Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Torsten (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • November 2022 • 2 Wochen • Wandern und Wellness
SwissHouse: alles TOP!
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Wir sind bereits seit 2011 inzwischen treue Stammgäste des SwissHouse. Ich habe nicht exakt gezählt, wie oft wir dieses Hotel schon besucht haben – aber wenn man alle Kur-Urlaube, Wochenend-Kurzreisen und Damen-Wellnesswochen zusammenrechnet, werden es wohl mindestens 25 Aufenthalte sein. Es ist beeindruckend, welch tolle Entwicklung das Haus unter dem neuen Betreiber seit 2017 genommen hat. Das damit verbundene neue Konzept finden wir insgesamt sehr stimmig, und es gefällt uns wirklich ausgezeichnet. Das SwissHouse ist inzwischen eine Perle, ein wirklicher Schatz unter Marienbader Hotels geworden – modern und geschmackvoll eingerichtet, ohne dass dabei die Behaglichkeit und die familiäre Atmosphäre verloren gegangen wären. Die im Haus verborgenen „Schätze“ 😉 sieht man natürlich von außen nicht, lernt sie aber als Gast des Hauses sehr schnell kennen und lieben. Es beginnt bereits beim Empfang mit den freundlichen, aufgeschlossenen Damen an der Rezeption: Jana und Jaroslava begrüßen alle Gäste freundlich und herzlich – so, als wenn liebe Freunde zu Besuch kommen. Der Hoteldirektor Petr Zich steht ebenfalls nicht nur für uns Stammgäste, sondern für ALLE Besucher des Hotels stets mit einem freundlichen Wort und einem offenen Ohr für alle Wünsche der SwissHouse-Bewohner bereit. Die nächste „Schatztruhe“ verbirgt sich im Balneo-Bereich: die beiden Pysiotherapeuten Kristýna und Vitali sind wahre Meister ihres Faches, so dass wir nach 2 Wochen Behandlungen entspannt, gelockert und ohne Schmerzen nach Hause fahren konnten. Kristýna ist seit 15 Jahren im Swisshouse beschäftigt und gehört quasi „zum Inventar“ ;), Vitali – er stammt aus der Ukraine – ist nun auch schon seit 2019/20 dabei.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Über die Zimmer und ihre Einrichtung habe ich bereits in früheren Beiträgen berichtet: modern, hell, geräumig, hochwertig ausgestattet, praktisch, aber dennoch gemütlich eingerichtet. Bequeme Betten, großes Bad mit Dusche + Wanne, WC und Bidet (in dem von uns bevorzugt bewohnten Zimmer 7), Flur mit Garderobe, Wohnzimmer mit Schreibtisch und mehreren Schränken, ein moderner Smart-TV: alles optimal, um sich hier auch zwei Wochen am Stück wohlzufühlen und dabei gut zu erholen. Super! Die Zimmerreinigung erfolgt seit einiger Zeit aus verschiedenen Gründen (Ökologie, Personal) inzwischen auf Veranlassung durch den Gast: wenn man eine Zimmerreinigung wünscht, hängt man das entsprechende Schild außen an die Zimmertür. Ein Handtuchwechsel erfolgt dabei, wenn man die Handtücher im Bad auf den Boden gelegt hat, die Bettwäsche wird obligatorisch nach einer Woche gewechselt. Wir finden das absolut in Ordnung, denn eine tägliche Reinigung des Zimmers plus Handtuchwechsel aller zwei Tage – wie oft schon erlebt – ist doch wirklich unnötig.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Die Gastronomie des SwissHouse verdient natürlich unbedingt eine ausführliche Erwähnung. Zum Frühstück gibt es neben den „Standards“ (Käse, Wurst, Marmelade usw.) häufig wechselnde süße und herzhafte Verführungen: Palatschinken, selbstgebackenen Kuchen, Spiegelei/Rührei, gebratene Würstchen, Grillgemüse, kleine Schälchen mit Frischkäsevariationen, Salat usw. Unbedingt probieren sollte man das selbstgebackene Brot, welches täglich frisch angeboten wird. Dieses Angebot steht während der gesamten Frühstückszeit zur Verfügung, der Kellner und oft auch der Hoteldirektor selbst (!) achten sehr aufmerksam darauf, dass immer wieder nachgefüllt wird. Zum Abendessen werden dann „alle Register gezogen“, und die beiden Spitzenköche Václav und Honza verwöhnen die Gaumen der SwissHouse-Gäste täglich von Neuem mit einem Drei-Gänge-Menu, welches in Marienbad in einem Hotel-Restaurant ohne Übertreibung von einmaliger Qualität ist. Großer Wert wird auf hochwertige Zutaten aus regionaler Erzeugung gelegt, die Zusammenstellung der Menüs ist der jeweiligen Saison angepaßt – im Sommer z.B. gibt es eher leichtere Speisen, im Herbst spielen dann Wild, Kürbis, Rote Bete eine große Rolle. Dabei wird – soweit möglich – alles selbstgemacht (siehe Frühstück): selbstgebackenes Brot oder Hörnchen sowie Kuchen und anderes Gebäck – das schmeckt man! Die Gäste wählen nach dem Abendessen am Vortag bzw. direkt nach dem Einchecken ihr Menü für den Abend aus. Vor- und Nachspeise sind für alle gleich, beim Hauptgericht entscheidet man sich für eines der drei verschiedenen Angebote, in der Regel ein Fisch-, ein Fleisch- und ein vegetarisches Gericht. Wer uns kennt, der weiß, dass wir zugegebenermaßen zuweilen etwas „wählerisch“ sind, aber wir versichern: es ist bei den vielen Abenden im SwissHouse in den letzten Jahren nur ein-zweimal vorgekommen, dass wir uns für keines der drei angebotenen Gerichte entscheiden konnten und auf eine Ausweichvariante umgestiegen sind. Um das Servieren der Speisen und das sonstige Wohl der Gäste im Restaurant kümmern sich in vorbildlicher Weise die beiden freundlichen und sehr aufmerksamen Oberkellner Tomáš und Michael, die in Spitzenzeiten (z.B. am Wochenende) noch von zwei jungen Leuten unterstützt werden. Alles läuft perfekt organisiert ab, flotte Bedienung und trotzdem keine Hektik – da fühlt man sich als Gast gut aufgehoben. Nicht selten hört man aus der Küche bereits am Morgen lustiges Singen, Pfeifen und Lachen, besonders wenn Václav Černý Dienst hat. Aber auch alle anderen – nicht nur im Küchenteam – sind mit Freude bei ihrer Arbeit, und auch die Tatsache, dass die Mehrzahl der Mitarbeiter im SwissHouse (in Tschechien in der Tourismus-Branche nicht selbstverständlich, da oft nur Saisonverträge…) bereits seit mehreren Jahren dort tätig ist, zeigt, dass das Betriebsklima stimmt und die Mitarbeiter sich harmonisch und in jedem Fall zum Wohle der Gäste ergänzen. Die beiden Köche des SwissHouse haben sich der Modernen Tschechischen Küche verschrieben, d.h. traditionelle böhmische Gerichte werden modern interpretiert, sehr fein und kreativ auf hochwertigem Geschirr angerichtet und dem Gast serviert. Wir sind davon sehr begeistert, und die Stimmen der anderen Gäste sowie die diversen Bewertungen in Internet-Portalen zeigen, dass viele erstaunt sind, eine solch hochwertige Küche in einem kleinen Hotel in Marienbad erleben zu können. Bilder sagen mehr als Worte… deshalb hier beispielhaft zwei Menüs. Auch in diesem Jahr waren wir am Martinstag (11.11.) in Marienbad, und dieser Tag wird natürlich auch in der Gastronomie mit der nötigen Aufmerksamkeit bedacht. Es gibt in vielen Restaurants spezielle „Martinstag-Menüs“ (Svatomartinské Menu), begleitet von der Präsentation des Svatomartinské víno (der „Beaujolais Nouveau“ aus Tschechien – der erste Wein des aktuellen Jahrganges). Am Abschiedsabend gab es auch noch einmal etwas Besonderes: – Kürbiscremesuppe mit selbstgebackenem Gebäck, – Rumpsteak (dry-aged) auf Kartoffelspalten mit Pfeffersauce, – Crème brûlée Der Obstler aus der Destillerie Baron Hildprandt in Blatná war leider nur für Angela – ich war ja am nächsten Tag wieder der Kraftfahrer… 😉


    Service
  • Sehr gut

  • Lage & Umgebung
  • Sehr gut

  • Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Mehr Bilder(2)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im November 2022
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Torsten
    Alter:56-60
    Bewertungen:41