- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Es handelt sich bei dieser Anlage um kein Hotel, sondern um Bungalows in verschiedenen Größen. Die moderne Ferienanlage ist sehr gepflegt , mit viel Grün, und fügt sich harmonisch in die Umgebung ein. Auf dem weitläufigen Gelände befinden in einer eigenen Zone 75 Reihen- Bungalows ( Baujahr 2000) und ein Campingbereich mit Abstellplätze für Wohnwagen und Reisemobile sowie Parzellen für Zelte. Das Herzstück der Anlage ist die 2004 fertiggestellte und einzigartige Poollandschaft. Mit über 2000qm Wasserfläche ist es angeblich das größte Schwimmbad an der toskanischen Küsten mit Planschbecken und Babybecken sowie 3 Whirlpools. Die Benutzung des Pools ist für die Gäste gratis, ebenso die feststehenden Sonnenschirme, Tische und die mit Stoff überzogenen Klappstühle. Die Liegestühle allerdings können gegen eine Gebühr von 2 Euro am Tag gemietet werden . Eine Liegewiese ist nicht vorhanden. Am Pool befinden sich die Bar ( geöffnet von 8 bis 23 Uhr) und das Panoramarestaurant. Außerdem gibt es noch eine mit Sonnensegeln überdachte Terrasse für Veranstaltungen. Die Gäste kommen überwiegend aus Italien, Schweiz ( Anbieter: hotelplan) und Deutschland ( Anbieter: Neckermann). Castiglione ist ein moderner Badeort mit einer schön angelegten Fußgängerzone und großer Auswahl an gastronomischen Betrieben. Der alte Ortskern wird von betürmten Mauern umschlossen, über den eine Festung errichtet ist. Von dieser hat man eine herrliche Aussicht auf das Meer und über die Ebene von Grossetto. Der Fußweg zum Aussichtplatz lohnt sich allemal. Das beste Eis gibt in der Gelateria Paradise .Der kleinste Becher oder Tüte kostet 1,70 Euro ( entspricht in Deutschland etwa zwei Eisbällchen). Wer mit dem Auto sich nicht durch das Zentrum von Castiglione quälen will, wählt lieber die Umgehungsstrasse oberhalb der Festung. Wohnmobile dürfen für Einkaufsfahrten ihren Stellplatz in der Ferienanlage von Rocchette Villaggio Camping nicht verlassen. Dafür gibt es eine gute Busverbindung ( alle 30 Minuten) bis spät in die Nacht nach Castiglione. Interessante Ausflugsziele in die nähere Umgebung: Punta-Ala (14 Km) mit Jachthafen , Follonica (20 Km) mit drei Supermärkten und Grossetto (26 Km). zum Shopping innerhalb alter Stadtmauern sowie Massa Marittima (35 Km) mit dem Dom. Ausflüge in die Region: Orbetello liegt an der Spitze einer Landzunge und ist durch einen Damm mit dem Monte Argentario verbunden. Rund um die Halbinsel führt eine kurvenreiche Panoramastraße zu den Bade- und Hafenstädtchen Port Ercole und Porto Santo Stefano ( von dort aus täglich Schiffsverbindungen zur Isola del Giglio). Auf der Fahrt nach Orbetello sollte man auch einen Abstecher nach Talamone machen. Eine mächtige Burg überragt den reizvollen Fischerhafen. Über eine Stunde ist der Ort Pitigliano , erbaut auf einem Tuffsteinhügel , von Castiglione entfernt. In unmittelbarer Nachbarschaft liegt das Schwefel- Thermalbad Saturnia , dem Rimini unter den freien Thermen. In der sanften Strömung des 37 Grad warmen Thermalwasserbachs bis zu den Cascate del Gorello an der alten Mühle badet das Volk. Die sog . wilden Thermen liegen an der Landstrasse aus Richtung Montemerano vor der Abzweigung zur offiziellen Kurpark Therme. Fazit: Die Bungalow-und Campinganlage von Rocchette ist für Familien , aber auch für Paare ohne Kinder zu empfehlen. Abstriche muss man bei der Ausstattung der fünf Jahre alten Bungalows in Kauf nehmen. Dafür wird man mit der wunderschönen Pool-Landschaft entschädigt. Wem Schimmel im Bad, Ameisen auf dem Herd , die Mückenplage und die störanfällige Kimaanlage sowie die laute Toilettenspülung nicht stören, der ist in der Drei- Sternenanlage gut aufgehoben. In der Hochsaison zahlt man bis 1.400 Euro die Woche. Billiger wird es erst in der Nach bzw. Nebensaison mit 825 Euro ( im Vergleich zum Vorjahr wurde der Hochsaisonpreis um 15 % angehoben). Die Internetadresse der Anlage lautet: www.rocchette.com. Infos gibt es in den Katalogen von hotelplan , Neckermann und im Ferien-Bungalow-Führer 2005 des Drei Brunnen Verlags ( kostet 12 Euro).
Wir hatten einen Bungalow , bestehend aus zwei nebeneinanderliegenden Wohneinheiten ( zu je 20 qm Größe) und ohne Verbindungstür , gemietet. Die Einrichtung ist zweckmäßig und die beiden Kochnischen ( ohne Spül-und Kaffeemaschine) sind mit dem nötigsten ausgestattet. Des weiteren gibt es zwei Bäder ohne Fenster ( aufgrund der schwachen Lüftung bildet sich Schimmel an den Fugen im Duschbereich) und zwei Schlafzimmer mit jeweils einem franz. Doppelbett . Ein weiterer Schlafplatz befindet sich mit dem Futton in der Küche. Für die 4 Flammen- Gasherde sollte man lange Streichhölzer dabei haben. Der Holzfußboden ist schon ziemlich abgewohnt. Die Wände sind sehr dünn und hellhörig. Da sich die Bäder neben den Schlafzimmern befinden, wird man nachts vom lauten Geräusch der Klospülung meist unsanft aus dem Schlaf gerissen. Die Mahlzeiten werden im Freien auf der Terrasse eingenommen. Dort stehen ein langer Holztisch und zwei Bänke. Der Bungalow ist klimatisiert und hat zwei SAT-TVs mit vier deutschsprachigen Sendern ( ZDF, WDR, KiKa, Eurosport). So schön das Außenwohnzimmer ist, aber die Stechmücken haben uns draußen und in der Wohnung sehr zuschaffen gemacht. Daher sollte man immer genügend Autan oder Fenestil ( in Italien 2 Euro billiger als bei uns) und auch ein Mittel gegen die Ameisen zur Hand haben.
Das Restaurant mit überdachter Außenterrasse ist von 12 bis 15 und 18.30 bis 24 Uhr geöffnet .Es bietet ein Buffet- und Menü-Bereich. Da wir uns selbst versorgt haben, können wir über die Auswahl und Qualität der Küche kein Urteil abgeben. Lediglich die Pizza zum Mitnehmen hatten wir getestet, und das Ergebnis war sowohl optisch als geschmacklich leider eine Katastrophe ( Pizza zu 8 Euro). Besser dagegen war ein von den Animateuren organisiertes Nudel- Buffett mit verschiedenen Pasta und ein Getränk für 7,50 Euro pro Person.In der näheren Umgebung gibt es drei bis vier Pizzerias bzw. Grill. Empfehlenswert ist das Hotel-Restaurant in der Anlage Rocca Mare , zu dem auch das Hotel Zibellino an der Durchgangsstrasse gehört.
In Rocchette Villaggio Camping wird ausschließlich italienisch und etwas englisch gesprochen. Nur eine Mitarbeiterin spricht gut deutsch. Das Personal am Empfang tut alles um Probleme und Reklamationen so schnell wie möglich zu beheben. Wir selbst sprachen dort des öfteren wegen der Klimaanlage vor, die bei falscher Handhabung ihren Dienst versagte und vom Hausmeister neu eingestellte werden musste. Der Pool ist von 9 bis 19 Uhr bewacht, und bis zu drei Bademeister, erkennbar im roten Dress ,sind stets präsent. Kinderbetreuung und Animationen werden regelmäßig angeboten.
Nur durch einen Pinienhain vom Meer getrennt, liegt die Anlage im Ortsteil Rocchette etwa 3 Km von der Staatstrasse 322 Follonica - Castiglione entfernt. Von der Rezeption aus sind es etwa 500 m bis zum Strand. Man überquert die Durchgangsstrasse und läuft dann durch einen zwei Meter breiten Waldweg . Das Wasser ist sauber und klar. Castiglione della Pescaia ist mit der blauen Flagge ausgezeichnet. Aufgrund der teilweise starken Strömungen und Felsbrocken unter der Wasseroberfläche sollten (Klein) kinder nur unter Aufsicht ins Meer gehen . Der nicht allzu bereite Sandstrand ist in Richtung Castiglione überwiegend öffentlich und frei zugänglich. In der Gegenrichtung bis zur Felsenspitze am Ende von Rocchette befinden drei Strandbäder. Sehr zu empfehlen ist das Strandbad Alessandro mit Bar ( Cappuchino für 1,30 Euro) und neuen Umkleidekabinen sowie WC und Duschen. Ein Sonnenschirm mit zwei Liegen kostet in der Nachsaison 20 Euro am Tag ( ansonsten 25 Euro). Parkplätze hinter dem Baggio sind vorhanden. Zum Vergleich: Im Ortsteil Riva del Sole kostet im Strandbad Le Cannucce die Kabine 10 Euro am Tag und der Sonnenschirm plus Liegen 27 Euro am Tag. Einkaufen kann man in der Ferienanlage im Minimarkt zu akzeptablen Preisen.( ein Brötchen kostet 35 Cent). Ferner gibt es noch einen Zeitungs- und Tabakladen sowie eine Mini- Boutique. Etwas außerhalb von Castiglione selbst befindet sich ein kleines Einkaufszentrum mit Coop- Supermarkt ( Achtung: am Wochenende Parkparkprobleme). Wesentlich größer und auch mehr Auswahl bietet der Coop im 20 Km entfernten Follonica. Dort gibt es noch einen Penny- und Lidl-Markt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Für die Sportfreaks stehen zwei Tennisplätze und ein Kleinfeld-Fußballplatz jeweils mit Kunstrasen- belag und Flutlicht zur Verfügung. Je nach Tageszeit kostet die Tennisstunde 10 bzw. 12 Euro. Für die Benutzung des Fußballfeldes verlangt man pro Stunde zwischen 50 und 60 Euro. Gekickt wurde daher nur, wenn dies im Rahmen der Animation kostenlos angeboten wurde. Die Animationen werden nur italienischsprachig durchgeführt. Das Team der Animateure spricht auch ältere Kinder und Erwachsene an , z.B. Salsa- Tanz, Wasser-Gymnastik oder Aerobic. Für die Kleinen wird auch einiges außerhalb der Anlage am Strand organisiert. Für Internet-Surfer gibt einen sog. Internetraum (Point). Hier kosten 40 Minuten surfen 5 Euro.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im September 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Harald |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 5 |