Alle Bewertungen anzeigen
Ulrike (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Mai 2019 • 3 Wochen • Sonstige
Es war einmal ein gutes Hotel......
2,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Eine Enttäuschung auf der ganzen Linie! Ich war bereits 20 mal am Toten Meer, weil es die beste Therapie bei Psoriasis ist, und schon einige Male in diesem Hotel, denn es gibt durchaus Vorzüge gegenüber den anderen Häusern am Toten Meer. Die Lage direkt am Meer ist bestechend. Die Superior-Zimmer sind schön eingerichtet, haben einen relativ großen Balkon und im oberen Stockwerk ist die Aussicht auf das Meer und auf das gegenüberliegende Jordanien phänomenal. Das Solarium ist in Stufen angelegt, so dass man auch von hier eine atemberaubende Sicht aufs Meer hat. Seit dem Wechsel des Managements hat sich der Zustand des Hauses und das Benehmen des Personals extrem verschlechtert. Am schlimmsten: es ist schmutzig wohin man sieht. Die Zimmer werden zwar jeden Tag gereinigt, aber nur sehr oberflächlich. 1. Kommunikation Was auch immer Ihr Anliegen ist, Sie müssen an die Rezeption gehen, denn nur dort finden Sie Mitarbeiter, die englisch sprechen. Wenn Sie allerdings Beschwerden vorbringen, versteht man selbst dort kein Englisch mehr. Auskünfte sind inkompetent, denn an Kommunikation innerhalb des Hotels gibt es einen großen Mangel. 2. Solarium Im Eingangsbereich des Solariums gibt es zwei Sitzgruppen, die mit alten stinkenden Kissen bestückt sind. In dem Bereich gibt es eine Kaffeemaschine, Wasserspender, Kühlschrank und eine Eismaschine. Die Böden im Kühlschrank sind mit Stofftüchern ausgelegt, die dreckig sind und von verschütteter Milch sauer stinken. Fauliges Obst liegt im Kühlschrank. Tote Fliegen mittendrin. In der Eismaschine sammeln sich Pilze. Die Kaffeemaschine ist Ewigkeiten nicht gereinigt worden. Kaffeepulver ringsherum. Nach mehrmaligem Reklamieren an der Rezeption wurden die Tücher im Kühlschrank ausgetauscht, aber geputzt wurde er nicht. Das Solarium wird abends mit dem Schlauch abgespritzt, von Putzmitteln nichts zu sehen. Die Duschen und Toiletten bieten einen guten Nährboden für Ungeziefer und Bakterien. Ausgerechnet da, wo es auf Hygiene ankommt, ist es richtig dreckig. Die Laken und Handtücher sind zum Teil löchrig, ausgefranst oder rissig. Ich muss nicht erst betonen, dass auch die Liegen und Tische nicht richtig geputzt werden. Da kleben noch Reste von Öl, Sonnenschutzmitteln oder von verschütteten Getränken vom Vorgänger. Klingt ekelhaft? Das ist es auch! In diesem Jahr kam noch erschwerend eine Fliegenplage dazu. das Bild von toten fliegen auf klebrigen Tischchen hat sich mir eingebrannt! 3. Restaurant Das Hauptrestaurant ist renoviert und sieht auf den ersten Blick wirklich schön aus. Auf den zweiten Blick fällt auf, dass die Veloursbezüge der Stühle bereits fleckig sind. Die Gänge zwischen den Tischen sind viel schmaler als früher (weil die Stühle so ausladend sind), dass man sich wirklich aneinander vorbei quetscht. Natürlich ist es auch hier nicht sauber. An den Buffets fühlt sich niemand zuständig, heruntergetropfte Sauce wegzuwischen oder heruntergefallene Salatblätter aufzuheben. Am Frühstücksbuffet kann man sich selbst Orangen auspressen. Die Maschine und die ganze Fläche darum schwimmt im Orangensaft. Die Köche tragen schmutzige Schürzen, was wirklich unappetitlich ist. Die ungelernten Servicekräfte halten lieber ein Schwätzchen oder sind mit ihren Smartphones beschäftigt, als dass sie sich um ihre Gäste kümmern. Natürlich gibt es Ausnahmen und einzelne Mitarbeiter rennen tatsächlich, was aber das Chaos nicht beseitigt. Richtig saubere Tische sucht man häufig vergeblich. Die Qualität der Speisen ist ebenfalls mangelhaft, denn hier wird Masse abgefertigt. Halbgare oder verkochte Kartoffeln und matschige Nudeln und Gemüse sind an der Tagesordnung. Das Fleisch ist zäh und die Speisen sind lauwarm. Wenn ich es recht bedenke, habe in den 3 Wochen meines Aufenthalts nur 4 mal gut gegessen. 2 mal Hühnchen, 1 mal Fisch und 1 mal in einem anderen Hotel. Schließlich bin ich abends gar nicht mehr zum Essen gegangen. Abends kann man sich gegen Gutscheine ein Glas Wein an einer Ausgabestelle holen. Der Weißwein steht da ungekühlt, aber Softdrinks liegen auf Eis. An meinem Abreisetag habe ich den General Manager nach dem Frühstück im Restaurant getroffen und ihn auf einige Missverhältnisse hingewiesen. Er hat sich mitten im Gespräch umgedreht und hat mich stehen gelassen. 4. Business Lounge Ich hatte ein Superior-Zimmer mit Zugang zur Business Lounge gebucht, Das ist ein kleiner ungemütlicher Raum (kaltes Licht und Kühlschranktemperatur) wo man zwischen 11:00 Uhr morgens und 20:00 Uhr abends kalte und warme Kleinigkeiten essen (jeden Tag das gleiche) und bis 22:00 Uhr Kaffee, Tee, Softdrinks, Wein und Sekt trinken kann. Außer Wasser darf man nichts mit rausnehmen und man muss "anständig" angezogen sein. Ich habe hier oft nachmittags Kaffee getrunken und Kuchen gegessen und schließlich (siehe oben) auf Abendessen verzichtet. Auch hier wieder ungelerntes Personal zum Teil ohne Englischkenntnisse. Der Mehrpreis lohnt nicht. Für das Geld kann man auch in der Lobby oder außer Haus essen und trinken. 5. Pool und Spa Normalerweise erwartet man, dass ein Pool nach bzw. vor den Öffnungszeiten gereinigt wird. Hier passiert das aber morgens, wenn einige Gäste bereits schwimmen. Immerhin wird der Pool gesäubert, was nicht für alle Bereiche der Gartenanlage der Fall ist. Ganz schlimm ist der Bereich für Raucher, wo Tische und Stühle schmutzig sind, Aschenbecher überquellen oder gar nicht vorhanden sind. Dann liegen Kippen auf dem Boden oder schwimmen in Plastikbechern. Das ist auch für Raucher nicht gerade einladend. Sehr schlimm sieht es im Spa aus. Sand wird nicht weggefegt. Da liegen zu jeder Zeit gebrauchte Handtücher und Bademäntel verstreut herum. Bei den Wasserspendern quellen die Eimer mit gebrauchten Plastikbechern über. Unfreundliches Personal schleicht dazwischen herum und sieht das Drama nicht. 6. Klimaanlage In allen Gemeinschaftsbereichen war die Klimaanlage zu kalt eingestellt. Es ist sicher schwierig jedem gerecht zu werden und bei Außentemperaturen von deutlich über 40 Grad nutzt man gerne die Klimaanlage. Aber wenn man von 48 Grad außen auf 18 Grad innen stößt, ist das schwer zu verkraften. Zusammenfassung: Wenn man so oft und jedes Jahr um die gleiche Zeit ans Tote Meer geht, trifft man immer wieder die gleichen Leute. Jeder einzelne hat seine Kritik am Crowne Plaza geäußert, das Gespräch mit dem Management gesucht, Mängel an der Rezeption vorgetragen oder mit der Guest-Relation-Managerin gesprochen. Alle Anfragen, Beschwerden und Hinweise wurden ignoriert. Hier kann man nicht einmal sagen, es ist zwar kein Luxushotel, aber es ist wenigstens sauber. Es ist weder das eine noch das andere. Lediglich der Preis ist Luxus! Ich habe für 3 Wochen 4.221 Euro plus Flug bezahlt. Dafür kann man sehr luxuriös zu zweit verreisen.....


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Wegen mangelnder Sauberkeit gebe ich nur 3 Sterne. Die Einrichtung ist aber gut.


    Restaurant & Bars
  • Sehr schlecht

  • Service
  • Sehr schlecht

  • Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Direkt am Strand mit phänomenaler Aussicht


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:3 Wochen im Mai 2019
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ulrike
    Alter:56-60
    Bewertungen:289
    Kommentar des Hoteliers

    Thank you for staying with us and providing us with your valuable feedback.