- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Der Campingplatz ist sehr gepflegt und es gibt viel Beschäftigungmöglichkeiten für Klein und Groß! Das Essen in den Platzrestaurants ist super lecker! Für uns gibt es aber viele Nachteile und Dinge, die uns stören: - Mit dem Fahrrad darf man nur auf 4 Straßen fahren, d.h. rund um den Platz. Möchte man aber von der Mitte zum Platz raus, muss man das Fahrrad (manchmal ca. 1 km) schieben, bis man dann außerhalb fahren darf... (*) - Zur Straße hin ist der Platz abgeschottet, nur mit Campingpass (über Scanner) kommt man überwacht auf das Gelände, solltet ihr aber vom Strand kommen, interessiert es keinen, ob ihr Gast seid oder nicht! - Am Strand freut man sich, wenn man endlich ins Wasser kann, darfst du aber nur dort, wo der Bademeister nicht pfeift. Und wenn es endlich etwas höhere Wellen hat, darfst du nur noch in einer kleinen Schneise ins Wasser und dann auch nur, bis zur Hüfte! Begründung des Bademeisters: Es ist wirklich WILD, gehen Sie doch an den Pool! - Sandstellplätze: Um den Wohnwagen auf den Platz zu stellen braucht man, zum Mover, noch 3 Leute, die den Mover unterstützen, mit dem Wohnmobil geht das nicht, aber wenn sich ein Platzwart findet, kommt er auch gerne mit dem Bagger und zieht dich wieder raus! - Alles muss parallel zur Straße stehen: Wohnwagen/ -mobil hinten, Zelt vorne. Warum weiß keiner so genau ( Brandschutz; Optik;....???) Verboten ist ein 2. Zelt zum Vorzelt, ein Pavillon oder Wäscheleinen zwischen den Bäumen ( eigentlich; aber auch nur bei manchen...) - Mittagsruhe: Von 13- 15 Uhr wird absolute Ruhe erbeten. Das fahren mit Rollern, Fahrrädern und Autos ist verboten (außer ihr kommt gerade an, dann dürft ihr über den Platz fahren, einweisen, aufbauen und umparken....!) - Frühstück holen: der Platz hat eine Aufnahmekapazität von 12.000 Personen, aber es gibt NUR 1 BÄCKER. Offiziell öffnet der um 8 Uhr (inoffiziell oft schon gegen 7:45 Uhr). Die ersten Hungrigen stehen schon um 7 (!!!) Uhr vor der Tür. D.h., kommst du zum Brötchen holen, musst du, egal wann (bis ca. 10 -10:30 Uhr), musst du zwischen 20 und 30 Minuten warten, um endlich dein Frühstück zu bekommen! Also eher auf Müsli umsteigen, oder aber (unser Tipp) nebenan im Obstladen Frisches einkaufen und Obstsalat frühstücken, denn hier ist nichts los, sind ja alle beim Bäcker ;) - Schildkrötenteich: Eine sehr schöne Idee und die Tiere leben in Freiheit und können tun und lassen, was sie wollen, u.a. auch ihr Eier im Sand des Platzes vergraben (diese Stellen sind dann gekennzeichnet und geschützt). Jedoch befindet sich in dem Teich keine Pumpe, kein Zulauf, so dass das Wasser steht und sich sehr viele Algen bilden, aber das schlimmste für uns waren die Gäste (Erwachsene und Kinder), die die Schildkröten einfach aus dem Wasser heben und rumtragen und ans Land setzen (...). Leider gibt es aber auch rund um den Teich keine einzige Tafel, die es verbietet, oder aber den Leuten erläutert, wie man mit diesen Tieren umzugehen hat. Da ist wohl auch mit der Grund, warum die Besucher den Schildkröten alles füttern, was sie so finden können (Blütenblätter, Brot, Eiswaffel,...). Geht gar nicht!!! - Sanitärhäuser: Für einen 5 Sterne Platz waren wir sehr enttäuscht, ähnelt alles noch so an 90 er Jahre!!!! Aber gepflegt! - Check out: Um am Vortag der Abreise zu bezahlen, muss man sich am Check out anmelden, damit man dann, ca. 15 Minuten später an die Kasse kann, um zu bezahlen... Für unseren Geschmack, zu viel zum Aufregen, für zu viel Geld!!!
Stellplätze und deren Straße bestehen komplett aus Sand. Mit Gefährt wird es Schwierig, denn man darf auch nur parallel zur Straße stehen. Gut also, wenn der Nachbarplatz frei ist und man durchfahren kann.
Super lecker, egal, ob Snack und Pizza zum mitnehmen, Restaurant, oder Eisdiele.... spitze!
In den Restaurants und auch in den Sanitärhäusern war das Personal sehr freundlich. Aber das Personal an der Rezeption und an der Kasse, ist sehr unfreundlich und man fühlt sich nicht sehr willkommen!
Der Campingplatz liegt sowohl vom Ortskern Cavallino, als auch von Treporti entfernt, wobei man entweder auf Fahrrad (...*) oder Auto zurückgreifen muss, um ungestresst dort hin zu gelangen. Es gibt aber einiges, was man vom Platz aus entdecken kann: Lagune und Ihre Inseln (Venedig, Murano, Burano,..), Verschiedene Marktbesuche, Jesolo, ... Der Platz bietet aber auch viele Aktivitäten an, die man an verschiedenen Infotafeln einsehen kann.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Mit Aquapark mit Rutschen und Wellenbad super ausgestattet für Familien, wir als Strandgänger waren nur 2x kurz dort.... aber sehr schön angelegt. Spaß für die ganze Familie.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2017 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ninja |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |