Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Michael Celles (36-40)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • Juli 2011 • 1-3 Tage • Sonstige
Für mich 4 Sterne
5,6 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut
  • Behindertenfreundlichkeit
    Gut
  • Zustand des Hotels
    Sehr gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Sehr gut

Im Juli 2011 waren wir mit einer Rundreisegruppe in Armenien. Die Nachfrage war nicht enorm, sodass wir nur 7 Personen waren. Wir wurden von der Agentur für 5 Nächte im Best Western Congress Hotel untergebracht. Das wird als 3 Sterne Hotel klassifiziert. Meiner Meinung nach echt untertrieben und es kann ruhig 4 Sterne haben. Es liegt in der Italy Street. Der Name rührt wohl auch von der italienischen Botschaft daneben her und die italienische Führung passt auch dazu. Es gab sehr viele Einzelzimmer und 10 Kongresssuiten. Den Preis kann ich nicht angeben, da das eine Veranstalterrate war, die dem Reisenden nicht weitergeleitet wird. Wir kamen um 6 Uhr morgens an. Schön mutete die ziegelrotfarbene Fassade mit den Glaselementen im Mittelbau an. Auf der linken Seite gibt es auch eine lang gestreckte Rampe. Auch stehen viele Taxis vor dem Hotel. Ein Türöffner ist ständig damit beschäftigt, seinen Gästen die beiden Glastüren zu öffnen. Da kann man schon auch ein in Armenien gebrauchtes Merci loslassen. Der Empfang war nett. Wir haben gleich nach einem Stadtplan gefragt und einen bekommen. Die Zimmerschlüssel sind leider echte Schlüssel und sehr schwer. Ein Goldpfropfen hinten trägt die Zimmernummer. Auch der Safeschlüssel hängt mit dran und man muss für den Schlüssel unterschreiben. Ein Manko ist der Lift. Der Hersteller Curti ist mir nicht bekannt, hinterlässt aber keinen aufregenden Eindruck. Er ist ziemlich langsam und es gibt nur einen. Die Druckknöpfe reagieren oft nicht gleich. Oben am Zimmer angekommen, waren wir recht müde. Zuerst hatten wir für 3 Tage Zimmer 309 und dann Zimmer 411 für die restlichen. Dazwischen waren wir für 2 Tage in einem Hotel in Nordarmenien. Der einzige Unterschied war, dass wir zuerst zwei Einzelbetten hatten und dann ein Doppelbett. Auf den Nachtkästchen stand ein umfangreicher Philips Wecker, bei dem aber die Anzeige schon etwas aussetzte. Auch ein Tastentelefon war dort vorhanden. Die Nachtlampen waren recht hell. Gegenüber der Betten mit goldfarbenen Überwurf stand der Schreibtisch mit zwei kostenfreien Wasserflaschen. Die Minibar rührten wir nie an. Draußen standen russische Pistazien und eine kleine Pringlespackung. Ein Spiegel war mittig an der Wand montiert. In der Mitte gab es eine Schreibtischlampe. Der Stuhl war schwarz und nicht ergonomisch. In der Ecke zum braun-weißen, zweireihigen Kasten ein 16:9 Flatscreen von Philips. Da die Sender falsch abgespeichert waren, sahen wir zunächst NICHT, dass es auch deutsche Sender gab. RTL und RTL 2 waren mit von der Partie. Das Signal fiel mehrmals aus. Kein Wunder, das Ausleuchtgebiet ist nicht unbedingt Armenien. Aber sonst war das Signal meistens voll OK. Der Teletext informierte noch besser. Sonst gab es CNN terrestrisch, was man am Grieseln sah. Das strahlt die USA in ganz Armenien aus. Daneben sind noch BBCW, Russia today, France 24, TV5 Europe, Tele 5 Italia, Rai 5, RTR Planeta und ein paar armenische Programme zu empfangen. Der Zeitunterschied von 3 Stunden plus macht das Hauptabendprogramm zum Nachterlebnis. Die beiden Fenster hatten zwar Doppelverglasung, den Lärm der Autos, keifenden Hunde und Musik um Mitternacht hielten sie aber kaum zurück. Wir hatten Parkblick, ganz nett. Manchmal konnten wir nachts erst spät einschlafen. Untertags ließen wir gegen die 42°C die gute Klimaanlage laufen. So jetzt noch ins Bad. Das war in Pistazienfarben ausgemalt. Der Handtuchwärmer wurde leider bei der Hitze auch mal vom Zimmermädchen eingeschaltet, gleich ausgemacht. Der Waschtisch war gräulich, marmorartig, das praktische Waschbecken weiß. De Wasserhahn war schon ein Einhebelmischer. Darüber hing der Spiegel im Hochformat mit grauem Marmorrahmen. An der Wand links war der weiße Fön montiert. Ein amerikanisches Modell mit 2 Stärkenstufen. In ihm und unter ihm eine Steckdose für den Rasierapparat. Zur Dusche hin war das gut funktionierende WC. Die Duschkabine war groß und dicht. Man konnte sich sogar hinsetzen. Alles war sehr praktisch. Das Bad und das restliche Zimmer machten immer einen sehr sauberen Eindruck. Im ersten Stock, nach amerikanischem Sinne, sprich europäisches Erdgeschoß gab es eine schöne, dunkle Holzbar. Dort konnte man auch vier Hockern Platz nehmen und sich alle Getränke wünschen, nebenbei auch Pringles. Auf dem Schachbrettmuster-Boden gab es drei braune Ledersofas zum Verweilen. Vor diesen standen kleine Glastische. Auch Kaffeetische in Schwarz waren vorhanden. Der Teppich sah aus wie eine weiße, ungemähte Wiese, ein Designergag. Ein Souvenirladen mit armenischem Kunstw erk und ein Business Center mit Kopierer und 3 Standgeräten mit Betreuung gab es im hinteren Teil. Ab 7 bis 10 Uhr wurde im Restaurant Raffaello das Frühstük serviert. Es gab immer 2 Säfte, Orange und Aprikose, wir sagen halt Marille. Der Boden hatte auch ein Schachbrettmuster. Am Empfang gab man die Zimmernummer preis. Neben Vierertischen wurde auch an Paare gedacht. Die Auswahl war reichhaltig. Jeden Tag warme Brotlaibe, einmal Weißbrot und welches mit Nussfüllung. Daneben die Plastikladen mit Gurken und frischen Tomaten. Es gab auch dunkles Brot und Toastbrot mit Toastmaschine. Sonst gab es gefüllte Croissants, meist mit Salat, Wurst und Käse, 5 warme Speisen, meist Kartoffeln, Brei, Würstchen, Gemüse und Reis. Ein Omelettenkoch stand für persönliche Wünsche bereit. Sehr gut war auch das Fladenbrot Lavash. Müsli in 3 Sorten, Yoghurt, Marmeladen und Obst waren auch Teil des Frühstücks. Jeden Tag ein Kirschenkorb, Aprikosen und Äpfel. Als Nachspeise standen Torten, wie Kiwitorte, Apfeltorte, Himbeertorte oder Erdbeertorten bereit. Auch eine Kaffeemaschine und einen Wasserspender gab es. Das Hotel hat uns sehr gut gefallen. Den Pool und den Garten haben wir leider nicht getestet.


Zimmer
  • Sehr gut
    • Zimmergröße
      Gut
    • Sauberkeit
      Sehr gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Sehr gut

    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Sehr gut
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Sehr gut
    • Essensauswahl
      Sehr gut
    • Geschmack
      Sehr gut

    Service
  • Sehr gut
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Sehr gut
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Sehr gut

    Familien
    • Familienfreundlichkeit
      Sehr gut

    Lage & Umgebung
  • Gut
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Gut
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Gut

    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Gut

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel ist besser als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt besser als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Juli 2011
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Michael Celles
    Alter:36-40
    Bewertungen:515