- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Haus hat 7 Etagen mit Zimmern unterschiedlicher Größen, wobei sich auf der 1.Etage die Behandlungsbasis und das (Tanz-) Cafe` befinden sowie eine 8. Etage , wo sich eine Suite und die Aussichtsterasse befindet. Unser Hotelzimmer auf der 5. Etage war recht klein, die Betten hintereinander stehend, die Möblierung zweckmäßig mit einer Schreibtisch/ Kühlschrank-Kombination und kleinem Röhrenfernseher und einem Schrank sowie 2 Nachtschränkchen und 2 Stühle + 2 Campingstühle. Es gibt einen kleinen Balkon mit freiem Blick zum Nachbarn und auf den Kurpark / die Ostsee. Die Naßzelle ist sehr klein bemessen mit WC, Dusche und Mini - Waschbecken ( problematisch für große und / oder korpulente Menschen ). Eine Plasteschüssel für die kleine Handwäsche zwischendurch ist vorhanden, ebenso wie ein kleiner faltbarer Wäschetrockner im Zimmer. In der 2. Etage befinden sich Fitnessgeräte zur kostenfreien Nutzung. Das Hotel hat 2 Aufzüge, über die fast alle Etagen und das Untergeschoß mit dem Bade/ Sauna / Wellness und Behandlungsbereich, den Massageräumen sowie ein Kiosk, Andenkenladen, Friseursalon und Optikerfachgeschäft zu erreichen sind. Nur ein Aufzug fährt bis in die 8.Etage. Die Sauberkeit im Haus kann als gut eingeschätzt werden, besonders der Foyerbereich mit der Lobbybar und dem unmittelbar angrenzenden Wintergarten, die Hoteletagen und die Aussichtsterasse mit Sitzgruppe machen einen ansprechenden, gemütlichen und sauberen Eindruck ( wenn es denn den teils gelangweilten Servicekräften hinter der Bar eines Tages noch gelänge, auch die Tische in der Lobby zwischendurch mal abzuwischen, wäre es nahezu perfekt ! ) Wir hatten Vollpension gebucht , die Mahlzeiten werden im Speiserestaurant als Kalt/ Warmbuffet angeboten. Die Gäste waren etwa 50 % ältere Deutsche und c.a. 30 % ältere Polen, andere Nationalitäten waren nicht "hörbar". Das Hotel war zum Zeitpunkt unseres Aufenthaltes Anfang Dezember 2010 zu 80 % ausgelastet. ( laut Reiseleitung ) Zum Ende sollte nicht unerwähnt bleiben, daß es gleich im Haupteingangsbereich noch vor Erreichen der Rezeption eine Geldwechselstube, polnisch " Kantor" genannt gibt, wo man täglich/ auch Sa./ So. seine Euro in polnische Zloty wechseln kann ( Kurs c.a. 1€ / 3,90 PLN ) Handy - Erreichbarkeit sehr gut ( PLUS - Netz, polnischer Roamingpartner von Vodafone D2 ) Internet über Handy sehr gut ( 3,5 G ). Preis-/ Leistungsverhältnis gut im Dezember leichter bis mäßiger Schneefall, am Strand zeitwelig eisige Winde und starker Wellengang ( Betreten des Strandes dann nicht möglich ) Temperaturen tagsüber schwankend zwischen -8° C bis +5° C Man sollte sich für das Frühstück seinen privaten großen Kaffeepott mitnehmen oder eine Thermoskanne, da es nur kleine Tassen gibt. Das Servicepersonal drückt ein Auge zu und sagt nichts dazu.
Zimmer unterschiedlicher Größe mit meist auseinander stehenden Betten, Schreibtisch mit eingebautem Kühlschrank, darauf steht ein kleiner Röhrenfernseher und das Telefon, kostenfreier Empfang der deutschen Programme ARD, ZDF, Sat1, RTL, MDR, VOX. Mini - Naßzelle mit WC, kleinem Waschbecken, Föhn, Duschkabine, kleiner Waschschüssel für Handwäsche. Ein Kleiderschrank im Mini - Flur mit Kofferablage, im Zimmer 2 Stühle,1 kleiner Tisch, 2 Campingstühle für den Balkon und ein faltbarer Wäschetrockner, 2 Nachtschränkchen, davon eines mit eingebautem Radio, Teppichboden. Bei Anreise war das Zimmer schlecht geputzt, Haare in den Schrankschüben, Haare auf den Fliesen im Bad, der Spiegel fleckig . Offensichtlich hatten die Gäste vor uns das Zimmer nicht rechtzeitig geräumt bei der Abreise, so daß durch die Housekepping - Mitarbeiterin nur noch das Nötigste geputzt werden konnte. Der Renovierungszustand des Zimmers war gut, die Tapeten nicht beschädigt oder beschmiert. Beim Telefon funktionierte die Lauthören - Funktion nicht, das Gerät machte insgesamt einen minderwertigen Eindruck.
Die Qualität der angebotenen Speisen und Getränke im Speiserestaurant war gleichbleibend von guter Qualität und Frische der Produkte gekennzeichnet. Es gab viele schmackhafte Rohkostsalate und typisch polnische Suppen, wie z.b Zurek ( saure Mehlsuppe) und Barczsch (Rote Rüben Suppe) zu den Mittags und Abendmahlzeiten. Es wurden überwiegend typisch polnische Gerichte serviert, wie z.b. Bigos ( Sauerkraut- Wurst - Ragout ) Die Sauberkeit und Hygiene im Restaurant kann als gut eingeschätzt werden, eine Servicekraft war stets darum bemüht, Speisen nachzulegen.
Beim Personal muß man unterscheiden zwischen den Beschäftigten der Behandlungsbasis ( Ärzte, Schwestern, Physiotherapeuten) und den Hotel - Mitarbeitern. Die Freundlichkeit kann man als gut bis sehr gut einschätzen, besonders gut kommt es an, wenn man sich als Gast bemüht einige Worte polnisch zu lernen. Die Deutschkenntnisse der Mitarbeiter beschränken sich auf ein erforderliches Mindestmaß im Umgang mit den Kurgästen. Die Zimmerreinigung wird von nur 1 Servicekraft, für 5 Etagen verantwortlich, gestemmt, Tiefenreinigung ist bei dem Arbeitsaufwand nicht zu erwarten, ein kleines Trinkgeld zur rechten Zeit und ein paar nette Worte wirken hier oft Wunder. Die Zimmer der Kurgäste werden nur aller 2 Tage gesäubert, d.h. es werden dann auch keine Betten gemacht oder Handtücher gewechselt. Nur der Abfalleimer wird täglich geleert. Der Kurarzt ist nicht täglich im Haus, eine Krankenschwester aber tagsüber fast immer erreichbar. Um einen Termin beim Arzt zu vereinbaren, muß man sich bei der Krankenschwester melden. Das Beschwerde - Management ist etwas undurchsichtig, man kann an der Rezeption Bescheid geben, besser ist es aber, die örtliche Reiseleitung zu den Sprechzeiten zu informieren. Wir hatten z.b. tagelang zeiweise erhebliche Ruhestörungen durch Baulärm im Haus, aufgrund von Renovierungs - und Instansetzungsarbeiten auf der 6. und 7. Etage. Zu keiner Zeit erfolgte darüber eine Information der Gäste durch das Hotel - Management, was wir als sehr negativ empfanden. Das Servicepersonal im Speiserestaurant arbeitete sehr schnell und aufmerksam und war stets freundlich im Umgang mit den Gästen. Die Lautstärke beim Ausheben und Einstellen der Geschirrteile war jedoch unprofessionell. Die Freundlichkeit der männlichen Servicekräfte im Tanzcafe der 1. Etage ließ sehr zu wünschen übrig, sie äußerte mitunter sich in der Ignoranz der Wünsche der deutschen Gäste. Eine Getränkekarte gibt es z.b. im Tanzcafe offiziell nicht, dafür eine an der Lobbybar. Ein weiteres Manko ist die nicht einheitliche Zubereitung von Coctailgetränken, jeder Kellner/ Kellnerin macht es anders und wie gerade das Befinden ist. Der Preis ist natürlich immer gleich. Da fühlt man sich als Gast ein bißchen abgezockt.
Die Lage des Hauses direkt an der Kurpromenade ist wegen der kurzen Wege, z.b. zum Strand,( c.a. 120m), zur Seebrücke( c.a. 1km), zum Leuchtturm, zum Hafen( c.a. 3-4km) und zum Stadtzentrum (c.a. 4km) sehr vorteilhaft. Um ins Zentrum zu gelangen, überquert man am besten die Fußgängerbrücke über das Bahnhofsgelände beim Hotel "Niwa" ( nicht behindertengerecht ! ) Es gibt zahlreiche originelle Cafe´s in der Nähe, z.b. das Cafe "Retro" gleich um die Ecke im Hotel "Mewa II", das Cafe "Venezia" in c.a. 100m an der Promenade und nur wenige Schritte weiter das Aussichtscafe` auf der 12. Etage im Hotel "Kombatant" ( sehr empfehlenswert ! ) Ausflüge werden von der örtlichen Filiale der Firma "Poltourist" organisiert und je nach Saison und Nachfrage angeboten. Zu unserer Zeit wurde witterungsbedingt nur ein Ausflug " Rund um Kolberg" angeboten ( Dauer c.a. 3,5 Stunden mit Stadtrundgang- Marienbasilika - Rathaus, Rundfahrt durch die Vororte und nach Dwirzino - Kolberger Deep ). Dieser Ausflug wurde mit einem Kleinbus und einem charmant witzigen deutschsprachigen Stadtführer namens Sylwester durchgeführt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Untergeschoß gibt es ein kleines Schwimmbad, mehrere Saunen und einen kleinen Whirlpool. Hausgäste dürfen täglich eine Stunde den Badebereich kostenfrei nutzen, was von einem Bademeister überwacht wird. An der Rezeption liegt eine Liste für das Schwimmbad aus, wo man sich rechtzeitig mit seiner Zimmernummer eintragen muß, wenn man es zu einer bestimmten Zeit nutzen möchte. Die Anzahl der Gäste, welche gleichzeitig das Schwimmbad nutzen möchten wird beschränkt, so daß es nicht zu voll wird. Mehr als 3 Personen können allerdings nicht gleichzeitig schwimmen, so daß man sich verständigen muß. Meist geht es problemlos. Es gibt im Haus noch einen kleinen Laden, wo man z.b. Briefmarken, Getränke, Zeitungen usw. kaufen kann, außerdem ein Andenkengeschäft mit Bernsteinschmuck und v.a.m. Desweiteren gibt es einen Friseursalon und einen Optiker im Haus.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Dezember 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael & Heiderose |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 3 |