- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
"Wir haben das Hotel "Club Amigos Carisol los Corales" im Januar 2014 für drei Wochen besucht. Es handelt sich um eine weitläufige Hotelanlage, die eigentlich aus zwei Hotels besteht, Gäste können aber die Angebote beider Hotels nutzen. Der Hurrikan "Sandy" hat 2012 große Verwüstungen angerichtet, deren Auswirkungen besonders im Strandbereich noch zu erkennen sind. Die Unterkünfte sind einfach, das Essen wenig abwechslungsreich und besonders für Vegetarier_innen aufgrund der ausgesprochenen Fleischlastigkeit weniger geeignet. Grundsätzlich möchten wir Urlauber_innen(?), die einen Aufenthalt planen, daran erinnern, dass es sich um ein tropisches Land handelt: Dh: 1. Es ist damit zu rechnen, dass fließendes Wasser knapp sein kann. Es macht keinen Sinn, sich bei der Hotelleitung zu beschweren, da sie keinen Einfluss darauf hat. 2. In den Tropen gedeihen Insekten besonders gut und zahlreich und können eine erstaunliche Größe erreichen. Aufgrund der offenen Bauweise gelangen sie bisweilen auch in den Hotelbereich-oder auch in die Zimmer. Das ist nicht zu vermeiden und hat nichts mit mangelnder Hygiene zu tun. Auf die Beschwerden mancher Urlauber_innen reagiert die Hotelleitung aus Mangel an Alternativen) mit dem Einsatz von Giftspray, welches noch Stunden später die Schleimhäute reizt. Speziell Allergiker_innen sollten da gut abwägen. 3. Das Hotel ist ein staatlicher Betrieb ebenso wie sich Rinder, Ziegen, Schafe, Esel und Kühe in staatlichem Besitz befinden. Das führt dazu, dass staatliche Viehhirten diese Tiere auf dem Hotelgelände weiden lassen können - denn dort wird die Wiese teils gewässert und ist daher saftiger. Die Hotelleitung hat dagegen keine Handhabe! Beschwerden der Hotelgäste führen unter Umständen und aus Mangel an Alternativen zu problematischen Reaktionen. Beispielsweise wurde aufgrund einer Beschwerde während unseres Aufenthalts eine kleine Kuhgruppe auf dem Sportplatz (ohne Schatten, Wasser und für 12h) eingesperrt, bis die verantwortlichen Hirten ermittelt waren, um die Tiere abzuholen. In diesem Fall sind die Tiere die unschuldig Leidtragenden. 4. Unter den Hunden und Katzen der Umgebung ist es bekannt, dass in dieser Hotelanlage Nahrung im Überfluss vorhanden ist. Besonders Hündinnen und Katzen sind durch häufige Schwangerschaften und Geburten oft sehr ausgezehrt. Auf dem Hotelgelände finden sich daher viele Hunde und Katzen, die speziell zu den Essenszeiten versuchen Nahrung zu erbetteln. Personen, die das stört, sollten KEINESFALLS in dieses Hotel reisen. Aufgrund der offenen Bauweise der Anlage, ist es nicht möglich, die Tiere auszusperren. Beschwerden seitens Gästen setzen die Hotelleitung unter Druck und führen dazu, dass die Hotelleitung sich gezwungen sieht den offiziellen Tierfänger zu bestellen. Dieser hielt sich auch während unseres Aufenthalts eine Woche auf dem Gelände auf, mit dem Ziel, sämtliche Hunde und Katzen zu töten. Es war gespenstisch dem Verschwinden der Tiere zusehen zu müssen und zu wissen, dass dies AUF WUNSCH DER GÄSTE geschieht, wie uns die Hoteldirektorin verdeutlichte. Bitte überlegt euch gut, ob ein Aufenthalt in einem Mittelklassehotel in den Tropen das richtige für euch ist. Wenn ihr wisst, was Euch naturgemäß erwartet, könnt ihr dort einen entspannten Urlaub verbringen. Ansprüche, die nicht zu erfüllen sind, führen lediglich zu Stress, Frust und dem sinnlosen Tod vieler Tiere.
Die Zimmerausstattung ist eher schlicht, aber ausreichend.
Die Speisen bieten wenig Abwechslung und werden nicht warmgehalten, es stehen aber Mikrowellen zum aufwärmen bereit.
Die Mitarbeiterinnen sind meist freundlich und bemüht.
Zum Flughafen Holguin dauert der Transfer 4 (!) Stunden, was recht beschwerlich ist
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt genügend Liegestühle und der Pool wird regelmäßig gereinigt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im Januar 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katrin |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |