- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Clos de Grace ist an und für sich kein richtiges Hotel, sondern eine noble Unterkunft mit nur wenigen (Gäste-)Zimmern auf einem französischen Landgut. Nach dem Klingeln wurde das Tor geöffnet und wir von einer Dame am Hof in Empfang genommen und zu unserem Zimmer gebracht. Uns wurde der Frühstücksbereich und das Spa gezeigt. Eine Rezeption im eigentlichen Sinne gibt es nämlich gar nicht – auf der Suche danach bin ich im Haupthaus bei der gastgebenden Familie gelandet. Wer also eine luxuriöse Unterkunft in der Nordmandie in der Nähe von Honfleur sucht ist hier richtig. Wenn man gerne ruhig und gediegen wohnt und bereit ist 210 Euro pro Nacht zu investieren ist man hier auf jeden Fall richtig. Ein richtiges Hotel mit Service darf man hier aber nicht erwarten. Ausflüge in die Umgebung sind lohnend nach Deauville und man kann auch einen Bauernhof besuchen, der Cirde und Calvados produziert.
Das Zimmer ist sehr groß und äußerst komfortabel, die Ausstattung ist vom Feinsten. Sehr schön habe ich die Hundefigur am Eingang gefunden und die ganze Deko und Ausstattung waren überhaupt sehr geschmackvoll, wobei beim Bad das Aussehen schon vor dem Praktischen stand, denn die schöne freistehende Badewanne war wirklich ein Augenschmaus, nach dem Baden und Abduschen gab es aber regelmäßig eine Überschwemmung und der Vorhang am Fenster war klatschnass. Sehr gut haben wir gefunden, dass es zwei Waschbecken gab. Das Zimmer hat keinen Kühlschrank, aber eine Nespresso-Kaffeemaschine und einen Wassererhitzer. Gefehlt hat uns ein Telefon, damit man bei Bedarf jemanden anrufen kann, wenn es ein Problem gibt, das hat normalerweise jedes Hotel . Die Betten waren schon komfortabel, man hatte aber ein wenig das Gefühl zu beim Schlafen zu schwimmen.
In einem angeschlossenen Gebäude gibt es einen sehr schönen Frühstücksraum und man muss am Vortag bekannt geben, wann man das Frühstück serviert haben möchte. Es wird an den Tisch gebracht und ist nicht unbedingt üppig – alles was serviert wird ist aber frisch und gut. Es gibt Früchte und Joghurt und dann ein schönes Körbchen mit Süßem (Croissants) und Baguette. Dazu gibt es Butter und Marmelade – voila. Wir hätten halt gerne auch etwas Käse gehabt. Aber das reduzierte Frühstück ist in Frankreich nicht unüblich, wie wir während unseres Aufenthaltes zur Kenntnis nehmen mussten. Es gibt viele Restaurants in Honfleur, ein weiteres Gastronomieangebot gibt es im Hotel nicht.
Das Zimmer wird ordentlich gereingt, aber wenn man jemanden sucht, ist halt keiner da, denn es gibt keine Rezeption. Auch im Zimmer gibt es kein Telefon . Das Spa mit Fitnessgeräten und einer kleinen Sauna steht den ganzen Tag offen, aber außer ein paar anderen Gästen haben wir niemanden dort gesehen.
Das Landhaus Clos de Grace liegt einige Kilometer von der Stadt Honfleur entfernt in einer sehr ruhigen ländlichen Umgebung. Hier gibt es Villen und Landsitze, sonst nichts. Ohne PKW ist kommt man sicher nicht weit. Mit Mietwagen ist man in zehn Fahrminuten im Ortszentrum und findet dort alles, was das Touristenherz begehrt – einen schönen Hafen zum Bummeln (das Vieux Bassin), jede Menge Restaurants und auch viele Kunstgalerien und Spezialitätenshops. Ausflüge in die Umgebung lohnen nach Trouville, an den noblen Küstenort Deauville und je nach Geschmack auch über die Pont de Normandie nach Le Havre (das Ortsbild ist zwar Weltkulturerbe, da alles nach dem 2. Weltkrieg neu erbaut wurde, aber ich finde Le Havre ehrlich gesagt potthässlich).
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
In einem kleinen Häuschen angrenzend an die Zimmer gibt es einen Fitnessraum und einen Sparaum mit Sauna. Einen Außenpool gibt es nicht, aber soweit wir das feststellen könnten wird gerade an einem gebaut – es gab aber keine Belästigung durch Baulärm. Im Spa stehen Handtücher und Getränke, sowie Zeitschriften zur Verfügung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karin |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 240 |