- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ein großes Hotel mit 10 oder 11 Stockwerken, sehr gediegen und angenehm. Das plüschige Ambiente mit Stuckornamenten und Stilmobiliar ist in diesem nüchternen und modernen Gebäude fehl am Platz, aber damit kann man leben. Die Umgebung des Hotels ist geprägt von Wolkenkratzern und Büros, entsprechend besteht das Publikum in diesem Hotel zu einem großen Teil aus Geschäftsleuten. Noch ein Tipp : Wenn das reichhaltige englische Frühstück nicht bis zum Abend vorhält, sollte man Mittags warm essen gehen, abends sind die Preise in einem (guten) Restaurant extrem teuer. Es gibt jedoch oberhalb der U-Bahn Station eine Einkaufspassage mit einem Marks & Spencer Supermarkt. Dort gibt es leckere frisch zubereitete Salate und belegte Baguettes. Die haben wir dann abends nach Rückkehr auf dem Hotelzimmer gegessen und dabei die herrliche nächtliche Skyline von London genossen.
angemessene und saubere Zimmer, nicht überragend groß aber auch nicht klein. Viel Styropor-Stuck und Pseudo-Antiquitäten, TV (natürlich nur mit englischen Kanälen), KEINE Minibar, dafür Bügelbrett und Bügeleisen. Man hat die Möglichkeit mit einem Wasserkocher Tee oder Kaffee zu kochen (Instant-Kaffee und Teebeutel vorhabnden). Wir hatten einen tollen Ausblick und konnten die Tower Bridge, das London Eye und sogar - wenn auch klein- den Big Ben sehen. Ein grawierendes Ärgernis: die Fenster lassen sich nicht öffenen, stattdessen gibt es eine Klmaautomatik mit konstant etwas 20 Grad - auch nachts. Man kann die Temperatur auch nicht regulieren, es gibt zwar einen Knopf für eine Ventilation, die war jedoch laut und wenig effektiv. Also schliefen wir nachts bei 20 Grad.
Die Gastronomie haben wir nicht in Anpruch genommen, ein Frühstück im Hotel kostet umgerechnet 20 Euro. Direkt gegenüber vom Hotel führt eine kleine Treppe zu einem kleinen Lokal, wo man hervorragendes englisches Frühstück bekommt und halb so teuer wie im Hotel.
Wir haben kaum Service-Leistungen in Anspruch genommen, Ein-und Auschecken klappte reibungslos, ebenso die Zimmerreinigung.
Das Hotel befindet sich auf den "Docklands", dem ehemaligen Hafengebiet. Die Umgebung wirkt wie eine bizare und beeindruckende Mischung aus Manhatten, Venedig und der Science Fiction Stadt aus einem Perry Rhodan Roman. Überall neue moderne Wolkenkratzer aus Glas (die drei höchsten Gebäude Großbritanniens stehen in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hotel), umgeben von kleinen und großen Wasserstraßen. Nachts ist das Viertel wie ausgestorben, es gibt zwar Gastronomie aber es ist eben ein reienes Geschäftsvietel. Bis zur U-Bahn sind es 5 - 10 Minuten, dort befindet sich auch eine Shopping Mall. Bis zur London Bridge sind es 3 Stationen (etwa 7 Minuten), zum Bahnhof Paddington am anderen Ende des Zentrums sind es etwa 30 Minuten mit Umsteigen. Von dort aus nochmal 15 Minuten mit dem bequemen Heathrow Express nonstop zum Flughafen. Der Heathrow Express ist allerdings auch nicht billig, für 2 Personen haben wir hin und zurück 80 Euro bezahlt. Beim nächsten mal nehmen wir die U-Bahn, dauert zwar länger, ist aber billiger.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
haben wir nicht in Anspruch genommen, waren den ganzen Tag unterwegs
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2006 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 4 |