- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist auf den ersten Blick ein schönes, altes Backsteinhaus, das sich gut in die Straßen von Londons Süden integriert. Die Lobby jedoch ist mäßig sauber, je tiefer man sich in die Etagen des Hotels hineinbewegt, desto schmutziger sind Teppiche und Schmuddelecken. Das Nebengebäude ist inakzeptabel dreckig, der Boden voller Baustaub und Schmutz. Die Rezeption liegt direkt in der Lobby. In den Gängen liegen Staubsauger und "frische" Bettwäsche herum. Das angenehmste an dem Hotel sind die vielen netten Gäste (u.a. auch viele Deutsche), die ähnliche Erfahrungen wie wir machten. Im Hotel ist kostenloses WiFi verfügbar, das Passwort erhält man an der Rezeption. Unbedingt ein Zimmer mit eigenem Bad buchen (siehe Zimmerbeschreibung). Das Hotel eignet sich gut, wenn man mit einem (Miet-) Wagen anreist, da es außerhalb der CityMaut-Zone liegt und in den Nebenstraßen kostenlose Parkmöglichkeiten vorhanden sind. Ansonsten : Selbst für britische Verhältnisse ist dieses Hotel schlecht, der Preis jedoch verführerisch gering. Hier muss jeder selbst abwägen. Selbst für eine Nacht (haben wir gebucht) ist es aber kaum zumutbar.
Wir haben ein Doppelzimmer (mit eigenem Bad) und ein Dreibettzimmer (mit Bad auf dem Gang) für eine Nacht gebucht und somit einen ganz guten Eindruck über das Hotel gewonnen. Das Doppelzimmer war einfach und zweckgerecht eingerichtet (Doppelbett, kleiner Schreibtisch, LCD-TV, Dusche/WC) jedoch sehr klein und fensterlos. Die Sauberkeit hier war mittelmäßig. In unserem Dreibettzimmer hingegen wurden wir von einer Dreckigkeit ohne Gleichen erschreckt. In dem schmutzigen Zimmer stand ein verdreckter Kühlschrank, ein Doppelbett und ein Einzelbett. Die Deckenlampe kam ohne Schirm, die Schränke teils ohne Türknaufe aus. Das Gemeinschafts-Badezimmer jedoch war nicht nur ekelerregend dreckig, es war schlichtweg gesundheitsgefährdend. Statt Silikonleisten befand sich Schimmel in jeglichen Ritzen und an Amaturen. In der Toilette waren Fäkalreste, weitere Verschmutzungen im gesamten Bad. Zu dem Zimmer gehört auch eine Gemeinschaftsküche, deren Gestank uns von weitem abschreckte. Die Küche war dermaßen verschmutzt, dass uns jeglicher Appetit wegblieb.
Das "Früchstück" war eine echte Farce. Der Frühstücksraum war für alle Gäste nur etwa 60-70m² groß, vor dem Raum bildete sich eine Schlange. Nach zwanzigminütigem Warten gab es (ich schildere an dieser Stelle ausnahmslos alle verfügbaren "Spezialitäten" des "kontinentalen Frühstücks") Instant-Kaffee, zwei Marmeladensorten, Butter und Toast. Dazu noch Instant-Orangen- und -Apfelsaft. Die schöne Stuckdecke des Frühstücksraumes jedoch tröstete uns nicht über die schmutzigen, unaufgeräumten Tische und Stühle hinweg. Wir saßen mit weiteren zwei Hotelgästen zu siebt an einem Tisch. Eine halbe Stunde vor Ende des Frühstücks war bereits der Toast alle. Echt zum Fremdschämen !
Die Wartezeit betrug für den einfachen Check-In etwa eine Stunde, wobei wir etwa dreizig Minuten warten und danach erfahren mussten, dass für uns nur ein Zimmer (anstatt der gebuchten zwei) zur Verfügung stehen. Das Problem wurde nach einigem Hin und Her gelöst. Das Personal wirkt überfordert und ist schlichtweg inkompetent.
Das Hotel "Peckham Lodge" liegt mit dem Bus etwa 15 Minuten südöstlich der Underground-Station "Elephant & Castle". In naher Umgebung sind kleine Geschäfte und Imbisse. Die Bushaltestelle (Linie 12, fährt bis Oxford Circus) liegt nur wenige Meter vom Hotel entfernt. Vor dem Hotel verläuft eine mäßig befahrende Hauptstraße. In den Nebenstraßen rund um das Hotel kann man kostenlos parken.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Keine Sportangebote, keine Unterhaltung, kein Pool.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Daniel |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 63 |