- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das BEST WESTERN Mesquite Inn ist ein klassisches Autobahnhotel und liegt direkt am Interstate Highway I-15, über den man nach Las Vegas und Los Angeles gelangen kann. Das Gebäude ist ein klassisches Inn, folglich gebaut wie ein Motel über zwei Etagen mit Parkplätzen vor den unteren Zimmertüren. Optisch passt der Hotelbau schön in die wüstenartige Umgebung und ist passenderweise von Sträuchern und Palmen umgeben. Alles in allem ein durchaus ansprechendes Äußeres. Die Lobby ist schön gestaltet. Betritt man das Gebäude, so findet man direkt zur Linken einen öffentlichen PC mit Internetzugang für die Hotelgäste, ehe man zur Rezeption gelangt. Zur Rechten sind eine kleine Sitzecke mit Ledercouchgarnitur, die zum Verweilen einlädt sowie ein Flachbildfernseher zur Unterhaltung. Klein, überschaubar und praktisch gelöst. Insgesamt befindet sich das BEST WESTERN Mesquite Inn augenscheinlich in einem guten Gesamtzustand. Nichts wirkt nennenswert baufällig oder gar abstoßend. Es ist zwar nicht mehr eines der neuesten Hotels, nichtsdestotrotz jedoch immer noch einladend und zudem in einer sehr guten Lage. Die Gäste des BEST WESTERN Mesquite Inn sind offensichtlich vorwiegend Durchreisende, die sich aufgrund der Nähe zur Interstate für eine Übernachtung in diesem Hotel entschieden haben. Mesquite selbst hat nicht allzu viel zu bieten, sodass man hier vermutlich weniger mit Touristen zu rechnen haben wird, die für längere Zeit bleiben werden. Ich habe niemanden bewusst wahrgenommen. Lediglich die Motorgeräusche in den Abendstunden sowie die Autos auf den Parkplätzen haben gezeigt, dass noch andere Gäste im Hotel gewesen sein mussten. Die Business-Ausstattung des Hotels ist okay, könnte aufgrund des Renommees aber auch noch etwas besser sein. Es gibt weder Tagungsräume noch ein Business Center. Der öffentliche PC in der Lobby ist für geschäftliche Tätigkeiten denkbar ungeeignet, da einem jeder über die Schulter sehen kann, der das Gebäude betritt. Zwar verfügt das BEST WESTERN Mesquite Inn über kostenloses WLAN im öffentlichen Bereich und auf den Zimmern, jedoch fehlen einem die entsprechenden Arbeitsplätze. Hierauf gehe ich beim Zimmer noch einmal etwas detaillierter ein. Für ein Autobahnhotel im US-Bundesstaat Nevada ist das BEST WESTERN Mesquite Inn eine recht erholsame Unterkunft. Man merkt dem Hotel die unmittelbare Nähe zur Interstate nicht an, da diese leicht erhöht ist. Auch der Straßenverkehr ist erträglich, sodass man im Bereich des Pools und auf den Zimmern ungestört seine Zeit verbringen kann. Die Parkplätze des Hotels sind großzügig geschnitten und zahlreich vorhanden. Wie in den USA bei einem Inn allgemein üblich, liegen die Parkplätze unmittelbar vor den Zimmertüren der unteren Etage, sodass man dort direkten Zugriff vom Zimmer auf den eigenen Wagen hat. Wer in der oberen Etage untergekommen ist, wie dies bei mir der Fall war, der muss sein Gepäck vom Auto aus über eine Treppe nach oben schaffen. Einen Aufzug gibt es bedauerlicherweise nicht. Der Parkplatz wird nicht gesondert überwacht, ist dafür jedoch offen und gut überschaubar. Die Parkbuchten selbst sind großzügig bemessen und bieten auch größeren Fahrzeugen ausreichend Platz.
Ich hatte während meines Aufenthaltes das Zimmer Nr. 208 in der oberen Etage mit Blick gen Westen. Die Zimmergröße war gut, man hatte genügend Platz, um sich zu bewegen und sein Gepäck unterzubekommen. Ich empfehle jedem, in den USA ein Zimmer mit zwei Betten zu buchen, da diese in der Regel großzügiger geschnitten sind und oftmals den gleichen Preis haben wie Zimmer mit nur einem Bett. In meinem Fall war es ein Zimmer mit zwei Queensize Betten. Positiv aufgefallen ist mir der saubere Gesamteindruck des Zimmers. Selbst der Boden mit seinem Teppich war gut gepflegt und bot keinerlei sichtbare Verschmutzungen, wie man sie oftmals insbesondere im Eingangsbereich vorfindet. Die Sitzecke und das Bett waren sehr sauber und gepflegt, gleiches gilt für die restlichen Möbel und Tische. Fenster und Spiegel waren sauber, das Fenster hätte jedoch noch etwas mehr Zuneigung vertragen können. Die Zimmerausstattung war insgesamt ganz ordentlich, könnte durch ein paar Maßnahmen jedoch schnell deutlich verbessert werden. Zwischen den beiden genannten Queensize Betten gab es ein kleines Nachttischchen mit Radiowecker und Telefon. Der Flachbildfernseher verfügt über eine Fernbedienung, an die man sich jedoch erst gewöhnen muss. Für die Kleidung gibt es eine Kommode mit sechs Schubladen, einen Kleiderschrank wird man hingegen vergeblich suchen. Stattdessen gibt es eine Kleiderstange mit Bügeln im vorderen Teil des Badezimmers. Dort findet man auch ein Bügeleisen mit Bügelbrett. Dies halte ich für sehr ungünstig gelöst. Zwar kann die Kleidung dort gut lüften, hängt jedoch auch gut sichtbar offen herum, was nicht Jedermanns Sache ist. Neben der Kommode im Zimmer gibt es einen Kühlschrank und eine Mikrowelle. Praktisch, wenn man Selbstversorger ist und nicht in ein Restaurant gehen möchte. Außerdem kann man im Kühlschrank sehr gut seine Getränke kühlen, was bei Außentemperaturen von bis zu 30°C gegen Ende April durchaus ratsam ist. Neben dem Kühlschrank gibt es schließlich eine Kofferablage, die auch meinem großen Hartschalenkoffer ausreichend Platz geboten hat. In manchen Hotels reichen solche Kofferablagen oftmals nur für kleines Gepäck aus. Am Fenster gibt es schließlich noch eine Sitzecke mit Tisch und zwei Stühlen. Diese kann man als Arbeitsplatz verwenden, jedoch stellt sie keinen adäquaten Ersatz für einen richtigen Schreibitsch dar. Es gibt nur begrenzt Platz zum Arbeiten, da der Tisch einfach ungünstig geschnitten ist. Weniger Tiefe und dafür mehr Breite wären wünschenswert gewesen. Die Steckdose für den Laptop findet man an der Wand unterhalb des Lichtschalters. Eine Lampe zum Arbeiten gibt es bedauerlicherweise nicht. Auch gibt es keine Möglichkeit, über ein LAN-Kabel ins Internet zu kommen, man ist wirklich auf das WLAN angewiesen. Wie auch das Hotel, befindet sich das Zimmer in einem sehr guten Gesamtzustand. Nichts wirkt verlebt oder heruntergekommen. Das Design ist gut und nahezu zeitlos. Die Kombination der Farben passt sehr gut, und die hellen Wände und die weißen Kissen lassen den Raum an sich heller und größer wirken. Das Bett ist ein Punkt, bei dem das BEST WESTERN Mesquite Inn einen leichten Punktabzug erhält. An sich sind die Betten sehr gut und sauber, die Matratze ist hingegen zu weich. Für eine oder zwei Nächte ganz in Ordnung, bezweifle ich, dass ich auf diesen weichen Matratzen mehrere Nächte verbringen könnte. Positiv anmerken möchte ich, dass die Kissen sehr bequem sind und die Tagesdecke schnell und einfach zu entfernen geht. Der Ausblick ist aufgrund der Lage des Hotels nicht so spannend. Man blickt hinaus auf den Parkplatz, beziehungsweise in meinem Fall auf den Korridor, der an der oberen Zimmern vorbei führt. Es empfiehlt sich daher, den Vorhang verschlossen zu halten, um anderen Gästen den Blick ins Zimmer zu verwehren. Das Bad ist zweigeteilt und daher insgesamt gut bemessen. Im vorderen Teil befinden sich das Waschbecken mit Haartrockner und Kaffeemaschine sowie die Kleiderstange und das Bügeleisen mit Bügelbrett. Eine kleine Tür führt in den zweiten Teil des Bades, in dem sich eine Badewanne mit Duschvorrichtung sowie die Toilette befinden. Dieser Teil des Bades bietet lediglich für eine Person Platz, da es aufgrund der Wanne und der Toilette sehr beengt ist. Im Bereich des Waschbeckens ist hingegen mehr Platz, auch wenn es dort nur ein einziges Waschbecken gibt. Man müsste sich im Falle einer Belegung mit zwei Personen folglich abwechseln. Das Badezimmer ist durchweg sehr sauber gewesen. Egal, ob man sich nun die Badewanne, die Toilette, das Waschbecken, die Spiegel oder den Boden ansieht, man wird keinen Grund zur Beanstandung finden. Zumindest war dies während meiner Zeit im Hotel so der Fall. Die Einrichtung des Bades ist sehr gut und bietet so ziemlich alles, was man benötigt. Selbst Gesichtstücher sind vorhanden. Qualitativ ist alles hochwertig, lediglich bei der Dusche hätte ich mir einen flexiblen Duschkopf gewünscht, idealerweise mit eine Verstellmöglichkeit der Brause. Sehr schön ist dafür der Umstand, dass man nicht nur Seifenstücke zur Körperpflege vorfindet, sondern auch richtiges Duschgel. Während meiner USA-Reise im Sommer 2011 hatte ich mehrere Hotels, darunter auch BEST WESTERN, die lediglich Seifenstücke anbieten. Und diese sind zum Duschen einfach nicht geeignet. Ablageflächen findet man ausreichend. Dadurch, dass es nur ein einziges Waschbecken gibt, gibt es hier schon einmal viel Platz für Kulturbeutel und andere Dinge. Die Einbau-Badewanne bietet ebenfalls ausreichend Ablageflächen, um Duschgels, Shampoo und Rasierer zu platzieren und bequem während des Duschens oder Badens erreichen zu können. Der Zustand des Bades ist sehr gut. Die Marmorflächen im Bereich es Waschbeckens wirkten wie neu, und auch im Bereich der Badewanne und der Toilette war alles in Ordnung. Geschmacklich lässt sich bekanntlich streiten. Das Bad ist in seiner Art zeitlos eingerichtet und bietet die in Hotels nahezu üblichen Marmorflächen beim Waschbecken und eine helle Einrichtung im Bereich der Badewanne und Toilette. Praktisch und ohne unnütze Schnörkel, die eines Tages aus der Mode kommen könnten.
Wer seine Übernachtung im BEST WESTERN Mesquite Inn bucht, der kommt morgens in den Genuss des Continental Breakfast. Viele (insbesondere deutsche) Besucher lesen immer von "Breakfast" oder gar "Full Breakfast" und erwarten dann ein Frühstück, wie man es in Deutschland oder Europa gewohnt ist. Fakt ist jedoch, dass in den Hotels und Motels in den USA üblicherweise nur "Continental Breakfast" angeboten wird. Dieses bietet daher kein Büffet, wie wir es kennen, sondern eben hauptsächlich Cereals, Toast und Kaffee. Im Falle des BEST WESTERN Mesquite Inn ist das Angebot von Speisen beim Frühstück nichtsdestotrotz gut und bietet auch dem verwöhnten Gaumen aus Deutschland eine ausreichende Auswahl. Neben frischem Obst gibt es mehrere Sorten Toast, Bagles und Gebäck, darunter Muffins, Waffeln und Biscuits. Für Letztere gibt es die in den USA beliebte "Country Gravy", eine Art helle Cremesoße. Auch das gleichfalls beliebte Oatmeal (Haferschleim) darf nicht fehlen. Außer dem frischen Obst gibt es auch Obststücke oder Obstsalat (Tropical Fruit) für den Vanillejoghurt, die offensichtlich aus Dosen sind. Ferner gibt es noch hartgekochte Eier, drei Sorten Cereals und zwei Sorten Milch (fettarm und Vollmilch). Butter, Philadelphia, Erdnussbutter und Fruchtgelee dürfen natürlich auch nicht fehlen. Verhungern muss hier folglich keiner. Qualitativ hat mir das Frühstück sehr gut gefallen. Die Cereals waren offensichtlich von Kellogg’s. Biscuit und Gravy waren einfach nur lecker, und die Soße wird zwischendurch immer wieder vom Personal umgerührt. Sehr schön finde ich auch die Auswahl an Milch, da man hier sofort weiß, ob man Vollmilch oder fettarme Milch hat. Das Arrangement hat mir beim Büffet sehr gut gefallen. Alles ist schön ordentlich aufgebaut und übersichtlich gestaltet und beschriftet. Einzig das Fehlen der Getränke hat mich beim Büffet ein wenig gestört. Die Getränke findet man nämlich nur außerhalb des Frühstücksraums und kann diese den bereit stehenden Automaten entnehmen. Die Auswahl an Getränken hat mir nicht so gut gefallen. Es gibt lediglich vier Sorten Saft aus dem Automaten (Orangensaft, Apfelsaft, Maracuja-Orange-Guave-Saft und Cranberry-Saft) und zwei Sorten Kaffee (mit Koffein oder entkoffeiniert). Hier hätte ich mir Karaffen mit frischem Saft sowie Tee und Kakao (zumindest Kakaopulver für die Milch) gewünscht. Qualitativ kommt s bei den Getränken folglich darauf an, was man wählt. Der Apfelsaft war gut, die Milch, die ich schließlich pur getrunken habe, war sehr gut. Der Frühstücksraum ist sehr klein geschnitten und bietet maximal 16 Gästen Platz. Während ich beim Frühstück war (morgens gegen 05:30 Uhr) war außer mir zum Glück niemand zugegen. Zu den Stoßzeiten würde ich mich hier zum Frühstücken nicht aufhalten wollen. Ansonsten ist der Frühstücksraum ein wenig im Landhausstil eingerichtet, was mir wiederum ganz gut gefallen hat.
Die Rezeption ist im Normalfall mit nur einer Person besetzt und hat rund um die Uhr für die Gäste geöffnet. Das Personal ist höflich und hilfsbereit, scheint mir beim Check-in zum Teil jedoch etwas unbeholfen zu sein. Ich bat darum, meine Übernachtung meiner Vielfliegerkarte gutschreiben zu lassen, da BEST WESTERN an diesem Programm partizipiert. Obwohl es eine amerikanische Fluggesellschaft ist, hatte es eine Weile gedauert, ehe die Mitarbeiterin es endlich hinbekommen hat, mir meine Meilen gutschreiben zu lassen. Dies sollte bei einer so renommierten Hotelkette wie BEST WESTERN eigentlich nicht passieren, da insbesondere die Amerikaner sehr gern Meilen und Punkte mit allen möglichen Karten sammeln. Davon abgesehen, verliefen Check-in und Check-out schnell und reibungslos. Beim Check-in einfach nur Kreditkarte und Visitenkarte vorlegen, Keycards in Empfang nehmen und aufs Zimmer gehen. Die Frühstückszeiten stehen neben der Rezeption an einer kleinen Tafel, man bekommt sie jedoch auch noch einmal explizit genannt. Der Check-out verlief noch schneller. Die Abrechnung wurde mir bereits unter der Tür durchgeschoben, sodass ich sie gleich morgens (und zwar sehr früh am Morgen) vorgefunden hatte. Somit musste ich nur noch die Keycards abgeben und konnte mich auf den Weg in Richtung Cedar City machen. Das Personal ist insgesamt sehr höflich und zuvorkommend. Stets ein freundliches Lächeln auf den Lippen, und dies selbst früh morgens gegen 05:30 Uhr (ich hatte Jetlag und war bereits vor 05:00 Uhr glockenhell wach). Außer dem wechselnden Personal an der Rezeption habe ich niemanden während meines Aufenthaltes angetroffen.
Beim BEST WESTERN Mesquite Inn handelt es sich nun einmal um ein klassisches Autobahnhotel. Der Interstate Highway I-15 ist nur rund 200 Meter vom Hotel entfernt und bietet eine direkte Verbindung nach Las Vegas und Los Angeles im Südwesten sowie nach Salt Lake City im Nordosten. Von daher ist die Lage des Hotels wirklich ausgezeichnet. Mit dem Auto kann man das BEST WESTERN praktisch nicht verfehlen. Wer von der Interstate kommt, fährt auf den Sandhill Boulevard nach Süden und biegt sogleich nach links in den Hillside Drive ein. Dort ist dann bereits die Zufahrt zum Hotel ausgeschildert. Wer hingegen in Mesquite unterwegs sein sollte, sollte idealerweise den West Mesquite Boulevard in Richtung Osten fahren und schließlich nach links auf die North Sandhill Road abbiegen. Nach etwa einem halben Kilometer geht es dann nach rechts ab in den Hillside Drive. Einkaufsmöglichkeiten sind in Mesquite mehrere gegeben. Direkt auf der südlichen gegenüber liegenden Straßenseite gibt es die Bowler Plaza mit mehreren Geschäften, Drogerien und Apotheken. In Mesquite selbst gibt es ferner die Brickyard Plaza sowie am westlichen Ortsrand einen Walmart. Wer abends ausgehen möchte, der findet im BEST WESTERN Mesquite Inn einen guten Ausgangspunkt. Direkt westlich vom Hotel gibt es ein kleines Chinesisches Restaurant, östlich grenzt unmittelbar ein klassisch amerikanisches Diner an. Es gibt noch weitere Restaurants und auch Fastfood Ketten, die mit ihren Angeboten locken. Trotz der unmittelbaren Nähe zum Interstate Highway I-15 ist es im Hotel erstaunlich ruhig. Die Hauptverkehrsstraße verursacht mehr Lärm als die Interstate, sodass man keine Bedenken wegen der nächtlichen Ruhe haben muss. Mir hat mein Aufenthalt im BEST WESTERN Mesquite Inn gut gefallen. Ein gutes Autobahnhotel in angenehmer Umgebung und mit einem guten Frühstück.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Das Wellness-Angebot beschränkt sich auf einen Swimming-Pool mit Hot Tub im Außenbereich. Man kann den Bereich ebenerdig gut erreichen. Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Tür zur Pool-Anlage, da die Verriegelung nicht richtig funktioniert und man daher etwas umständlich die Tür öffnen und schließen muss. Der Bereich ist auf jeden Fall sauber und gepflegt, obwohl man ihn mit Straßenschuhen betreten kann. Man findet hier neben Stühlen auch einige Liegen zum Sonnen vor. Ideal, um sich zu bräunen oder während der Mittagshitze im Wasser ein wenig abzukühlen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lars |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 38 |