- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Bei dieser Anlage handelt es sich um eine Burg aus dem 13. Jahrhundert, die 2006 in eine Ferienwohnanlage mit 8 Ferienwohnungen umgebaut wurde. Die Restaurierung und Renovierung wurde absolut behutsam unter Berücksichtigung der einheimischen Materialien (Holz, Terrakottafliesen) durchgeführt. Bewirtschaftet und verwaltet wird die Anlage von einer mehrköpfigen Familie, die dort auch Obst, Wein und Oliven anbaut (Wein und Olivenöl sind absolut empfehlenswert). Die Ferienwohnungen sind großzügig geschnitten, teilweise mit Kamin, natürlich mit Badezimmer (Dusche, Toilette, teilweise auch Bidet), Gasherd, teilweise Backofen, Kühlschrank mit kleinem TK-Fach), teilweise Tiefkühlschrank. Der Wäschewechsel erfolgt (normalerweise) wöchentlich, allerdings habe ich nur eine Garnitur Handtücher bekommen. Manko: Die gesamte Familie ist "nur" der italienischen Sprache mächtig, mit Englisch kommt man dort nicht weiter (wie auch eine englische Verständigung in der nördlichen Toskana leider fast unmöglich ist). Die Lage der Burg ist auf einem ca. 460 m hohen Berg, Alleinlage und daher absolut ruhig. Allerdings sollte man sich an das Krähen des burgeigenen Hahnes gewöhnen. Keine Verpflegung, kein Internetzugang. Zum Reisezeitpunkt war die Burg ausschließlich von deutschen Urlaubern belegt, größtenteils Paare bzw. Familie mit kleinen Kindern. Spielmöglichkeiten für Letztere gibt es genug, allerdings sollte man bedenken, dass die Burg eine Hanglage aufweist, Ballspiele erfordern eine gewisse Geschicklichkeit und Schnelligkeit. Die Gartenanlage ist gut gepflegt mit vielen Blumen, einem Feigenbaum, viel Salbei und Rosmarin... Achtung: teilweise nur italienisches TV-Programm möglich. Unbedingt Auto erforderlich, ansonsten ist man dort aufgeschmissen. Nach Roccastrada sind es zwar nur ca. 4 km, aber die können sich hinziehen. In bzw. bei Roccastrada, Torniella und Umgebung gibt es keline, gemütliche, preiswerte und absolut empfehlenswerte Restaurants. - Achtung: Rund um die Burg gibt es ein erhöhtes Zeckenaufkommen.
Hervorragend restaurierte Zimmer, stimmungsvoll eingerichtet mit vielen liebenswerten Details, Wohn-Küche, Schlafzimmer, Bad mit Dusche vorhanden, in einigen Wohnungen sogar (riesige) Kamine. Ansonsten siehe unter "allgemein". Besonders lobenswert: Vor den Fenstern waren Insektenschutznetze angebracht.
keine Verpflegung
Die Burg ist fest in Familienhand. Leider wird dort nur italienisch gesprochen, daher sollte man schon einen Sprachführer dabei haben. Kleinere Mängel, die dort auftraten, beispielsweise fehlendes warmes Wasser, wurden sofort behoben. Eine Waschmaschine steht für 3 Euro pro Ladung zur Verfügung, der Schlüssel muss vorher beim Verwalter abgeholt werden.
Von Civitella Maritima aus kommend an der großen Kreuzung (rechts nach Roccastrada, geradeaus Richtung Tankstelle, links zur Staccione Roccastrada aus geht ein schmaler asphaltierter Weg links geradewegs nach oben zur Burg, der aber nach ca. 100 m in einen ebenso schmalen Schotterweg mit einigen Schlaglöchern wechselt. Ein wenig unübersichtlich, nichts für schwache Nerven oder tiefer gelegte Ferraris, aber teilweise traumhafte Ausblicke auf die Umgebung. Einkaufs-, Unterhaltungsmöglichkeiten und Restaurants gibt es zahlreiche in Roccastrada bzw. in näherer Umgebung, ebenso Ausflugsmöglichkeiten. Parkplätze befinden sich direkt an der Burg bzw. ca. 50 m unterhalb der Burg.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
nicht vorhanden, allerdings ist das Gelände ausgezeichnet für Erkundungs- und Spaziergänge geeignet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jutta |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 8 |