- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Design-Hotel geeignet für Gäste, die nicht in einer Resort-Anlage mit All Inclusive Verpflegung oder aber einer Ferienwohnung Urlaub machen möchten. Wir haben das Hotel gewählt weil wir kein Clubhotel oder enges Stadthotel haben wollten, sondern etwas direkt an der Küste, aber auch nicht zu sehr abgelegen sein wollten. Reisezeit: Anfang September war für uns temperaturbedingt optimal (20-30 Grad und eher wechselhaft). Die Stimmung war teils fast wie in der Nachsaison, da die meisten Gäste aus Italien kommend im August hier ihren Urlaub verbringen und Anfang September abreisten. Manche Lokale, Läden, Kulturstätten und Lidos in der Region hatten geschlossen, wir konnten aber nicht feststellen ob durch die Covid Krise dauerhaft geschlossen oder saisonbedingt. Manche Lidos haben sogar bis Mitte Oktober geöffnet. Für den, der es etwas ruhiger und nicht so heiss mag, ist aber die optimale Reisezeit deshalb unserer Meinung nach im Juni oder September.
Die Zimmer sind absolut in Ordnung. Schön eingerichtet und gepflegt. Alles da, was man braucht. Einen Tee/Kaffeekocher gab es nicht, das wäre noch das i-Tüpfelchen gewesen. Zimmer mit Balkon und Meerblick empfehlenswert. In der Hauptsaison evtl. mehr Geräusche durch die untenliegende Bar.
Frühstück ist nicht sehr umfangreich für deutsche Verhältnisse, aber die Qualität ist in Ordnung. Da wir länger vor Ort waren, hätten wir uns etwas mehr Abwechslung bei Früchten und herzhaften Speisen gewünscht, oder ein paar Vollwertprodukte oder gesunde Müslis. Viel italienisches Gebäck. Aber alles in allem okay. Zu Abend haben wir nicht im Hotel gegessen.
Wenn etwas nicht passt, man Fragen hat oder in irgend einer Form Hilfe benötigt, versucht man jederzeit alles möglich zu machen. Salvatore, seine Familie, Lucy von der Rezeption und die Leute von der Bar helfen gerne. Sehr gastfreundlich! Einfach fragen!
Gelegen in einer der schönsten Ecken Apuliens ist Torre Santa Sabina ein guter Ausgangspunkt für Besichtigungen. Verschiedenste Strandabschnitte sind in unmittelbarer Umgebung und weitere mit dem Auto innerhalb 15 Min. zu erreichen. Perfekt, um den Tag mit Blick auf das Meer zu begrüßen. Torre Santa Sabina ist ein einfacher Ort, hier findet man das notwenigste, eine kleine Promenade mit diversen Restaurants, Bars und kleinen Lebensmittelläden. Ansonsten ist der Ort geprägt von Einheimischen und sicher vorwiegend von Italienern, die dort ihr Feriendomizil haben und im Sommer oder übers Wochenende her kommen. Ein Mietwagen für die Erkundung der Region ist erforderlich. Der 7 km entfernte Ort Carovigno ist wunderschön, nicht riesig, aber auch nicht überlaufen. Am Abend zauberhafte Stimmung in den Altstadt-Gassen mit authentischer Athomsphäre, toller lokaler Küche und Restaurants in verschiedenen Preisklassen. Ausflugs Tipps: Carovigno: sehr romantische kleine Stadt mit gepflegten Gassen in der Altstadt und einem schönen Castello. Restaurant-Tipp: Taverna A Mare! Cisternino, Ostuni, Monopoli: feines Flair mit kulturell bedeutsamen Altstädten, alle sehenswert, da unterschiedlich von der Atmosphäre Martina Franca. Südeuropäischer Barock, verwinkelte Gassen in der Altstadt und schmucke Häuser mit weiß gekalkten Wänden. Restaurant-Tipp: Dal Brigante. Alberobello und die Trullis - total überlaufen, aber absolutes Muss Matera, die Sassi Stadt, auch ein absolutes Muss, sehr interessant zu sehen Polignano a Mare: sehr hübsche Altstadt, insgesamt eher schick Lecce: wer möchte, kann hier urbanes Leben geniessen, einige historische Stätten und Basiliken anschauen. Zum Zeitpunkt unseres Besuchs allerdings sehr voll mit Touristen. Kein Muss sind unserer Meinung nach die größeren Städte Bari und Brindisi. Vermeiden Sie in Städten Besichtigungen im Zeitraum zwischen 14 und 17 Uhr, in dem alle Geschäfte und Lokale geschlossen sind Lokale Märkte: Ostuni und Brindisi: samstags Carovigno: mittwochs
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Strände: Wir empfanden die Strände im Naturschutzgebiet Guaceto am schönsten. Etwas weiter zu Fuß vom Parkplatz, aber idyllisch ruhig und paradiesisches Meer: https:// maps.app.goo.gl/DQiCkgiKKEuJVguJA Wer möchte, findet hier auch FKK Möglichkeiten Etwas weiter nördlich findet man den Torre Guaceto: https:// maps.app.goo.gl/g1TZf7MPTH1qviCq8 Wer es etwas bequemer mag, ist hier richtig, mit Shuttle Bahn vom Parkplatz zum Strand, mit Toiletten und Verpflegung Noch weiter nördlich, auch schön ist das Naturschutzgebiet Parco Nationale Regionale Dune Costiere da Torre: https:// maps.app.goo.gl/KMo9FgQ9J6UoU4Qq5 Hier ist es etwas belebter, in der Nähe befinden sich auch Lidos, siehe unten. Wir waren auch an einigen Stränden in der Nähe von Torre S. Sabina und im Süden Nähe Porto Cesario, aber in den oben genannten gefiel es uns am besten, da wir auf einen schönen Strand mit weniger felsigen Abschnitten aus waren. Lidos: Wer es am Strand etwas komfortabler mag, geht in eines der vielen Lidos (mit Liegen, Sonnenschirmen und Verpflegung). Saisonbedingt in unserem Reisezeitraum im September bereits sehr ruhig, manche waren bereits geschlossen. In der Hauptreisezeit im August sicher sehr voll, Preise für Liegen und Schirme hier auch teurer, teilweise bis 50 Euro (2 Liegen, Schirm und Parkplatz) in der Nebensaison ca. 25 Euro. Gut: Bosco Verde (schöne Anlage, kleiner Strand) Morelli (Nähe Naturschutzgebiet, etwas weitläufiger, netter Beach Club) Keine Empfehlung: Viar Beach Club (grosse Anlage, nicht sehr gepflegt) Onda Blu (sehr einfach gehalten, eher Camping mäßig)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 2 Wochen im September 2021 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Simon |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 10 |