- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Sandringham Hotel ist ein kleines Hotel in Mitten von Cardiff. Das Hotel verfügt über 28 Einzel-, Doppel- und Zweibettzimmer. Es eignet sich aufgrund seiner Lage (unserer Meinung nach) perfekt zur Stadterkundung. Wer es sich leicht machen will und nicht die ganze Bewertung lesen möchte, kann gerne gleich zum Fazit im Bereich "Tipps und Empfehlungen" springen! Wir waren übrigens für 3 Übernachtungen (mit Frühstück) dort. Generell waren unsere Erwartungen aufgrund der Hotelkategorie (2 Sterne) nicht sonderlich hoch. Unser Trip nach Cardiff war v. a. als Städtereise gedacht. Kleine Anmerkung zum Aufbau des Hotels: Das Hotel hat mehrere Stockwerke und keinen Aufzug. Die Gänge und Treppen sind ein wenig verwinkelt. Das Transportieren von Koffern gestaltet sich deshalb nicht sonderlich komfortabel. FAZIT: Hotel an sich wie erwartet, guter Durchschnitt, kleiner Abzug für Transportschwierigkeit bei An- und Abreise durch den fehlenden Aufzug => deshalb 3, 5 Sonnen FAZIT: Nettes, kleines Hotel im Zentrum von Cardiff. Zimmer und Essen (Frühstück) sind mindestens entsprechend der Kategorie. Wer nicht mit übertriebenen Erwartungen anreist, sollte nicht enttäuscht werden. Die Sehenswürdigkeiten von Cardiff sind gut und schnell zu erreichen. Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in der Nähe. ================================================================ Preis-/Leistungsverhältnis des Hotels: Das Preis-/Leistungsverhältnis ist in Großbritannien so eine Sache. Gemessen an deutschen Preisen ist das Hotel (wie auch sonst alles) ganz klar ein bisschen teurer. Verglichen mit den Alternativen vor Ort ist das Verhältnis von Preis und Leistung aber in Ordnung. Für ein einfaches Bed & Breakfast hätten wir den gleichen Preis gezahlt. Verkehr: Parkmöglichkeiten am Hotel gibt es keine, laut Homepage (www. sandringham-hotel. com) kooperiert das Hotel jedoch mit einem City Parking-Anbieter. Wir sind nicht mit dem Auto angereist und haben uns in Cardiff bevorzugt zu Fuß oder per Bus bewegt. Die Innenstadt von Cardiff ist jedoch recht übersichtlich, weshalb wir den Bus auch nur für längere Strecken (z. B. zum Hafen) genutzt haben. Als Busticket empfiehlt sich, je nach Dauer des Aufenthaltes, ein 3-Tages- bzw. Wochenticket. Diese Tickets sind im Vergleich zu Einzelscheinen deutlich günstiger und gelten für die alle Busse in der Stadt. Anreise: Angereist sind wir per Flugzeug (mit Germanwings, ab Stuttgart nach London-Stansted) und Überlandbus (mit Megabus, ab London Victoria-Station nach Cardiff Castle, sehr zu empfehlen, da extrem billig). Wir waren natürlich eine ganze Zeit lang unterwegs, v. a. durch einen längeren Aufenthalt zwischen Flug und Bus und die lange Busfahrt (3 bis 3, 5 Stunden), aber preislich gelohnt hat es sich alle Mal. Flüge direkt nach Cardiff gab es nur bei der Lufthansa, preislich hätten wir dort ca. das doppelte bezahlt. Wetter: Der März bzw. der Frühling an sich ist auf der Insel eigentlich eher nicht zu empfehlen (kühl und nass). Allerdings haben wir wohl Glück gehabt und gerade die Tage erwischt, in denen es nicht regnet. Die Temperatur schwankte je nach Dauer und Intensität der Sonneneinstrahlung zwischen 10 Grad und 15 Grad. In Cardiff ist es dazu aufgrund der direkte Meerlage generell sehr windig. Die Waliser lassen sich davon aber nicht stören und gehen beim kleinsten Anzeichen von Sonnenschein auch bei nur 10 Grad Aussentemperatur (gefühlte 5 Grad durch den Küstenwind) mit Sommerkleid und Flip-Flops aus dem Haus. Sehenswürdigkeiten: Cardiff ist mit knapp 320. 000 Einwohnern keine besonders große Stadt. Dementsprechend hält sich auch die Anzahl der Sehenswürdigkeiten in Grenzen. Sehenswert sind v. a. das Schloß (Cardiff Castle, wir empfehlen eine Führung am besten gleich zum ersten Termin morgens) mit dem angrenzenden Park, das Millenium Stadium (Führungen werden angeboten) und der Hafen von Cardiff (mit einem Mix aus historischen und modernen Bauten). Als Ausflugsziele können wir einen Trip zur Wasserburg nach Caerphilly und eine Reise an die Küste, z. B. nach Rossili Bay (mit der kleinen Insel Worms Head), westlich von Swansea, empfehlen. Einkaufen: Die Fußgängerzone ist vom Hotel aus leicht zu erreichen. Eine Seitenstraße zur Füßgängerzone verläuft hinter dem Hotel. In der Fußgängerzone gibt es zahlreiche Geschäfte aller Sparten (Kleidung, Unterhaltungselektronik, Einkaufspassagen, Supermärkte, etc.).
Unser Zimmer im Hotel war entsprechend der 2-Sterne-Kategorie eingerichtet: Doppelbett, kleiner Schrank, kleiner Schrank, Bad mit WC und Badwanne (mit Duschvorhang), kleiner Farbfernseher mit vornehmlich englischen Programmen (einige auch auf Walisisch). Sonderlich geräumig war unser Zimmer folglich nicht. Das darf man in Hotels dieser Kategorie aber auch nicht erwarten. Ein bisschen mehr Platz, z. B. für das bequeme Platzierenn unserer Koffer, hätten wir uns gewünscht. Der Schrank war an sich nämlich zu klein für die Kleidung von 2 Personen. Die Einrichtung war nicht besonders modern. Die Möbel stammen wahrscheinlich noch aus den 80er Jahren. Vom Zustand her waren sie jedoch ok. Die sanitären Anlagen waren in guten Zustand und funktionierten einwandfrei. Die Sauberkeit in Zimmer und Bad hat jederzeit gestimmt. Gereignet wurde täglich. Eine besondere Lärmbelästigung durch zu dünne Wände konnten wir nicht feststellen. FAZIT: solide Zimmer, Möbel etwas älter, aber in noch guten Zustand, insgesamt entsprechend der Kategorie, Abzüge für alte Möbel und geringen Platz im Zimmer => deshalb 3 Sonnen
Die Bewertung der Gastronomie beschränkt sich auf das Frühstück im Hotel. Vorhanden war eigentlich alles, was wir uns wünschten: Cornflakes, Marmelade, Wurst, Käse, Milch, Joghurt, Obstsalat, Tee, Kaffee. Brötchen gab es keine, dafür aber Toast (getoastet und ungetoasted). Das scheint in dieser Region aber so üblich zu sein. Am ersten Tag haben wir das Experiment "fully cooked english breakfast" (ham & eggs, tomato, baked beans, fried toast, sausage) gewagt. Die Bewertung sollte jeder für sich selbst übernehmen. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Empfehlen können wir auf jeden Fall Rührei und Speck. FAZIT: Frühstück solide, Angebot ausreichend (vermisst haben wir nichts), andere Mahlzeiten können wir nicht bewerten => deshalb 4 Sonnen
Die Mitarbeiter im Hotel, egal ob Rezeption, Speisesaal oder Reinigungspersonal, waren stets freundlich und gut gelaunt. Besonders beim morgendlichen Frühstück im Speisesaal wurde gute Laune verbreitet. Probleme hatten wir keine, somit können wir den Umgang mit Beschwerden nicht bewerten. FAZIT: keine Beanstandungen/Probleme beim Service, voll und ganz zufrieden => deshalb 5 Sonnen
Wie bereits beschrieben liegt das Hotel Zentral in der Innenstadt von Cardiff, genauergesagt in der Mary Street. Zum Millenium Stadium und zum Cardiff Castle sind es nur wenige Gehminuten. Die Fußgängerzone ist ebenso schnell und bequem zu Fuß zu erreichen. Achtung: Zimmer zur Straße hin könnten eventuell etwas lärmbelasteter sein, wir hatten ein Zimmer auf der Seite des Gebäudes. FAZIT: super Lage, sehr zentral, besser gehts es (zumindest in dieser Kategorie) kaum, kleiner Abzug für direkte Lage an stark befahrener Straße => deshalb 5, 5 Sonnen
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Sport und Unterhaltungsmöglichkeiten sind im Hotel nicht vorhanden. Allerdings liegen viele Flyer zu Veranstaltungen in Cardiff aus. FAZIT: nicht vorhanden => deshalb keine Bewertung
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2007 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Daniel |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 5 |