- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Von Flagstaff aus hat mich mein weiterer Weg die Route 66 entlang nach Westen und schließlich nach Süden in den kleinen Western-Ort Wickenburg geführt. Meine Überlegung war während der Planung, von Flagstaff aus auf einer interessanten Route nach Yuma im Südwesten von Arizona zu kommen. Und Wickenburg lag verkehrsgünstig auf meinem Weg. Während meiner Recherchen bin ich schließlich auf das Best Western Rancho Grande gestoßen, dessen Beschreibung mich neugierig werden ließ. Und da mir auch die Fotos im Internet sehr zugesagt hatten, habe ich es mir als Unterkunft für die Nacht vom 11. Mai auf den 12. Mai 2012 auserwählt.
Für meine Übernachtung bin ich in einem Deluxe-Zimmer untergekommen, das sich in einem Gebäude im Südwesten des Grundstücks befindet. Zimmer Nr. 208 war hierbei im Souterrain; ich musste also vom Auto aus eine kleine Rampe nach unten. Die Größe des Zimmers war sehr gut. Sehr geräumig geschnitten, finden in dem Zimmer bequem auch zwei Personen und unter Umständen bis zu vier Personen Platz. Die Sauberkeit ist mir sofort ins Auge gestochen. Leider verfügt das Zimmer über einen Teppichboden, was ich bei Unterkünften mit Außenzugängen zum Zimmer für nicht so günstig halte. Immerhin trägt man den möglichen Dreck von draußen unmittelbar in sein Zimmer, was einem bei einem regulären Hotel mit Innenkorridoren eher weniger passieren wird. Davon abgesehen, hat mich Sauberkeit des Zimmers jedoch gänzlich überzeugt. Selbst das Fenster war streifenfrei sauber und bot einem ungehinderten Blick nach draußen. Die Ausstattung von Zimmer Nr. 208 im Best Western Rancho Grande war gut uns ausreichend. Außer zwei Queensize Betten gab es einen zentral gelegenen Schreibtisch mit Stehlampe und Sessel, einen modernen Flachbildfernseher auf einer Kommode mit drei geräumigen Schubladen sowie Mikrowelle und Kühlschrank in der hinteren Zimmerecke neben dem Fenster. Einen Kleiderschrank sucht man hier vergebens. Dafür gibt es im vorderen Bereich des Badezimmers eine Nische mit Kleiderstange, Bügeln sowie zwei aufklappbaren Kofferablagen. Bügeleisen und Bügelbrett, ein Telefon zischen den Betten und ein weiteres im Badezimmer sowie ein Radiowecker runden die Ausstattung des Zimmers ab. Sehr gut hat mir zudem gefallen, dass auf dem Schreibtisch eine Steckdose angebracht ist, damit man seinen Laptop bequem einstöpseln kann. Auf Wunsch kann man an der Rezeption LAN-Kabel erhalten. Analog zum gesamten Hotel befindet sich auch das Zimmer in einem sehr guten Zustand. Und auch das Design im Western-Stil hat mir hier sehr gut gefallen. Das Zimmer ist in warmen Farbtönen mit braun und beige gehalten, und die Tagesdecken der beiden Betten passen mit ihren indianischen Motiven sehr gut in das Gesamtbild. Überhaupt sind die beiden Betten sehr gut. Man findet hier jeweils vier Kopfkissen vor, und die Matratzen sind zudem ausreichend fest und bieten einen guten Halt und einen ruhigen, entspannenden Schlaf. Der Blick aus dem Fenster von Zimmer 208 führt direkt nach Südwesten. Das Hotel befindet sich ganz offensichtlich auf einer kleinen Anhöhe. Obwohl das Zimmer im Souterrain liegt, blickt man einen kleinen Hang nach unten zu einem Parkplatz mit dahinter befindlichen Gebäuden. Da unmittelbar vor dem Fenster jedoch ein Saguaro Kaktus, verschiedene Opuntien und Sträucher stehen, bezeichne ich den Ausblick durchaus als "gut". Auch vor dem Hintergrund, dass es sich nun einmal um ein Stadthotel handelt. Die Größe des Bades ist gut, was vor allem an dem Umstand liegt, dass es ein zweigeteiltes Badezimmer ist. Der vordere Abschnitt geht unmittelbar in das eigentliche Zimmer über. Hier befinden sich die Nische mit Kleiderbügeln und Kofferablagen sowie der Waschbereich. Durch eine Tür gelangt man schließlich in den zweiten Teil des Badezimmers, in dem sich die Toilette sowie die Badewanne mit Dusche befinden. Auch im Badezimmer wird Sauberkeit großgeschrieben. Mich hat lediglich ein wenig gestört, dass im Bereich des Waschbeckens ebenfalls der Teppichboden liegt, den man auch im restlichen Zimmer hat. Da man von der Zimmertür praktisch unmittelbar zum Wachbecken gehen kann, frage ich mich, weshalb man hier nicht Fliesen oder PVC als Bodenbelag gewählt hat. Ansonsten war jedoch alles tipp-topp gepflegt. Die Ausstattung des Badezimmers hat mich gleichfalls zufrieden gestellt. Es gab ausreichend Handtücher. Im Bereich des Waschbeckens gab es zudem Seifen und Bodylotion sowie eine kleine Flasche mit Listerine Mundspülung, was mir bisher in keinem Hotel in den USA widerfahren ist. Einziger Wermutstropfen ist, dass sich der Duschkopf in der Badewanne nicht verstellen lässt und man folglich auf einen Einheitsstrahl angewiesen ist. Dafür war alles qualitativ gut, und auch Ablageflächen gibt es in beiden Bereichen des Badezimmers ausreichend. Insbesondere im Bereich des Waschbeckens findet man sehr viel Platz, um seinen Kulturbeutel abzustellen und seine elektrische Zahnbürste aufzustellen und mit Strom zu versorgen. Die Badewanne bietet hingegen eine kleine Seifenablage sowie den Wannenrand. Insgesamt befindet sich das Badezimmer in einem guten Zustand. Jedoch hat mich das Design des Badezimmers – ganz im Gegensatz zum Zimmer – so gar nicht angesprochen. Zeitlos und neutral gehalten, ist es gut und zweckmäßig. Doch hätte ich es für sehr schön befunden, wenn sich das Western-Design auch im Badezimmer ein wenig fortgesetzt hätte.
Das Best Western Rancho Grande könnte so ein tolles Hotel sein, wenn es nicht beim Frühstück versagen würde. Auf meinen verschiedenen Reisen durch die USA habe ich diverse Formen es Continental Breakfast kennenlernen dürfen und war bisher mit dem Frühstück, das einem üblicherweise bei Best Western geboten wird, weitest gehend zufrieden. Das Frühstück vom Best Western Rancho Grande, das man im gegenüber liegenden Gold Nugget Restaurant einnimmt, ist jedoch eine wahre Enttäuschung. Man erhält zwei Scheiben Toast, die man mit den auf dem Tisch befindlichen Konfitüren in Plastikdöschen bestreichen kann. Ferner gibt es wahlweise Kaffee oder Tee. Mehr nicht! Qualitativ war zwar soweit alles in Ordnung, doch zwei läppische Scheiben Toast mit Konfitüre oder Gelee sind nun wirklich mehr als mager. Und dass man gerade einmal zwischen Tee und Kaffee wählen kann, ist auch nicht gerade das, was ich unter einem Frühstück verstehe. Ein Jammer, dass der ansonsten so gute Eindruck vom Best Western Rancho Grande an diesem Punkt dermaßen getrübt wird. Selbst die Atmosphäre im Restaurant sowie die prompte Bedienung können da nicht wirklich drüber hinweg trösten.
Wie der Name des Best Western Rancho Grande bereits erahnen lässt, handelt es sich bei diesem Etablissement um eine Unterkunft, die äußerlich an eine Ranch mit mehreren Gebäuden erinnert. Und das nicht nur von der Einteilung, sondern auch vom Design der einzelnen Gebäude her. Vom East Wickenburg Way ausbetrachtet, erinnert die Architektur tatsächlich an eine Ranch, wie man sie vielleicht aus Western kennt. Sie fügt sich daher sehr schön in die Umgebung ein und passt einfach ist diese alte Wild West Stadt. Der Bau erinnert entfernt an einen Pueblo, und man kann sich bildhaft vorstellen, wie gegen Ende des 19. Jahrhunderts vielleicht einige Saloon-Mädchen den Balkon in Richtung Straße gesäumt haben könnten. Die Palmen auf dem Grundstück verstärken dieses Gefühl noch um einiges. Und die an den Stützpfeilern angebrachten US-Flaggen sowie die altertümlich anmutende Straßenbeleuchtung passen hervorragend in das Gesamtbild. Die Lobby selbst befindet sich im Hauptgebäude an der Straße. Hier befindet sich auch die Rezeption. Großzügig geschnitten, versucht die Lobby noch, einen eigenen Stil zu entwickeln. Einerseits sind hier ganz deutlich Western-Elemente zu erkennen. Indianische Kunstgegenstände und Dream-Catcher treffen hier auf Ledercouch-Garnitur, Flachbildfernseher und Gäste-PC. Man kann sich hier an einer Tischgruppe oder eben auf der Couch niederlassen, was die Lobby zu einem guten Treffpunkt macht. Für einen entspannten Aufenthalt zum Ausruhen ist sie meinem Empfinden nach eher weniger geeignet. Die verschiedenen Stil-Elemente wollen nicht so richtig zusammen passen, was in meinen Augen für eine gewisse Unruhe sorgt. Das haben andere Hotels (beispielsweise in Kanab oder in Page) definitiv besser hin bekommen. Insgesamt befindet sich das Best Western Rancho Grande in einem sehr guten Zustand. Der Hotelkomplex liegt unmittelbar am East Wickenburg Way, der hier zugleich als East Center Street und US-Highway US-60 durch den Ort führt. Die Gebäude sind im Laufe der Jahre offensichtlich immer wieder durch weitere Anbauten ergänzt worden, die von oben betrachtet eine grobe Schuh-Form ergeben. Die meisten Gebäudeteile bieten Unterkünfte über zwei Etagen, die als klassisches Inn über Außenkorridore und Treppenaufgänge und Rampen zu erreichen sind. Andere Gebäudeteile sind hingegen im klassischen Motel-Stil erbaut und bieten den Gästen Parkplätze unmittelbar vor der Zimmertür. Aufgelockert wird die Bebauung durch zahlreiche Pflanzen, darunter schattenspendende Palmen, Orangenbäume und diverse Sträucher. Alles wirkt sehr gepflegt und einladend. Check-in und Check-out sind im Best Western Rancho Grande schnell erledigt. Man füllt einfach die Gästeanmeldung aus und/oder hinterlässt eine Visitenkarte. Die Bezahlung erfolgt idealerweise per Kreditkarte, dann braucht man am nächsten Morgen lediglich den Zimmerschlüssel abgeben und kann direkt losfahren. Neben den Keycards erhält man einen Lageplan, damit man sein Zimmer auf dem weitläufigen Ranch-Komplex schnell und bequem finden kann. Ferner einen Gutschein für das Frühstück im gegenüber liegenden Gold Nugget Restaurant. Schnell, kompetent und professionell. Hier erhält man auch jederzeit Tipps für die Freizeitgestaltung in Wickenburg sowie Informationsmaterial in der Lobby. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit, ohne dabei gekünstelt zu wirken. Ich habe während meines Aufenthaltes nur zwei Mitarbeiter kennengelernt, wobei es sich während des Check-ins um den Hotelbetreiber selbst gehandelt hat. Man merkt, dass sich hier nur wenige Mitarbeiter zu befinden scheinen, die sich zudem dezent im Hintergrund bewegen. Im Mai 2012 waren nicht allzu viele Gäste vor Ort. Zwar konnte ich auf den Parkplätzen den einen oder anderen Wagen sehen, ansonsten war jedoch kaum etwas mitzubekommen. Lediglich kurz nach dem Beziehen meines Zimmers musste ich einmal kurz mit der Familie über meinem Zimmer reden, da dort doch viel gelärmt worden ist. Der Vater hat sich jedoch freundlich entschuldigt, und ich konnte nun meinen Aufenthalt wirklich genießen. Für Geschäftsreisende ist das Best Western Rancho Grande in Wickenburg durchaus geeignet, man sollte sich jedoch gewahr sein, dass es sich um kein klassisches Geschäftsreisehotel handelt. Vielmehr ist das Hotel in meinen Augen ideal für Durchreisende sowie für Urlauber, die ein paar Tage in Wickenburg verbringen möchten. Es gibt keinerlei Tagungsräume. Statt eines Business-Centers gibt es einen öffentlichen PC für die Gäste in der Lobby, an dem man kaum ungestört arbeiten kann. Sehr angenehm ist hingegen, dass es im gesamten Hotel und auf den Zimmern kostenloses WLAN gibt. Und auch der Schreibtisch auf dem Zimmer ist gut zum Arbeiten geeignet. Meiner Meinung nach kann man hier einen guten Ort zur Erholung vorfinden. Empfehlenswert wäre dann während der Hochsaison ein Zimmer auf einer der oberen Etagen, damit man nicht durch Gäste über dem eigenen Zimmer gestört wird. Ansonsten hat das Best Western Rancho Grande an sich genügend zu bieten, um den Aufenthalt angenehm zu gestalten. Und auch Behinderte werden die Vorzüge dieser Unterkunft schnell zu schätzen wissen, da diese unter anderem über diverse Rampen verfügt, um beispielsweise bequem vom Auto mit dem Rollstuhl oder Rollator zu den oberen und teils auch unteren Etagen zu gelangen. Der Parkplatz des Hotelkomplexes befindet sich jeweils unmittelbar vor den Gebäuden sowie im hinteren Bereich auch im kompletten Innenhof. Zumeist handelt es sich um kleinere Parkbuchten mit mehreren Stellplätzen, die zum Teil im Schatten von Palmen und anderen Bäumen liegen. Die einzelnen Stellplätze sind großzügig geschnitten und bieten auch größeren Fahrzeugen ausreichend Platz. Eine Überwachung des Parkplatzes findet nicht statt. Andererseits ist dieser auch inmitten des Hotelkomplexes gelegen und abends ausreichend beleuchtet.
Für Durchreisende und Urlauber ist das Best Western Rancho Grande in Wickenburg gleichermaßen gut gelegen. Es liegt an der nordöstlichen Seite von Wickenburg unmittelbar am US-Highway US-60, der den Ort als (East bzw. West) Wickenburg Way und als East Center Street durchzieht. Von hier aus kann man die historische Innenstadt bequem zu Fuß erreichen und sich die verschiedenen Sehenswürdigkeiten ansehen. Da es hier keinen nennenswerten öffentlichen Nahverkehr gibt, ist man auf ein eigenes Fahrzeug angewiesen. Da Wickenburg nicht sonderlich groß ist, lässt sich das Stadtgebiet jedoch bequem auch ohne Fahrzeug erkunden. Innerhalb der historischen Innenstadt gibt es mehrere kleine Geschäfte und Restaurants, die auf den Besucher warten. Allen voran natürlich das Gold Nugget Restaurant, das sich direkt gegenüber vom Best Western Rancho Grande befindet. Wer statt der lokalen Restaurants lieber eine Restaurantkette besuchen möchte, der wird in etwa einem halben Kilometer Entfernung eine Subway Filiale vorfinden. Authentischer sind jedoch die kleinen Restaurants und Bars in der Innenstadt. Trotz der unmittelbaren Lage am US-60, ist es im Best Western Rancho Grande erstaunlich ruhig. Die verschachtelt gebauten Häuser des Hotels halten den Schall offensichtlich sehr gut ab, sodass man insbesondere in den hinteren Gebäuden nichts mehr vom Straßenverkehr mitbekommt. Andererseits ist die Straße, obwohl es sich um einen US-Highway handelt, so oder so nicht besonders stark befahren gewesen. Einem ruhigen Aufenthalt dürfte daher an sich nichts im Wege stehen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Das Wellness-Angebot beschränkt sich im Best Western Rancho Grande auf einen Außenpool mit Whirlpool und der Möglichkeit, sich dort sportlich im Wasser-Basketball zu betätigen. Angesichts der Ausrichtung des Hotels als Unterkunft primär für Durchreisende, ist dies durchaus ausreichend. Auch die zentrale Lage und die gepflegte Erscheinung des Pool-Bereiches sprechen für sich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lars |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 38 |