- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Las Brisas ist ein außerordentlich kinder- und familienfreundliches Hotel direkt an der Playa Guardalavaca in Holguin, Kuba. Es besteht aus einem Haupthaus und einer geräumigen Villenanlage. Das Hotel ist national mit vier Sternen und international mit dreineinhalb Sternen notiert und wird auf Grund des guten Preis-/Leistungsverhältnisses vor allem an den Wochenenden gerne und zahlreich von einheimischen Familien aus der Provinz besucht. Daher muss insbesondere an den Wochenenden in der gesamten Anlage durchgängig mit einem deutlich erhöhten Geräuschpegel, erhöhten Wartezeiten bei der Versorgung und deutlich erhöhtem Abfallaufkommen gerechnet werden. Während an den Wochenenden der Anteil einheimischer Gäste am höchsten ist, sollen unter der Woche nach wie vor kanadische Gäste die Mehrheit stellen. In den letzten Jahren sind vermehrt russische Gäste präsent. Wegen Beschwerden kanadischer Gäste hat das Hotelmanagement im vergangenen Jahr zahlreiche offene und teiloffene Bereiche und praktisch allen Bars vollständig in Nichtraucherzonen verwandelt. Ein Teilbereich der überdachten 24-Stunden-Bar am Haupthaus ist nach wie vor für Raucher zugelassen. Wir fahren seit 2016 regelmäßig in dieses Hotel und sind zuletzt im November 2019 an einem Sonntag gegen 11:30 bei eher schlechtem Wetter im Hotel eingetroffen. Unser achter gemeinsamer Besuch der Anlage; insgesamt haben wir über verschiedene Anbieter rund 20 mal für Familienangehörige und Freunde das Las Brisas gebucht. Nach einiger Wartezeit an der Rezeption wurden wir darüber informiert, dass unser Zimmer erst um 16 Uhr zur Standardbezugszeit fertig sei. Kann passieren. Gegen 16 Uhr wollten wir das Zimmer in den Villas dann beziehen, aber man hatte uns uns ein Zimmer gegeben dessen Tür nicht geöffnet werden konnte (was der Rezeption bekannt war). Nach etwa 90 Minuten weiterer Wartezeit bei inakzeptablen Konditionen haben wir dann ein anderes Zimmer erhalten. Zimmersafe (Schloß zwei Dollar Aufpreis pro Übernachtung) dort nur mit Kraft und Geschick zu öffnen, Klimaanlage nicht (mehr) regelbar. In den folgenden Tagen mussten wir drei mal die Schlüssel wechseln, da das Zimmer sich wiederholt und mit beiden (!) Schlüsseln nicht öffnen ließ. Das teilweise spät abends und bei strömendem Regen. Völlig inakzeptabel. Immerhin konnte der Safe repariert werden. Am Mittwoch fehlten dann alle Handtücher. Auch der tägliche Wasservorrat (für uns eigentlich kostenlos) wurde erst nach mehrfacher Nachfrage aufgefüllt. Am Samstag habe ich mich auf einem öffentlichen Klo waschen müssen, weil man nicht willens oder dazu in der Lage war, das verstopfte Waschbecken im Zimmer zeitnah zu reparieren. Auch inakzeptabel. Insgesamt eher ein durchwachsener Aufenthalt. Unser schlechtester bislang. Was auch daran gelegen hat, dass unsere bevorzugte Bar und einzige Gelegenheit, nach 22:30 Uhr Getränke in Glas statt Plastik zu erhalten, vorübergehend ersatzlos geschlossen war. Mich persönlich stören darüber hinaus die zahlreichen neuen Nichtraucherzonen in offenen, komplett durchlüfteten Bereichen, in denen man selbst in Bayern oder NRW rauchen dürfte. Bei schönem Wetter finden sich natürlich trotzdem ein Plätzchen für die Morgenzigarre, aber bei schlechtem Wetter wird das in diesem Hotel mittlerweile schwierig. Und gerade bei schlechtem Wetter ist der Konsum eines hochwertigen kubanischen Tabakproduktes ja nicht die schlechteste Idee. :-) Ich würde das Hotel für Urlauber, die sich mit kubanischer Tabakkultur beschäftigen möchte, nun jedenfalls nicht mehr empfehlen, obwohl es einen Shop mit sehr gut bestücktem begehbaren Humidor im Villenbereich des Hotels gibt. Selbstredend wurden aber auch um diesen Shop überall Nichtraucherzonen eingerichtet, in denen (nun) selbstverständlich fast nie jemand sitzt. Ungeachtet dessen ist das Hotel trotzdem kein Nichtraucherparadies, weil sich kubanische, russische und nicht zuletzt kanadische (!) Zigarettenraucher regelmäßig nicht an die Rauchverbote halten. Da eine Zigarrenlänge etwas über einer Zigarettenlänge liegt, bleibt das leider nur bei Zigaretten ohne Intervention des Personals. Meistens jedenfalls. Und da eine Zigarre ein etwas anderes Ambiente als eine Kippe erfordert, damit es schmeckt, sollte man sich von vornherein einen Platz suchen, an dem man beim Genuss nicht belästigt wird. Leider gibt es davon nicht mehr viele im Hotel. Weswegen wir im nächsten Jahr auf die Suche nach möglichen Alternativen gehen werden. Tendeziell "eher gut" gilt insbesondere vor dem Hintergrund des Preis-Leistungsverhältnisses, wenn man günstig gebucht hat. Höhere Preise sind nicht (mehr) angemessen. Falls wir noch einmal das Las Brisas buchen, dann werden wir die Wochenenden definitiv ausklammern. Anreise Montag, Abreise Freitag. Und falls sich nun jemand fragt warum ich jetzt erst bewerte: Ich bewerte nur dann, wenn etwas nicht stimmt oder absolut herausragend ist. Damit lag das Las Brisas bisher nicht in meinem Spektrum. Nun ist es nach einer deutlichen Abwärtsbewegung mittendrin. Hoffentlich endet das nicht wie weiland beim benachbarten Amigo Atlanico. Da gab es vor knapp 10 Jahren eine ähnliche Abwärtsbewegung die erst durch den Aufschlag am Boden gestoppt wurde. Kanadier und westeuropäische Touristen meiden seitdem das Hotel.
Gesamturteil: Siehe auch einleitende Beschreibung. Dazu kann es insbesondere an den Wochenenden immer mal wieder zu erheblicher Lärmbelästigung (laut herumschreiende Betrunkene, batteriebetriebene Woofer auf maximaler Lautstärke) kommen, auch spät und auch in den Gebäuden im Villenbereich. Dazu offenbar immer mehr nur noch zentral gesteuerte Klimaanlagen. Keine Regelung möglich, nur an oder aus. Tagsüber zu wenig, nachts zu viel. Im Übrigen sind die Zimmer im Villenbereich sehr geräumig und die Bäder angenehm groß. Zeitweise gibt es allerdings nur (bestenfalls) lauwarmes Wasser. Auch da muss probiert und die richtige Zeit gefunden werden. Und manchmal ist das eine oder andere eben nicht mehr ganz neu. Tendenziell eher schlecht wegen fehlender Klimaanlagenregelung und vor allem den ewig nicht funktionierenden Schließanlagen. Ist Kind und Schwiegersohn an drei Tagen viermal passiert, dass beide Schlüssel nicht funktioniert haben. Uns dreimal in einer Woche.
Tendenziell keine Veränderung. Das Essen im Hotel war immer gut, aber die Getränke waren noch nie der Kracher. Es gibt ein Buffetrestaurant und sechs A-la-Carte-Restaurants, in denen vorher reserviert werden muss und von denen meistens nur drei oder vier geöffnet sind. Dazu verschiedene Bars. 24h-Bar (mit Snackangebot - Hamburger, Pizza, Pommes - außerhalb der Essenszeiten), den Poolbars und die Disko haben nur ein eingeschränktes Getränkeangebot und es gibt nur Plastikbecher und (soweit erforderlich) Geschirr. In den anderen Bars gibt es auch Gläser. Wenn sie denn auf sind. Eine einzige Bar dieser Art hat bis Mitternacht geöffnet, war aber bei unserem Besuch gerade "in reparaciones". Kann in Kuba dauern. Alle anderen Bars mit etwas besserem Getränkespektrum schließen gegen 22:30. Hochwertige Getränke/Zutaten sind abends auch dort öfter mal "aus", selbst wenn sie grundsätzlich vorhanden sind.
Tendenziell schlechter geworden. Siehe einleitende Beschreibung. Pleiten, Pech und Pannen. Relaciones Publicas hört sich das alles gerne an. Passieren tut ... nichts. An Freitagen und vor allem Samstagen muss bis in die Mittagstunden wegen der Tagesgäste mit längeren Wartezeiten an der Rezeption gerechnet werden. Wartezeiten bei Problemem müssen eingeplant werden. Nicht alles kann zufriedenstellend geregelt werden.
Playa Guardalavaca. 60 km vom Stadtzentrum der drittgrößten Stadt Kubas und 75 km entfernt vom Flughafen. Sicher einer der schönsten Strände Kubas. Dazu "echtes Leben" vor Ort wegen dem offenen Strand. Alle anderen vergleichbaren oder besseren AI-Hotels in der Provinz Holguin liegen allesamt an Stränden, an denen es keine weiteren Geschäfte gibt. Außerdem liegt die einzige Casa de Habanos in der Provinz Holguin in der Nähe am Rand der Anlage des "Amigo Atlantico". 500 Meter zu Fuß. Interessant für Zigarrenraucher.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Zwei Poolanlagen. Eine am Haupthaus, eine im Villenbereich. Jeweils ein Whirlpool in der Nähe. Einheimische Kinder nutzen lieber den Whirlpool zum spielen als die Kinderbecken. Entertainment ist wie überall in Kuba nicht so aufdringlich wie in manch einem spanischen Ressort aber immer präsent. Wie bei allem in Kuba kann es dabei sehr laut werden. Es gibt auch Tennisplätze, einen Schießstand, Boccia etc. Haben wir alles noch nie benutzt. Tretboote und Katamaranfahrten sind ebf. inclusive. Massagen, Frisör usw. kosten extra. Abendliches und sonstiges Showprogramm ist so "naja". Eben 3* AI. Hin und wieder gute Musiker. Es gibt auch Zigarrenpromotion, aber auf den wirklich gut sortierten Hotelshop wird nicht hingewiesen, da andere "grupo". So wird nur minderwertige Ware (Guantanamera etc.) angeboten und die Events finden natürlich in einer Nichtraucherzone statt. :-) Naja, Zigarre rauchen als "Freizeitbeschäftigung" hat sich in der Anlage ehedem erledigt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | Länger als 5 Wochen im November 2019 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stephan |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |