Alle Bewertungen anzeigen
Christian (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2015 • 2 Wochen • Strand
Bezahlbarer Familienurlaub unter netten Menschen
5,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Club Orient ist etwas Besonderes. Wir waren in diesem Jahr zum zweiten Mal dort und werden wieder hinfahren. Erholung und Familienurlaub, verbunden mit geistreicher Erweiterung des eigenen Horizonts. Hier ist man im Badeurlaub, aber auch zu Gast in der Türkei, und das nicht in einer seelenlosen Hotelanlage, die überall auf der Welt sein könnte. Das beginnt mit der sehr persönlich gehalteten Einführung in Land und Leute durch den Inhaber des Hotels, Jochen Lemke, setzt sich fort beim türkisch-mediterranen Essen, das für Mitteleuropäer bekömmlich, aber durchaus auch ein Ausflug in die Küche des Gastlandes ist, und gipfelt in wirklich hervorragend vorbereiteten Ausflügen in die nähere Umgebung (Märkte, Wanderungen im Ida-Gebirge, Olivenöl-Herstellung) bis in die Geschichte des antiken Klein-Asiens (Troja, Assos, Pergamon). Darüber hinaus sind die Inhaber des Hotels engagierte Umweltschützer mit einem offenbar riesigen Freudeskreis, so dass man auch unverhofft in Vorträge von namhaften Wissenschaftlern zu Umwelthemen im Abendprogramm geraten kann, die zufällig gerade zu Gast sind. Wenn man man sich darauf einlässt, bietet der Badeurlaub hier geistige Anregung in vielerlei Richtungen. Club Orient ist zunächst ein Urlaubshotel, das bietet, was man für einen Familien-Badeurlaub braucht: Meer, Strand, Sonne, Pool. Die meisten Gäste, die wir dort erlebt haben, wollen zur "Unterhaltung" nicht aktiv animiert werden, sondern vor allem: in Ruhe lesen und sich unterhalten können. Das wird gezielt gefördert: Alles, was dabei stört (laute Musik, laute Strandaktivitäten, lautes Entertainment oder Animation, aber auch Fernseher auf den Zimmer oder Smartphone-Kommunikation), fehlt oder wird auf bestimmte Orte begrenzt (W-Lan nur in Sichtweite der Rezeption fördert die persönliche Kommunikation vor Ort :-)). Alles, was dabei hilft, wird gefördert: Die gar nicht so kleine Bibliothek für die Gäste, passende Sitzgelegenheiten am Pool oder am Strand. Gäste sind zur Ferienzeiten vor allem Familien mit Kindern zwischen 0 und 17 Jahren. Wie schon von anderen treffend beschrieben: Vorwiegend ruhige und rücksichtsvolle Menschen. Keine Jungesellenabschiede, keine Ballermann-Touristen, keine Aufschneider ("Mein Haus, meine Yacht, mein Jaguar ..."). Grundstimmung: Nett. Es hat großen Anteil an der Erholung hier, dass man sich so gut wie nie über das Verhalten anderer Gäste ärgern muss. Und die Kinder finden schon nach wenigen Stunden Anschluss zu den vielen anderen Kindern gleichen Alters mit ähnlichen Vorlieben und Interessen. Die meisten Gäste sind Deutsche, neben türkischen und deutsch-türkischen Familien. Verglichen mit den namhaften Ferienclubs ist der Sommerurlaub im Club Orient preisgünstig - in der Hochsaison weniger als halb so teuer, wie Robinson, Aldiana und Co.. Verglichen mit denen bietet der Club Orient sicherlich auch nur einen Teil des Angebotes an Unterhaltung, Sportmöglichkeiten, Ausstattung, Glamour. Aus meiner Sicht aber genau den richtigen Teil! Wer aber auf Show-Events, Pilates-Kurse oder Fitnessstudio oder Golfspielen Wert legt, könnte möglicherweise etwas vermissen. Was man im Hotel über die Halbpension hinaus konsumiert (Getränke, Snacks tsw.), ist jedenfalls nicht überteuert. Alles, was in der Türkei ohnhin teuer ist (Alkohol, Zigaretten, ggf. Benzin), liegt auf dem Preisniveau von Deutschland, vieles andere dagegen ist deutlich günstiger, auch im Hotel. Anhaltspunkte: Glas Bier etwa 2,50 Euro, Glas Wein etwa 3 Euro. Türkischer Kaffee 0,80 Euro. Cornetto Erdbeer 0,50 Euro. :-) Vergleichsweise teuer sind die angebotenen Ausflüge (dazu an anderer Stelle mehr). Kurz gefasst: Ein überzeugendes Hotelkonzept für bezahlbaren Familienurlaub in der Türkei unter netten Menschen. Das Preis/Leistungsverhältnis ist insgesamt gut bis sehr gut. Im Juli und August gibt es auch nach der Statistik so gut wie keinen Regen, und wenn doch, dann sind es kurze Gewitter, die nach einer Stunde vorbei sind. Wegen der vielen Stammgäste (wir haben Familien getroffen, die schon zum zwölften Mal in Folge dort waren ...) empfiehlt es sich für die Sommerferien, frühzeitig per E-Mail anzufragen. Offenbar kann man auch über den Anbieter "Vamos-Reisen" buchen. Flugverbindungen kann man auch zum Flughafen Balikesir/Edremit (EDO) suchen, der nur eine knappe halbe Stunde entfernt liegt. Hierher gibt es im Sommer Umsteigeverbindungen mit Pegasus-Airlines und Turkish-Airlines und auch einmal pro Woche einen Charterflug mit Germanwings aus Köln oder Düsseldorf, den man aber nur über den Anbieter Öger-Tours buchen kann.


Zimmer
  • Gut
  • Zimmer und Ausstattung sind hier schon vielfach beschrieben worden. Der "kleinere" Zimmertyp ist mit bis zu zwei Kindern vor der Pupertät voll ausreichend, zumal es eine höchst attraktive Kinderermäßigung gibt, wenn mindestens 2 Vollzahler im Zimmer sind. Da es viele Familien gibt, die jedes Jahr wieder kommen, empfiehlt sich für den Zeitraum der Sommerferien frühzeitiges Vorreservieren. Gererell gilt: In den Zimmern ist es warm und kühlt im Sommer im Sommer auch nachts nicht wirklich ab. Ein Ventilator im Zimmer schafft immerhin Luftbewegung. Meist hat man sich aber nach späestens einem Tag körperlich so auf die Wärme eingestellt, das man mit einer leichten Decke/Bezug gut schlafen kann.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Von den beiden Halbpensions-Mahlzeiten im Buffet-Restaurant, Frühstück und Abendessen, übertrifft das Abendessen die Attraktivität des Frühstücks, schon wegen der hier oft beschriebenen Vorspeisenauswahl. Selbst dann, wenn alle Zimmer ausgebucht sind, wirkt es beim Essen, das im Sommer draußen unter einem Baldachin aufgebaut wird, niemals wirklich "voll" - Anstehen von mehr als 3 Minuten vor dem Buffet kommt eigentlich nicht vor, Platz gibt es auch immer. Mittags gibt es Salate und bezahlbare Snacks in der Bar (z.B. frisch gebackene türkische Pizza ca. 2,- Euro, Pide mit Käse etwa 3 Euro), wobei sich allerdings zu beliebten Essenzeiten jedenfalls in der Hauptsaison oft recht lange Wartezeiten nach der Bestellung ergeben; hier könnte die Investition in einen größeren Pizzaofen für Entspannung sorgen. Die sonst sehr freundlichen Oberkellner geraten Mittags auch gelegentlich an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit. Die vier in der Hotelanlage frei lebenden Katzen, die übrigens nicht abgemagert, sondern in der hiesigen Rasse einfach nur kleiner als in Deutschland sind, werden leider von den Gästen und deren Kindern pausenlos während der Mahlzeiten angefüttert, so dass sie sich nicht immer vertreiben lassen.


    Service
  • Sehr gut
  • Service ist durchweg gut und freundlich. An der Rezeption spricht neben Türkisch immer auch jemand englisch, meistens auch deutsch. Hilfen für alle Lebenslagen (erste Hilfe bei kleinen Verletzungen, Mittel gegen Durchfall, Tipps zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel) gibt es schnell und unbürokratisch. Falls nötig wird auch sehr gut geholfen, wenn man doch mal einen Arzt oder Kinderarzt braucht, haben wir gehört.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Club Orient liegt fast in der Spitze der riesigen Bucht von Edremit - mit wunderbarem Blick auf das etwa 50 Kilometer entfernte griechische Lesbos und das gegenüber liegende Ida-Gebirge. Ören und die anderen Orte an der Küste sind Ferienhaus-Badeorte, vor allem für Menschen aus den Großstädten Istanbul und Izmir. Im Sommer ist vor allem am Wochende belebter Badebetrieb. Zu sehen und zu kaufen gibt es bis auf Badeartikel nichts. Trotzdem lohnt sich ein Spaziergang am Strand nach Ören (ca. 20 Min.), um dort zu flanieren. Land und Leute der Region lernt man eher in der Stadt Burhaniye kennen, die man mit dem öffentlichen Bus erreicht, der direkt vor dem Hotel einmal pro Stunde abfährt. Montags ist dort in der gesamten Innenstadt ein Bazar, sehenswert vor allem der Gemüse- und Obstmarkt - hier bedauert man es, dass man nicht selbst zum Kochen kommt. Massentourismus gibt es hier nicht. Anderen ausländischen Touristen begegnet man vereinzelt nur bei den Ausflügen nach Troja oder Pergamon. Die Anreise vom Flughafen Izmir zieht sich. Nach einem Direktflug aus Deutschland dürfte man auf der Straße genauso lange unterwegs sein, wie zuvor in der Luft. Das Hotel organisiert zum Pauschalpreis von 65 Euro pro Familie und Fahrt einen gut funktionerenden Shuttle mit Kleinbussen (Fahrzeit etwa 3,5 Stunden mit Pause). Die lange Anfahrt ist der Preis für die Erholung fernab vom Massentourismus.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Mittelpunkt der Anlage ist der Pool, der von Restaurant und Bar umrahmt wird und daher nur außerhalb der Haupt-Essenzeiten von 10 bis 18:30 Uhr geöffnet ist. Zum Bahnenschwimmen ist er wohl nicht geeignet, zumal er auch ganztägig von den Kindern bevölkert wird. Der eher schmale Strand, Haupterholungsort für die erwachsenen Gäste, wird durch einen "Beachboy" sehr gepflegt und schließt sich unmittelbar an die Hotelanlage an. Es gibt kostenlose Liegen unter Sonnenschirmen für alle (!) Gäste, man findet auch tagsüber immer einen Platz auf einer Liege. Wasserqualität ist einwandfrei, manchmal wird je nach Windrichtung nachmittags etwas Seetang angespült. Auch im Juli und August muss man die Hitze der Türkei nicht fürchten, da der Strand bis Mittags durchaus Schatten im Bereich der Bäume bietet, wenn man das will, und sich nachmittag fast immer ein angenehmer Wind von See her einstellt, der für Kühlung sorgt. Am Strand kann man Paddelbote zu einem eher symbolischen Preis "mieten": umgerechnet 50 cent pro Stunden. Ebenso Surfbretter nebst Ausstattung. Eher teuer sind die Ausflüge. Die Tagestouren nach Troja/Assos und Pergamon kosten für die Erwachsenen 50 Euro und für die Kinder ab 13 Jahren 25 Euro. Beide Tagesausflüge sind es aber wert, vor allem der hervorragenden Reiseführer wegen, die vor Ort der jeweiligen Ansammlung von Steinen in der Sonne durch ihre bilderreiche Erzählung so viel Leben einhauchen, dass selbst die Kinder die meist über zweistündigen Führungen ohne Anzeichen von Langeweile mitgemacht haben. Von den Führern erfährt man auch viel Interessantes über Land und Religion, beide Tagestouren beeinhalten eine Führung durch eine Moschee. Beide Ausflüge sind trotz ihres Preises Höhepunkte des Urlaubs gewesen. Allerdings sollte man davon nur jeweils einen pro Woche machen, die Tage sind anstrengend. Günstigere Touren werden angeboten auf die umliegenden Märkte, in eine benachbarte Olivenöl-Plantage oder in die Ida-Berge, wo es verschiedenen Wanderungen gibt. Ich habe bisher von keinem Gast gehört, dass sich ein Ausflug einmal nicht gelohnt hätte.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel ist besser als in der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im August 2015
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Christian
    Alter:46-50
    Bewertungen:10
    Kommentar des Hoteliers

    Lieber Herr Christian, Ihre Bewertung ist nicht nur eine unserer umfangreichsten, auch eine der hilfreichsten. Ganz herzlichen Dank dafür. Sie motivieren zum noch-besser-werden. Auf ein Nächstesmal, Ihr Jochen Lemke (Gastgeber)