- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Der Campingplatz wird vorwiegend von Franzosen besucht, erst Anfang September kommen die deutschen Urlauber. Man kann den Platz nur mit einer Chipkarte befahren und muss eigentlich auch ein Armband tragen (wir haben das Armband immer nur angezogen, wenn wir zum Pool sind). Für uns war es günstig das Mobilhome über einen französischen Veranstalter zu buchen, der auch in Deutschland eine Filiale hat. Jederzeit wieder auf den Platz und nach Soulac. Sehr schön ist ein Spaziergang am Point de Grave, etwa 10 min von Soulac entfernt. August war eine sehr gute Reisezeit, allerdings war es vormittags noch ziemlich frisch, man konnte so ab 11 Uhr an den Strand. Teuer ist dei Fährüberfahrt von Royan Richtung Soulac. Hin und Zurück für 4 Personen und normales Auto 75 Euro.
Das Mobilhome (familial) war sehr sauber und mit Mikrowelle, Kaffeemaschine.. eingerichtet.
Es gab ein Restaurant und eine Bar. Wir haben nur einmal Pommes geholt. Sie waren gut und im Preis angemessen. Unsere Nachbarn haben Austern probiert, auch diese waren in Ordnung.
deutschsprachiges Personal an der Rezeption,
Der bewachte Strand liegt etwa 400m vom Platz entfernt, wir haben von unserem Mobilhome 10 min gebraucht. Man kann auf dem Gehweg an der Strasse oder auf der sehr wenig befahrenen Strasse entlanglaufen. Der Strand ist sehr sauber und der Sand sehr fein. Selbst im August war der Strand immer ziemlich leer. Hunde waren in der bewachten Zone nicht erlaubt (die bewachte Zone betrug etwa 150 m, das reichte aber vollkommen), man musste 300m weiter gehen. Um in das Zentrum des Ortes zu gelangen, lief man etwa 20 min. Abends war im Zentrum immer etwas los, in der hauptsaison etwa jeden 2. Tag Konzerte.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Toller Pollbereich mit unterschiedlichen Becken. Der überdachte Pool war gut beheizt, allerdings etwa 1,50 m tief, also gut zum Schwimmen aber schlecht für kleine Kinder. 2-3 Bademeister hatten immer Aufsicht. AM Poll gab es genügend Liegen. Das Sportangebot auf dem Platz war gross: Fussball, Tischtennis, Badminton, Volleyball usw. wurde alles organisiert. Abend gab es fast immer Konzerte, Bingo oder Lotto, aber keine Tänze wie z.b. in Italien üblich. Im Juli und August hatte man kostenlosen WiFi in der Bar, ansonsten stand in der Rezeption ein Computer, man durfte ihn ppro Tag 15 min benutzen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3 Wochen im August 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefanie |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |