Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Stefan (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2015 • 2 Wochen • Strand
Nachteile überwiegen
3,1 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht
  • Zustand des Hotels
    Eher schlecht
  • Allgemeine Sauberkeit
    Eher schlecht

Beworben wird der Campingplatz als 4 Sterne Platz in Cavallino Treporti. Über die 4 Sterne kann man streiten. Tatsächlich liegt der Campingplatz aber bei Ca´Ballarin (am besten mal auf Maps vorher ansehen!). Aber der Reihe nach. Strand: Direkte Lage an einem breiten Sandstrand der - zumindest in der Hauptsaison - regelmäßig gereinigt wird. Wer ein Mobil Home bucht, bekommt zwei kurze Liegen (bis ca. 160 cm Körpergröße können Sie bequem liegen, ohne dass die Füße über die Liege hinausstehen) und einen Sonnenschirm am Sandstrand gestellt. Die Liegen sind gegen Diebstahl geschützt und können nur geringfügig vom Sonnenschirm entfernt werden (festgebunden). Je teurer das gebuchte Mobilhome ist, desto weiter vorne befinden sich die Liegen. Camper müssen ihre eigenen Liegen mitbringen. Dafür können sie sich direkt am Meer breitmachen. Am Strand ist aber auch in der Saison viel Platz. Durch die Nähe zum Flughafen Marco Polo können Sie Flugzeuge aus nächster Nähe vom Sandstrand - teilweise im Tiefflug - beobachten. Restaurant: Das Restaurant zeigt sich im Stil einer lieblosen Bahnhofshalle im Stil der 70er Jahre. Leider färbt das lieblose Ambiente auch auf das Essen ab. Die Pizza aus dem Holzofen ist die schlechteste die ich je in Italien gegessen habe. Mit dem Auto erreichen Sie jedoch in wenigen Minuten diverse touristische Lokale in der Umgebung (Empfehlung: gegenüber des Campingplatzes Europa ist ein gutes und günstiges Restaurant in ca. 10 Fahrminuten erreichbar). Ein positiver Lichtblick ist dagegen das Restaurant am Strand. Dieses liegt in westlicher Richtung nur wenige Meter vom Ende des Campingplatzes entfernt. Die dortigen Aufbackpizzen (Fertigpizza) ist um ein vielfaches besser als die Pizzen im Camping-Restaurant. Ansonsten gibt es keine Versorgung am Strand. Mobilhomes: Die Mobilhomes sind leidlich sauber, zumindest ist rausgewischt und die Arbeitsflächen sind abgewischt. Genauer darf man dann aber schon nicht hinschauen. In den Ritzen der Eckbank tauchte beispielsweise eine Quittung aus dem Jahr 2013 auf - wie lange da wohl schon nicht mehr sauber gemacht wurde? Positiv zu erwähnen sind die Betten. Ausgestattet mit einem Matratzenschoner weisen sie keinerlei Flecken auf. Darüber hinaus sind die Betten ziemlich bequem, die Matratzen nicht durchgelegen. Die Ausstattung der voll ausgestatteten Küche ist eher spartanisch - ein Geschirrspüler fehlt vollständig in den meisten Häusern. Aber bei nur 6 Tellern und Tassen eh unnötig. Die kleine italienische "Kaffeemaschine" reicht für ca. 3 Tassen - wohlgemerkt: italienische Tässchen. Für 5 Personen (die max. Belegungszahl des Mobilhomes) also völlig unterdimensioiniert. Die Vordächer aus Plastikplanen sind leider suboptimal, da damit nur eine teilweise Überdachung der Veranda erfolgt. Animation/Pool: Die Animateure sind eher unaufdringlich. Hat man ihnen einmal klar gemacht, dass man kein Interesse an der Teilnahme hat, lassen sie einen für den Rest des Urlaubs tatsächlich in Ruhe. Die Animation als solche findet überwiegend am Pool statt. Ob Wassergymnastik oder Spinning - starke Bässe sorgen für eine weitreichende Beschallung. Selbst mit Ohrhörern am Strand sind die Bässe noch deutlich zu hören. Der Pool selbst (und die gesamte Poolanlage) schließt über die Mittagszeit von 13-15 Uhr. Damit werden die Liegen wieder freigemacht und man hat am Nachmittag erneut eine Chance eine der begehrten Liegen zu ergattern. Die Animation endet täglich pünktlich um 23 Uhr. Danach kehrt am Campingplatz tatsächlich Ruhe ein. Im Bereich der Kinderanimation (Kinderbetreuung) gibt es keinen Spielplatz, so dass unsere Kinder in diesem Jahr erstmalig auf die Animation überwiegend verzichtet haben (als langweilig bezeichneten). Allgemeines: Der Campingplatz verfügt über eine Bar im Eingangsbereich die in den Nachtstunden bei Jugendlichen beliebt ist. Ein Bazar (Campingartikel), ein kleiner Supermarkt (Spar) und ein Obst- und Gemüseladen runden das Angebot zur Selbstversorgung ab. Die Geschäfte sind ziemlich teuer, aber das ist üblich und ein erfahrener Camper weiß das. Semmeln erhalten Sie in Tüten abgepackt (je nach Sorte zu zwei oder drei Stück gepackt) morgens im Supermarkt. Einen Bäcker oder zumindest lose Ware gibt es nicht. Sonstiges: Wlan ist kostenpflichtig, am Pool für eine Stunde am Tag kostenlos (beim Personal einen Code geben lassen). Der Empfang ist zumindest in den Randzonen vom Campingplatz aber so schlecht, dass man sich das gebührenpflichtige Wlan gestrost sparen kann. Die Waschmaschinen sind alt und schlecht gereinigt. Die Waschladung kostet 4,- Euro, der Trockner nochmal 3,- Euro. Die Wäsche wird allerdings nur leidlich sauber! Der separate Kinderspielplatz ist eher einfallslos, liegt überwiegend in der Sonne und ist die meiste Zeit entsprechend schlecht besucht. Mücken: Wie auf den meisten Campingplätzen hat auch dieser Campingplatz mit einem Mückenproblem zu kämpfen. Es wird einmal in der Woche gegen Moskitos gesprüht. Dabei wird das Sprühmittels mittels eines Verneblers von der Ladefläche eines Trucks verteilt. Durch die feste Einstellung (Sprühwinkel und Sprühstärke) erreicht das Mittel jedoch nicht alle Bereiche, so dass eine Vielzahl an Moskitos überleben. Guter Mückenschutz ist also zwingend notwendig. Nervig ist außerdem das herabtropfende Pinienharz, das überall klebt. Ob Veranda, Auto, Wege... einfach überall - und es lässt sich schlecht entfernen. Der Campingplatz wird aber regelmäßig von Nadeln auf den Wegen und um die Zelte gereinigt, was ein Plus für den Platz darstellt. Die Wege sind teilweise in schlechtem Zustand. Daher kommt es vor, dass Kinder mit Rollern oder Fahrrädern, teilweise auch Fußgänger, unvermittelt zur Strassenmitte hin ausbrechen (oder sowieso auf der falschen Seite entgegenkommen). Sie sollten also entsprechend extrem vorsichtig fahren. Mein Fazit: Machen Sie sich eine Liste mit Campingplätzen die für Ihren Urlaub in Frage kommen. Auf der Liste sollte dieser Campingplatz dann als letzte Möglichkeit auftauchen.


Zimmer
  • Eher schlecht
    • Zimmergröße
      Eher gut
    • Sauberkeit
      Schlecht
    • Ausstattung des Zimmers
      Eher gut

    Restaurant & Bars
  • Schlecht
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Sehr schlecht
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Eher gut
    • Essensauswahl
      Sehr schlecht
    • Geschmack
      Sehr schlecht

    Service
  • Gut
    • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
      Eher gut
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Eher gut
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Gut

    Familien
    • Kinderbetreuung oder Spielplatz
      Schlecht
    • Familienfreundlichkeit
      Eher schlecht

    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Sehr schlecht
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Sehr schlecht

    Aktivitäten
  • Eher gut
    • Freizeitangebot
      Eher schlecht

    Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Pool
    • Zustand & Qualität des Pools
      Eher gut

    Strand
    • Entfernung zum Strand
      Gut
    • Qualität des Strandes
      Gut

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Eher schlecht

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im August 2015
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Stefan
    Alter:41-45
    Bewertungen:3