- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Eurostars liegt in einem ruhigen Viertel von Venedig - nördlich vom alten Getto. Ein geschickt umgebautes ehemaliges Kloster ohne den sonst in Venedig so üblichen Kitsch. Sehr freundliches Personal - ich habe mich rundum wohlgefühlt.
Ich hatte ein Einzelzimmer gebucht - freute mich aber natürlich sehr über das überraschende Upgrade in eine zweistöckige Junior-Suite. Unten ein geräumiges Bad, ein kleiner Sitzbereich mit Sofa, Minibar, Schreibtisch, Wasserkocher und Kleiderschrank. Die offene Treppe führte dann auf die Empore mit bequemen Doppelbett und Fernseher. Das Mobiliar ist schon etwas abgewohnt, man merkt, dass die durchaus moderne Einrichtung demnächst mal erneuert werden sollte. Jedoch war alles funktionsfähig und sehr sauber. Bei der Umgestaltung des Klosters in ein. Hotel hat man die alte Bausubstanz ideal integriert - so sind beispielsweise die Dachbalken offen gelassen worden.
Ich habe lediglich das Frühstück, das bei direkter Buchung über die eigene Hotel-Website immer inkludiert ist, eingenommen. Der Frühstücksraum ist schon gestaltet, das Buffet groß. Allerdings ist die Auswahl der Speisen doch recht eingeschränkt. Es war schon alles vorhanden, von bisherigen Besuchen in anderen Eurostars - Hotels in Deutschland und Spanien war ich jedoch viel besseres gewohnt. Auch in Venedig hatte ich in 3-Sterne-Hotels eine attraktivere Auswahl, aber auch schon eine weit schlechtere. Hier sind die Ansprüche in Italien aber auch anders als in Deutschland. Der Service war allerdings auch hier flink und freundlich. Eine einzelne Dame kümmerte sich um Bestückung des Buffets, um Gäste und dreckige Tische, stets mit einem Lächeln.
Der Empfang war wunderbar freundlich. Sehr effektiv und schnell wurde ich eingecheckt. Auch hat eigentlich jeder Mitarbeiter, egal aus welcher Abteilung, stets nett gegrüßt. Der Check-out war genauso rasch, Gepäck wurde aufbewahrt. In der Lobby war nachmittags ein kleines Buffet mit Tee und Kaffee aufgebaut, auch zum Mitnehmen.
Ich habe das Hotel nicht nur aufgrund des guten Preises, sondern insbesondere auch aufgrund seiner Lage gewählt. In 15 Gehminuten von der Piazzale Roma und dem Bahnhof zu erreichen (es gibt auch eine Vaporetto-Haltestelle um die Ecke). Hier kann man noch das „normale“ Leben entdecken: Morgens gehen die Kinder in die Schule, Venezianer gehen einkaufen und es gibt eine Vielzahl an netten Restaurants, Bars, Pizzerien und Läden, die nicht in erster Linie für die Touristen sondern für die Einheimischen da sind. Natürlich ist es dadurch zum Markusplatz etwas weiter. Aber so richtig weit ist in Venedig ja eigentlich nichts weg. Zur Rialtobrücke schlendert man in gemütlichen 20 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Es gab keinerlei Freizeitangebote - diese habe ich aber auch nicht vermisst.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2019 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jens |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 10 |