- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir waren zum ersten Mal in der Wallonie und haben uns als festen Stützpunkt das Chateau Harzé ausgesucht. Uns hat das Ambiente des Hotels gefallen
Das gebuchte Zimmer war soweit okay, wirkte aber ein wenig eng. Uns war das Bett zu klein (1,40 breit). Die Matratze war für uns in Ordnung. Wir haben gut darauf geschlafen. Dazu gab es nur eine große Decke für zwei Personen. Wir haben aber auf Nachfrage eine weitere erhalten. Schön war der kleine Kühlschrank, in dem man Getränke unterbringen konnte. Dazu gab es einen Kaffeeautomaten. Es war auch ein Flachbildfernseher vorhanden, leider ohne deutsches Programm. Hat uns aber nicht gestört, da wir meist unterwegs waren. Das Badezimmer war ausreichend groß und verfügte über eine geräumige Dusche. Hier müsste aber dringend das Silikon getauscht werden. Ebenfalls vorhanden eine sehr starke Lüftung im Badezimmer.
Wir hatten unsere Unterkunft mit Frühstück gebucht und waren damit sehr zufrieden. Das Frühstücksbuffet bot alles was man sich zum Frühstück vorstellt. Es gab zwei Sorten Brot (mal keine Brötchen) und Croissants, Wurst und Käse (in der Auswahl durchaus überschaubar, aber für uns ausreichend), dverse Konfitüren, Streichkäse, Rührei mit Speck, Cerealien und Milch, Obst und auch Pfannkuchen. Das Restaurant haben wir nicht genutzt, da wir in Aywaille bei einem preiswerten Asiaten gegessen haben. In der Nachbarschaft des Hotels gab es noch ein weiteres, recht hochpreisiges Restaurant, wo wir aber auch nicht eingekehrt sind. Am zweiten Abend unseres Aufenthaltes war der Auftakt zum Käsefestival, das auf dem Gelände des Schlosses stattfand. Dort haben wir dann aus dem großen Angebot diverse Käsesorten probiert und abends einen Imbiss eingenommen.
Sämtliches Personal war sehr freundlich. Das Einchecken war ganz unkompliziert. Unserem Wunsch nach einer weiteren Decke wurde sofort entsprochen.
Das Hotel liegt an der Durchgangsstraße des kleinen Örtchens Harzé. Der Straßenverkehr hält sich hier aber eher in Grenzen. Aus dem Ruhrgebiet braucht man gute 2 Stunden, bis man im Hotel angekommen ist. Wir waren für zwei Nächte eingebucht und haben nicht allzu viele Sehenswürdigkeiten angesteuert. Wir hatten das Fledermauszentrum von Comblain-au-Pont ausgesucht, standen dann aber vor verschlossenen Türen. Als nächstes sind wir dann nach Remouchamps gefahren, um dort die Tropfsteinhöhle zu besichtigen (16 Euro Eintritt für einen Erwachsenen). Die Führung dauerte eine Stunde. Zum Abschluss gab es noch eine Kahnfahrt. Abends waren wir dann noch zum Essen im quirligen Örtchen Aywaille.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Haus gab es keinerlei Entertainment, was uns aber absolut nicht gestört hat. Wir haben abends auf der Rückseite des Hotels draußen gesessen und ein bisschen mit dem jungen Mann von der Rezeption geplaudert.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 110 |