- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Nach etwa 60 Minuten Fahrt, kam ich am Conrad an. Der Gebäudekomplex ist kein reines Hotel, sondern bis zum 28. Stock ein Bürogebäude. Erst danach kommt man in die Lobby und von dort, mit den Fahrstühlen, ins Hotel. Am Check-In war keine Schlange und so kam ich sofort an die Reihe. Aufgrund des Gold-Status, bekam ich ein Upgrade in ein King Executive Room Bay View, kostenloses Internet, Zugang zur Executive Lounge im obersten Stock und ich durfte außerdem zum Frühstück in das Restaurant Cersise gehen. Das Conrad hat insgesamt 38 Stockwerke und mein Zimmer befand sich im 33. Stock. Die Gänge wirken sehr edel und sind aufgrund des massiven Teppichbodens, sehr leise. Ich hatte Zimmer 3337 fast am Ende des Ganges zugewiesen bekommen. Der Raum war mit seinen 48m² sehr geräumig und hübsch eingerichtet. Im Eingangsbereich befand sich links ein großer Kleiderschrank und rechts ging es in das Badzimmer. Das Zimmer hatte ein Kingsize Bett in der Mitte des Raums, ein kleiner Tisch mit zwei Stühlen im Eck und ein Sofa direkt an der großen Fensterfront, die über die gesamte Breite des Zimmers reichte. Auf dem Couchtisch lag bereits ein kleinen Welcome Gift – bestehenden aus Pralinen und kandierten Mandeln – bereit. Das Badezimmer machte bestimmt ein Drittel des gesamten Raumes aus und war nur durch eine Glasfront vom restlichen Raum getrennt. Diese konnte aber mit einer elektrischen Jalousie beliebig verdunkelt werden (ebenfalls die großen Panaromafenster des Zimmers). Die Badeartikel waren von Aromatherapie und nicht (wie bei den Hilton Häusern) von Peter Thomas Roth. Als nächstes schaute ich mir mal die Executive Lounge im 38. Stock des Conrad an. Die Auswahl am Abend hielt sich in Grenzen. Es gab japanische Nudeln, Tortilla Chips und eine Auswahl an mehreren kleinen, warmen Snacks und Crackern, sowie verschiedene Flaschen an alkoholischen Getränken. Mir gefiel allerdings das Layout der Lounge. Es war wie eine Art großes Wohnzimmer aufgebaut mit Kamin großer, offener Küche und Blick über die Skyline Tokyo’s. Am nächsten Morgen frühstückte ich im Restaurant Cersise, das sich im Erdgeschoß (hier also im 28. Stock) genau wie die Lobby befindet. Das Buffet war hier natürlich wesentlich umfangreicher, als in einer Lounge. Dazu gab es jede Menge (frisch zubereiteter) japanische Spezialitäten. Mein Favorit war jedoch eine Art Ofenschlupfer, den ebenfalls ein Koch direkt über dem Herd zubereitete. Mir persönlich hat das Conrad Tokyo super gefallen und ich würde (vorausgesetzt ich habe genügend Hilton Honors Punkte auf meinem Konto) jederzeit wiederkommen, wenn ich in Tokyo sein sollte.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungGut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlGut
- GeschmackSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher gut
- Restaurants & Bars in der NäheEher gut
- FreizeitangebotSehr gut
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
- Zustand & Qualität des PoolsSehr gut
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2014 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tobias |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 33 |