Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Marcel (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • April 2018 • 1-3 Tage • Stadt
Herausragendes Gästehaus in wohl schönster Gasse
5,4 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Dar Aldea ist ein sehr schönes, traditionell eingerichtetes Gästehaus, das mehrere Zimmer bietet. Im höher gelegenen Teil der Medina (Altstadt) gelegenen, befindet es sich nicht nur in einer der fotogensten Gassen des Ortes, sondern bietet auch noch eine Terrasse mit atemberaubender Aussicht. Service wird groß geschrieben und der Gast fühlt sich hier gut aufgehoben. Für umgerechnet 45 Euro habe ich im April 2018 eine Nacht in diesem Gästehaus verbracht.


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer sind in einem orientalischen Stil gehalten. So finden sich beispielsweise an der Decke Stuckelemente mit orientalischen Symbolen und Buntglaslampen. Auch die Türen, die (kleinen) Fenster, die Teppiche und Muster auf dem Mobiliar lassen den Gast in eine Welt aus 1001 Nacht eintauchen. Die Zimmer sind zudem in unterschiedlichen Farbtönen gehalten. Mein Zimmer im Erdgeschoss war nicht nur mintgrün gestrichen – auch auf den Möbeln, Fensterläden und Türen war diese Farbe präsentiert. Das wirkte jedoch keinesfalls überfrachtet, sondern insgesamt sehr stimmig. Zur Ausstattung zählten ein als Stockbett ausgeführtes „Trippelbett“ (Doppelbett unten, Einzelbett oben). Das Bett selbst war zwar bequem, man kann aber lediglich auf einer Seite des Doppelbetts aufrecht sitzen, da das darüber befindliche Einzelbett den Raum einschränkt. An weiteren Sitzgelegenheiten standen zudem nur zwei einfache Holhocker im Zimmer, jedoch kein (Schreib)Tisch. Auch könnte es bei „Vollbelegung“ mit 3 Personen recht eng im Zimmer zugehen. Zur weiteren Zimmerausstattung zählten eine Klimaanlage mit Kühl- und Heizfunktion, ein kleiner, an der Wand montierter Flatscreen-TV, ein Spiegel, eine Kommode, ein Nachttisch und ein großer Wandschrank. WLAN war kostenfrei und mit passablem Empfang nutzbar. Mein Zimmer befand sich im Erdgeschoss gleich neben dem „Wohnzimmer“, in dem auch das Frühstück serviert wird – entsprechend ist es in diesem Zimmer gerade morgens etwas unruhiger. Durch das schmale Fenster fällt zudem kein Tageslicht. Das Bad war grün-grau gekachelt und verfügte über eine Dusche mit „altertümlicher“ Armatur und Handbrause, ein Waschbecken mit begrenzter Ablagefläche und Spiegel, ein WC sowie ein Bidet. Saubere Handtücher standen neben einem kleinen Fläschchen mit Duschgel, Kernseife und Flüssigseife in ausreichender Zahl zur Verfügung.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Bei der Frühstückszeit richtet man sich erfreulicherweise ganz nach den Wünschen des Gastes. Das Frühstück wird als Menü serviert und umfasst frisch zubereitete Spiegeleier (Nachschlag möglich), ein Brötchen und drei kleine Fladenbrote. In kleinen, traditionellen Schälchen werden Oliven, Streichkäse, Marmelade und Nuss-Nougat-Creme gereicht. Dazu gibt es frisch gepressten Orangensaft und wahlweise Kaffee oder marokkanischen Tee. Das Frühstück ist somit insgesamt weder besonders reichhaltig noch abwechslungsreich, aber durchaus ortstypisch und stillt zumindest den Hunger am Morgen.


    Service
  • Sehr gut
  • Die Inhaber sind überaus freundlich und eine Verständigung auf Englisch ist problemlos möglich. Begrüßt wurde ich mit traditionell marokkanischem Tee. Im Anschluss durfte ich mir unter zwei noch verfügbaren Zimmern eines aussuchen. Lediglich der Check-in zog sich ein wenig, da man ein Formular mit allen möglichen Angaben (unter anderem auch Passdaten und der Nummer des Einreistempels) ausfüllen muss. Andere Gästehäuser und Hotels füllen diese Formulare selbst aus und ergänzen dann beim Check-in nur noch die Passdaten des Gastes.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Gästehaus Dar Aldea liegt im nördlichen, höher gelegenen Teil der berühmten blau getünchten Medina von Chefchaouen. Im Gewirr der Gassen ist die „Sackgasse“ Derb Al Aasri, in deren hinteren Teil sich das Dar Aldea mit der Hausnummer 8 befindet, dennoch recht einfach zu finden: es liegt nämlich in einer der am häufigsten fotografierten Gassen, die nicht nur komplett blau eingefärbt ist, sondern die auch zahlreiche farbenfrohe Blumentöpfen zieren. Somit hat man eines der gefragtesten Fotomotive von Chefchaouen gleich vor der Tür und findet auch das Gästehaus leicht wieder. Andererseits können die zahlreichen Touristen-Gruppen, die in der Gasse posieren und sich fotografieren lassen, etwas nervig sein. 1,5 Kilometer trennen das Gästehaus vom Busbahnhof. Theoretisch ist die Distanz zwar zu Fuß in 20 Minuten zu bewältigen. Für den Weg zum Gästehaus sollte man jedoch etwas mehr Zeit einplanen, da 120 Höhenmeter über zum Teil recht steile Straßen zu bewältigen sind. Alternativ kann man sich auch ein Taxi bis zu einem der Stadttore nehmen (von dort noch etwa 5 Minuten Fußweg). In der Medina selbst dürfen nur schmale Lieferwagen fahren.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im April 2018
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Marcel
    Alter:26-30
    Bewertungen:386