur ca. 5 km. Motorisiert zu sein, ist also auf jeden Fall von Vorteil. Ich habe Scicli nur flüchtig kennengelernt, aber es machte den Eindruck einer hübschen Kleinstadt mit ganz viel typisch sizlilianischem Flair auf mich. Prädestiniert, um einen schnellen Caffé auf dem Marktplatz zu trinken oder ein köstliches Gelato in der Sonne zu schlecken. Touristen scheinen hier eher rar zu sein, was ich absolut angenehm fand, da man so Land und Leuten entschieden authentischer nahe kommt. Aufgrund der enormen Größe Siziliens wird man wohl kaum die ganze Insel von diesem Standort aus erkunden können – dies wird aber von jedem anderen Ort genauso wenig möglich sein... Die Tagestouren bieten einen aber auf jeden Fall eine große Vielfalt: Seien es die griechischen Tempelanlagen von Agrigento, die Mosaike in der Villa Romana oder das beeindruckende Ätna-Gebiet mit dem größten Vulkan Europas.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im April 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jens |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |