- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Da das Hotel zu unserem Reisezeitpunkt noch renoviert wurde und auch noch bis August 2011 verschönert wird, geben wir hier 4 von 6 Punkten. Es wurden diverse Fenster erneuert, die Maler und sonstige Handwerker waren ebenfalls sehr fleißig. Das gute: Vor halb 9 - 9 Uhr hat man mit keiner Geräuschbelästigung der Handwerker zu rechnen, man kann also durchaus ungestört schlafen. An einer Hauptstrasse gelegen und gut mit Bus und Bahn sehr gut zu erreichen, auch mit dem Auto dürfte es keine Probleme geben. Das Hotel war wohl aufgrund der Umbauarbeiten nicht gut besucht, es standen nur eine Handvoll Autos auf dem Parkplatz, unser Flur beherbegte nur 2 oder 3 andere Urlauber. Ganz wichtig und absolut empfehlenswert: Die "Copenhagen Card", die man unter anderen auch im Hotel erwerben kann (sonst auch am Bahnhof, der´m Flughafen und vielen weiteren Stellen). Es gibt jeweils für Kinder und Erwachsene eine Karte die entweder 24 Stunden oder 72 Stunden gültig ist. Die Vorzüge: Freie Zugang zu einer großen Anzahl an Mussen und Sehenswürdigkeiten (zB Tivoli, die Schlösser Rosenborg, Amalienborg, Christiansborg, Museum für Kunst, Zoo, Kanalrundfahrt uvam) und freie Fahrt mit Metro, Bus, S-Bahn und Regionalzug, also im gesamten Großbereich Kopenhagen. Zwar kostet die 72-Stunden Karte für Erwachsene 459 Kronen ( ~ 62 Euro) aber die Investition hat sich für uns mehr als bezahlt gemacht! Wir haben außer dieser Karte und Nahrungsmitteln keine weiteren Kosten in Kopenhagen gehabt! Eine absolute Empfehlung! Was uns allerdings geärgert hat sind die bescheidenen Öffnungszeiten der Museen und Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen. Bestimmte Museen haben nur 4 Stunden am Tag geöffnet, fast alles schließt bereits um 16 Uhr. Damit man möglichst viel mitnehmen kann sollte man im Vorfeld planen was man wann besichtigt. Wie bereits geschrieben bietet sich das Hotel als Ausgangspunkt für die Erkundung von Kopenhagen gut an, man sollte an der Haltestelle Tarnby entweder Richtung Flughafen oder Bahnhof fahren und hat von dort den Zugang zur Metro und S-Bahn und kann alle wichtigen Punkte recht zügig erreichen. Die Anreise vom Flughafen aus sollte ebenfalls mit dem Regionalzug gemacht werden, spart Nerven. Wir hatten die Buslinie 35 genommen und sind anschließend auf die 350S umgestiegen. Ohne den freundlichen Busfahrer wäre das allerdings wohl in die Hose gegangen. Also, im Flughafen der Beschilderung zum Zug folgen und dort einfach Richtung Helsingor/Kopenhagen Hauptbahnhof einsteigen und die Haltestelle Tarnby aussteigen, die Ost-Treppe rauf, die Straße links runter und nach Überquerung zweier Fußgängerampeln hat man das Hotel erreicht (ca. 5 Minuten).
Auch hier 4 von 6 Punkten. Größter Vorteil:Die Zimmer werden jeden Tag gereinigt, es ist also sauber, was uns wichtig ist. Allerdings sind die Zimmer recht klein, mit 2 Personen und Reisegepäck wirds schon recht eng, dabei gibt es aber auch etwas größzügiger geschnittene Zimmer. Wir konnten uns doch recht gut mit unserer "Kammer" arrangieren. Großes Manko sind die Badezimmer, oder besser gesagt die Nasszellen der Zimmer. Toilette, sehr kleines Waschbecken und Dusche, alles in einem Raum, der so groß ist das man sich ohne Probleme umdrehen kann. Die Toilette ist nur durch einen Vorhang separiert vom Rest der Nasszelle. Heißt also gute Absprache, denn nach dem Duschen steht die Nasszelle komplett unter Wasser, und wer ungern nasse Füße beim Toilettengang hat sollte Badelatschen mitnehmen oder warten bis das Wasser getrocknet ist. Ich bekam eine Diskussion an der Rezeption mit, wo zwei Gäste aus den Niederlanden mit der engen Nasszelle nicht zufrieden waren. Kann ich gut nachvollziehen, aber dies ist nunmal in Kopenhagen das günstigste Hotel, und somit muss man auch Abstriche machen. Wir haben uns gut mit der Nasszelle arrangiert - es hat halt was von Campingurlaub ;) Desweiteren verfügen die Zimmer über Fernseher, WLAN (Zugangscode an der Rezeption erhältlich) und ordentlichen Betten. Ich habe allerdings auch in anderen Zimmern keine Doppelbetten gesehen - es gibt also nur zwei Einzelbetten, die man zwar zusammenschieben kann, aber dann mit der "Besucherritze" leben bzw. schlafen muss. Zugang zu den Zimmern mit elektronischer Karte. Leider haben die Zimmer keine Klimaanlage.
Frühstück oder anderweitige Verköstigungen werden dort leider nicht angeboten.
Das Personal an der Rezeption war sehr freundlich, konnte alle unsere Fragen beantworten und war sehr bemüht. Englischkenntnisse sollten aber vorhanden sein, da das Personal kein Deutsch spricht (generell sollte man des englischen mächtig sein bei einem Urlaub in Dänemark). Die Zimmer wurden täglich gereinigt, bis auf ein verkalkter Duschkopf und einem Fleck auf dem Teppich gab es auch keine Mäkel in der Zimmerpflege.
Sehr günstig gelegen an der Haltestelle Tarnby des Regionalzuges, der von Helsingbor auf dänischer Seite nach Helsingor auf schwedischer Seite fährt. Auf der anderen Straßenseite befindet sich ein Supermarkt, in dem man den Grundbedarf an Nahrung abdecken kann sowie eine Bushaltestelle. Wir sind zB morgens immer dort vorbei und haben uns mit Getränken und Essen für den Tag versorgt. Mit der Bahn ist man dann innerhalb weniger Minuten entweder am Hauptbahnhof oder am Flughafen, wo man dann in die S-Bahnen oder Metro umsteigen kann und nahezu alles in Kopenhagen erreichen kann.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Wie auch beim Essen verhält es sich mit dem Freizeitangebot des Hotels. Was aber auch nicht weiter tragisch ist, Kopenhagen selbst hat sehr viel zu bieten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Maik |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 3 |