- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Mit 104 Zimmern, fast schon ein Boutiquehotel, aber grosszügiger Garten und riesieger Pool. Hotel selbst wirkt unauffällig und, anders als die anderen Luxushotels (Gritti, Danieli, Europa & Regina, Bauer Il Pallazzo) keine ehemaliger Dogenpalast, d. h. überladene Prunkvolle Ausstattung sucht man vergebens. Vorzüge hier: sehr geschmackvolle, zurückhaltende Austattung, natürlich auch einige wertvolle Antiquitäten, ansonsten nennt man sowas dezente Eleganz. Sauberkeit der Kategorie entsprechend absolut Top!. Bei Buchung über Reiseveranstalter ( in Deutschland glaube exclusiv nur bei Airtours buchbar) Frühstück incl. Bei Buchung über Leading Hotels oder Orient-Express-Hotels (Flaggschiff der edlen Gruppe) weiss ich nicht genau, wenn nicht, wird es ein teurer Spass. DAs Hotel ist das mit Abstand teuerste Hotel am Platz (EZ €1000,-- , DZ € 1200, Suiten ab €1500). Das Spiegelt sich dann in der Gästestruktur wieder. Sehr elegantes, weltgewandtes, internationales, stilvolles Publikum. Ab ca. 40, viele Amerikaner, Italiener, Franzosen aber auch einige Deutsche. Für Kinder absolut ungeeignet. Das Hotel weist darauf hin, dass Kinder unter 8 JAhren am Pool und in den Restaurants nur "eingeschränkt erlaubt" sind. Klar, dass man sich hier vom morgens bis abends (gleicht fast einer Modenschau) "chic" kleidet. Achtung: Das Hotel ist nur von Anfang April bis Ende Oktober geöffnet!! Preis/Leistungsverhältnis: dem Normalbürger würden die Worte fehlen, der Genießer muss auch schon mal schlucken, wird es aber wegen eines unvergessenen Aufenthaltes (Honeymoon, Silberhochzeit....) als "angemessen" bezeichnen. Beste Reisezeit ist der Mai/Juni oder der September (früh buchen: das Hotel ist oft ausgebucht!) Neben Poolkleidung ist sportlich elegante Kleidung (1 Krawatte darf schon dabei sein) unbedingt empehlenswert. Nochmal: für Kinder absolut ungeeignet. Alternativhotels: in der Stadt: die Palasthotels Gritti, Danieli, Europa & Regina, Bauer il Palazzo Wer ein bisschen Urlaub einbinden will, ist im berühmten Excelsior (Westin) am Lido am besten aufgehoben. Strand direkt vor der Tür. Mit Ausnahme des Bauer gehören diese Hotels zur gleichen Hotelkette (Starwood) und es verkehrt ein regelmässiger kostenloser Shuttle (ca. 30 min Fahrzeit) zwischen den Stadthotels und dem Excelsior am Lido di Venezia. Aber auch die Hotels sind kein Schnäppchen: unter €400,- ist selbst in der billigsten Kategorie (ohne schönen Ausblick) nichts zu machen.
Das ist das grösste Problem. Denn auf den immensen Prunk einiger Palasthotels wollte man bewusst verzichten und die Zimmer im hellen, klassischen Stil ohne Schnickschnack, aber trotzdem elegant einrichten. Ich bewohnte während meines Aufenthaltes eine Junior Suite mit traumhaften Blick auf die Lagune, mit ca. 40m², aber dann doch recht klein geraten. Alles vorhanden, was man in einem Hotel dieser Klasse erwarten muss aber das Bad erreicht diese Klasse bei weitem nicht (keine seperate Dusche und sep. WC) Ich hatte während meines Aufenthaltes die Gelegenheit andere Zimmerkategorien zu sehen, mein Eindruck: Deluxe (ca. 25m²) für den Preis inakzeptabel (Hauptsache man wohnt im Cipriani), die Juniorsuiten (mehrere Grössen) ganz ok., teilweise sogar mit wertvollen Antiquitäten Ausgstttatet. Die Suiten: ein Traum , wundervolle Kustwerke höchster Komfort. Die Zimmer und Suite im Annnex "Palazzo Vendramin" bieten traumhaften Blick auf den Markusplatz und sind mit edlen Möbeln (ohne dabei überladen zu wirken) ausgestattet. Über die unvergleichliche Palladio Suite habe ich ja schon geschrieben. Tip für die Buchung: wer sich schon das Cipriani leisten will, sollte auf ein Zimmer mit Lagunenblick bestehen. Klar: Sauberkeit und Ausstattung sind auf Topniveau. Wer trotz (guter) Klimaanlage bei geöffnetet Fenster schläft, darf sich natürlich über die knatternden Boote nicht beschwehren. Ansonsten herrscht stets im gesamten Hotel eine leise, unnachahmliche Stimmung. Muss man erleben, kann man nicht beschreiben.
3 Restaurants "Cipriani" mit klassischer regionaler Küche, "Terrassen Restaurant" mit toller Aussicht, eleganter "Cip's Club auf einer schwimmenden Terrasse (neben Harry's Bar, der IN-Platz in Venedig, unbedingt reservieren)Aufgrund der horrenden Preise haben wir nur einmal im Hotel gegessen. Das Essen war gut, Service dstanziert perfekt, aber für die Leistung viel zu teuer (Was für die meisten Restaurants in Venedig gilt). Für italinische Hotels üppiges Amerikanisches Frühstücksbuffet, draussen auf der Terrasse ein Traum! Perfekte Tischkultur, aufmerksamer, freundlicher vornehmer Service. Der Küchenstil des ganzen Hauses lässt sich mit klassisch international mit regionalen Einflüssen beschreiben. (Über die berühmte Ciprianiküche soll es sogar ein Kochbuch geben). Wer heute aber Gourmetküche auf Sterneniveau erwartet zahlt zwar den Preis dafür, Qualitativ betrachtet ist es Grandhotelküche auf gehobenem Level. Aber die Aussicht ist einfach unbezahlbar und lässt manche kulinarische Schwäche vergessen... Klar, dass bei den Preisen auch üppige Trinkgelder erwartet werden. Dazu gibt es noch eine schöne Bar mit abendlicher Live-Unterhaltung. Wäre das Essen auf Traube-Tonbach Niveau, gäbe es satte 6 Sonnen. So leider nur 5 (für Vielfalt und Aussicht)
Das gut geschulte Personal (arbeitet im Winter in St. Moritz, Cortina etc) ist stets freundlich und aufmerksam. Wer aber noch nie in einem solchen Haus der Extraklasse gewohnt hat, könnte angesichts des stolzen Auftretens (man arbeitet immerhin im weltberühmten "Cipriani")der Angestellten, vielleicht etwas eingeschüchtert sein. Hauptservicesprache ist Englisch. Französisch wird oft, Deutsch relativ selten verstanden. Zimmerreinigung (2 Mal täglich) für italienische Verhältnisse fast perfekt. Für den Check-in gilt: der "Ersttäter" wird kritisch gemustert, ob er denn überhaupt würdig ist, hier zu Nächtigen (Siehe Bemerkung von eben: wer nicht täglich in solchen Nobelherbergen wohnt, sollte vorher Selbstvetrauen tanken und ganz souverän auftreten, dann ist er sofort akzeptiert. Aber man merkt halt doch die unterschiedliche Behandlung von Stammgästen und Promis, gegenüber dem "normalen" Gast. Wer natürlich eine der Top Suiten (die "Palladiosuite mit eigenem Botsanleger, ist für Honeymooner die begehrteste Suite auf der Welt, über Geld spricht man nicht) ist natürlich sofort "VIP". Während meines Aufenhaltes gab es keinen Grund zu Reklamationen, es soll aber Gäste geben, die sich über die (immer noch sehr teuren) Standardzimmer beschweren, und da wirkt das Empfangspersonal dann zuweilen Recht arrogant.
Das Hotel hat den riesigen Vorteil NICHT im historischen Zentrum zu liegen, sondern auf der Insel Guidecca mit Blick auf Markusplatz, Campanile, Dogenpalast etc.. Ein ständig verkehrendes Shuttlebooot verkehrt vom Hotel bis zu Markusplatz (5min!) und wieder zurück. Vorteil: Ruhe, Platz für Garten und Pool, grosszügige Sonnnenterrassen, schöne Aussichten von den Zimmern. Fast ein Ferienhotel, auf jedenfall der perfekte "Rückzugspunkt" wenn die Tagestouristen in die Stadt einfallen. Zum Einkaufen oder zum Ausgehen lässt man sich dann einfach mit dem Boot (kostenlos) zum gegenüberliegenden Markusplatz fahren. Nachbarhotels gibt so gut wie keine.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Venedig bietet Ausflüge, für die selbst 7 Tage nicht reichen. Entweder auf eigene Faust, oder der Concierge arrangiert alles. Tip: Morgens oder Spätnachmittags die wichtigen erledigen. Dann ist die Stadt noch realtiv ruhig. AB Mittag bis ca. 17. 00 bietet dann der schönste und grösste Hotelpool der Stadt mit seinen weitläufigen Sonnenterrassen die ideale Zuflucht vor der täglichen "Invasion". Es gibt zudem ein kleines Beauty und Wellnesscenter mit Sauna und gegen Gebühr Kosmetik und Massage. Desweitreren gibt es sogar einen Tennisplatz!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2006 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 49 |