- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Appartement (bestehend aus Schlafzimmer mit Doppelbett und einem Einzelbett, sowie Kochnische und Tisch mit 4 Sesselt, Badezimmer mit Dusche, Klo und Waschmaschine) ist sehr sauber und gut ausgestattet. Handtücher, eingerichtete Küche und Frühstück (abgepackte Muffins, Croissants, Süßgebäck, Butter, Milch, Fruchtsaft, Marmelade, Nutella, Joghurt) werden zur Verfügung gestellt. Den Kaffee kann man sich in der typisch italienischen Espressomaschine selbst kochen. Wir haben uns allerdings täglich in der Bäckerei frisches Gebäck (10 m links vom Ausgang) und Schinken (20 m rechts ) gekauft da wir keine Süßesser sind. Im Umkreis sind mehrere Lebensmittelgeschäfte. Es gibt freies Internet und somit kann man sich vor Ort über alle Sehenswürdigkeiten und die Zugzeiten des Circumvesuvio informieren Von Castellammare aus kann man mit dem Zug nahezu die gesamte Amalfiküste problemlos besuchen – Neapel, Ercolano, der Vesuv, Pompei Scavi (Ausgrabungen), Sorrento, Capri und Salerno sind alle innerhalb 30 min. und weniger erreichbar, die Zugtickettpreise gering. Nur für die Küstenstrasse der Amalfitana – Positano, Amalfi und Ravello – benötigt man ein Auto oder bucht sich vor Ort ein Taxi. Tips, Erfahrungen und Informationen über alle Ausflüge gebe ich gerne weiter. Es hat uns ausgezeichnet gefallen, haben hier herrliche 10 Ostertage verbracht und werden bestimmt wieder kommen, dank an Antonello und seine Mutter!!!
Es ist genug Platz im Appartement und auch genügend Stauraum vorhanden.
Antonello hat uns an der Piazza erwartet, uns den Weg zur Garage gezeigt und uns geholfen die Koffer hinauf zu tragen – denn dies ist das einzige Manko des Appartements. Es ist nur über viele Stiegen im Dachgeschoß (über dem 4. Stock) zu erreichen, also Nichts für unsportliche und ein tägliches Training bei dem man die Pizzen und Pasten wieder abtrainieren kann! ;-) Antonello spricht gut Englisch.
Die Lage in Castellammare ist sehr zentral und einfach zu erreichen. Der Bahnhof ist etwa 5 min. Fußweg, am Platz davor ist ein Bankomat, auch die Seilbahn geht dort weg – hat aber bis Mitte April noch geschlossen. Für einen Spezialpreis von 15,--/Tag (statt 20,--) kann man die bewachte Parkgarage rechts neben dem Bahnhof benützen. Da überall blaue Zone ist und der Tagespreis dafür etwa 12,-- beträgt zahlt sich der Parkplatz auf jeden Fall aus – vor allem wenn man ein unbeschädigtes Auto hat – deren findet man nämlich in Süditalien nahezu keine.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im März 2013 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tina |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 66 |