Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Eberhard (66-70)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • September 2015 • 1-3 Tage • Sonstige
Passables Stadthotel für einfache Ansprüche
3,6 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Um es vorweg zu sagen: Komfort oder gar Luxus darf man hier nicht erwarten, stattdessen bietet das Hotel eine akzeptable, saubere Unterkunft für Rom-Besucher, die es nicht stört dezentral zu wohnen und die auch den Geldbeutel oder die Kreditkarte nicht übermäßig strapazieren wollen. Das in einem repräsentativen, ockerfarbenen Gebäude aus dem Jahre 1920 untergebrachte Hotel besitzt eine etwas kühle Rezeption mit zwei knallroten Polstersofas, auf die Zimmerflure führen ein betagter, etwas langsamer Lift oder ein sehr elegantes, marmornes Treppenhaus. Leider ist das "Astrid" - wie die meisten Hotels in Rom - recht überteuert, Einzel-/Doppelzimmer kosten um die 140 € und mehr, gelegentlich findet man jedoch auf der Hotelwebseite etwas vergünstigte Raten.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Das Hotel verfügt auf 6 Stockwerken über 52 Zimmer, diese sind auf 3-Sterne-Niveau und bieten bei recht engen Platzverhältnissen einen mehr oder weniger akzeptablen Komfort. Mein Zimmer im 5. Stock war etwa 14 qm groß und blickte auf den zwar häßlichen, aber dafür sehr ruhigen Innenhof (Achtung: Zimmer zur Piazza Sarti bzw. Straße laut!). Es besaß einen sauberen dunklen Holzboden, ein sehr schmales Einzelbett mit Kopfpolster und guter Matratze, Nachttischchen mit Telefon, kleinen Schreibtisch mit Tischlampe, Polsterstuhl und freiem WLAN, verstellbare und gut kühlende Klimaanlage, an der Wand befestigten Flatscreen mit ausschließlich italienischen Sendern, Kühlschrank mit freier, täglich aufgefüllter Minibar (Cola, Wasser, Snacks) und Warmwasserkocher inkl. Kaffee-Teebeuteln, einen alten, sehr unschönen Kleiderschrank mit wenigen Bügeln und (nicht funktionierenden) Safe. Das Bad fiel extrem klein aus, hatte jedoch das Notwendigste wie einen sehr schmalen Waschtisch mit Kosmetikspiegel, kleinen Billig-Haarföhn, Seife, Shampoos, dünne (italienische) Handtücher und ein Frottee-Badetuch sowie WC und Bidet. Alles sauber, aber eben wirklich sehr beengt und nicht wirklich gemütlich. Ach ja, ehe ich´s vergesse, eine Dusche für äußerst schlanke Menschen ohne Platzangst passte in den Raum auch noch rein.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • In der 5. Etage wird von 7-10 Uhr (Sonntags 8-11 Uhr) ein für italienische Verhältnisse sehr umfangreiches und auch qualitativ überraschend gutes Frühstücksbuffet angeboten, darunter verschiedene Säfte, Cerealien, Käse, Wurst, Marmeladen, Brote, Joghurte, hartgekochte Eier sowie süße Teilchen. Der als Wintergarten konzipierte und mit großen Panoramascheiben versehene Frühstücksraum ist recht gemütlich, die Tische stehen jedoch sehr eng aufeinander und so ist die Privatsphäre etwas beeinträchtigt. Den Kaffee holt man sich aus dem Automaten, die Frühstücksdamen agierten umsichtig. Schön ist der Blick auf Tiber und in der Distanz auf die Kuppel des Petersdomes. Eine extrem winzige Terrasse mit 2 Tischen schließt sich an. Nach dem Frühstück kann der Raum bis abends als eine Art Aufenthaltsraum genutzt werden.


    Service
  • Eher gut
  • Der Empfang fiel relativ freundlich aus, die Mitarbeiter heißen einen zwar nicht gerade überschwänglich willkommen, aber man bemüht sich, den Gast - auch in englischer Sprache - zufrieden zu stellen . Die angebotenen Dienstleistungen in diesem 3-Sterne-Haus fallen limitiert aus, man ruft Taxis, bietet kostenfreies WLAN und im 5. Stock neben dem Frühstücksraum steht ein kostenfrei zu benutzender PC. Daneben ein Wäsche-und Reinigungsservice, das war´s dann auch schon. Das Zimmermädchen arbeitete ordentlich, leider war mein Zimmersafe (Laptopgröße) defekt und konnte auch nicht zeitnah repariert werden.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Das Hotel befindet sich außerhalb des Zentrums im teilweise durchaus noch beschaulichen Stadtteil Flaminio, die nächst erreichbaren, bekannten Sehenswürdigkeiten wie Piazza del Popolo oder andererseits Vatikan und Engelsburg liegen etwa 2,5 bzw. 3,5km entfernt. Eine u.a. die Piazza del Popolo anfahrende Tramhaltestelle ist in etwa 150m Entfernung. Die unmittelbare Umgebung ist geprägt von verschiedenen Tante-Emma-Läden, einem Bio-Supermarkt, Cafés, Pizzeria oder auch einem irischen Pub. Günstig gelegen ist das Hotel für sportlich und an großen Pop-Konzerten Interessierte, zum "Foro Italico" oder zum Olympiastadion geht man ca. 15-20 Minuten. Der Bahnhof Termini, wo u.a. der Leonardo-Express vom Airport Fiumicino ankommt (Einzelfahrt 14 €), ist mit dem Taxi nach etwa 20-25 Minuten erreicht, für die Strecke bezahlte ich bei Stop & Go-Verkehr 14 €. Achten Sie darauf, daß vom Hotel gerufene Taxis für die Rückfahrt z.B. zum Bahnhof eine recht happige Grundgebühr von derzeit € 6,50 verlangen. Taxis zum Airport Fiumicino kosten 48 €.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im September 2015
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Eberhard
    Alter:66-70
    Bewertungen:547