Zum ersten Mal haben wir ein Mobilhome gemietet und campiert. Wenn man nicht allzu große Ansprüche hat, ist dies eine gute Urlaubsalternative, zumal der Campingplatz direkt am Gardasee liegt, d.h. keine Straße, nicht mal eine Uferpromenade, liegt zwischen dem Platz und dem See. Das ist natürlich toll. Der Campingplatz wurde stark von Wohnmobilen frequentiert. Die Nutzer des Platzes sind hauptsächlich Familien mit Kindern und Paare. Dadurch überwiegend ruhig und angenehm. Leider hat uns eine Gruppe junger Männer (6 Personen) den letzten Urlaubstag bzw. auch die Nacht beeinträchtigt, da sie die vorher herrschende Ruhe störten. Der CD-Player wurde voll aufgedreht und lauthals mitgesungen. Nachts kamen die jungen Männer dann ebenfalls nicht leise nach Hause. Unserer Meinung nach ist dafür dieser Campingplatz nicht geeignet. Wenn man Party machen möchte, gibt es bestimmt Campingplätze bzw. Jugendlagerplätze, wo der Altersdurchschnitt überwiegend jugendlich ist und es demnach auch lauter zugehen darf. Als Mobilhomnutzer brauchten wir die sanitären Gemeinschaftsanlagen nicht zu nutzen. Wir konnten allerdings sehen, dass 3 mal täglich geputzt wurde, also sauber war es. Die Handyerreichbarkeit ist sehr gut. Wir denken, dass im Frühling und Herbst die Reisezeit für Urlauber, die die Ruhe suchen am Besten ist. Wir glauben, dass es im Sommer sehr voll wird, nicht nur auf dem Campingplatz, sondern auch rund um den Gardasee herum.
Zur Größe des Mobilhomes können wir nur sagen, dass wir zu Zweit in einem Vierer-Mobilhome wohnten und dies schon sehr eng ist; eben wie in einem Wohnwagen. Wir raten jedem, der diesen Versuch wagen will zu einem größeren Mobilhome, wie man Personen ist. Dies trifft aber auch oft auf Ferienwohnungen zu.
Auf dem Campingplatz selbst gibt es nur den besagten kleinen Laden. Diesem angegliedert ist eine "Bar", wo man etwas Trinken und Kleinigkeiten essen kann. Dies können wir nicht bewerten, da wir uns entweder selbst verpflegten oder in Bardolino direkt zum Essen waren. Die Atmosphäre in den Lokalen in Bardolina ist angenehm. Etwas aufdringlich sind die Ober, die einem von der Straße ins Lokal "locken" wollen. Essen gehen ist teuer. Die Trinkgelder sind quasi in der Rechnung enthalten.
Das Personal war freundlich. In der Rezeption sprach niemand deutsch. Mit englischen Sprachkenntnissen kommt man aber gut weiter.
Es gibt ein Mini-Geschäft gegenüber der Rezeption. Leider war die Auswahl an Lebensmitteln nicht sehr groß, so daß wir gerne bereits morgens unser Frühstücksbrot mit dem Fahrrad beim Bäcker im Ort holten. Das ist übrigens ein sehr großer Pluspunkt des Platzes: die Ortsnähe. Randlage von Bardolino und vielleicht 1 - 2 km von Garda. Man kann an der Uferpromenade nach Garda laufen! Radtouren sind nicht so gut möglich, wenn man - wie hier in Deutschland - ausgebaute Radwege bevorzugt. Oft ist nur ein Streifen am Fahrbahnrand und die Autofahrer sind nicht gerade rücksichtsvoll. Die Ausflugsmöglichkeiten an sich sind hervorragend. Der Gardasee mit seinen vielen sehenswürdigen Orten bietet schon viel. Schnell ist man in Verona und als Schnuppertag lohnt sich Venedig.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Einen Strand gibt es an dieser Stelle des Sees nicht. Ein Badesteg ist vorhanden. Das Wasser des Sees war klar, jedoch zu dieser Jahreszeit noch zu kalt. Es gibt viele Wasservögel und somit ist der Steg auch von Entenkot verschmutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im März 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Manuela & Hans-Peter |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 3 |