- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Im Zuge meiner geführten Wanderreise ( Retter-Fischer -Rhomberg ) bin ich im Feriendorf "Zum Störrischen Esel", gelegen in einem schönen Naturpark, der vom österreichischen Alpenverein geführt wird, gelandet. Die weitläufige Anlage besteht aus 140 Zimmern in verschiedenen Kategorien, die in Bungalows untergebracht sind. Überwiegend Gäste aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Hauptsächlich Familien, Badegäste und Wanderer. Die Wege zu den Bungalows sind teilweise nicht befestigt, d.h. harter Sandboden. Außenpool vorhanden. Wlan punktuell verfügbar. Nach anfänglicher Skepsis habe ich mich aber dann sehr wohl gefühlt.
Ich hatte ein Doppelzimmer ( Kategorie B ) zur Alleinbenützung, daß für 2 Personen mit ca. 15 m2 etwas klein war. Für mich ausreichend. Habe das Doppelbett an die Wand gestellt , sodas ich mehr Platz hatte. WC und Badezimmer extra, mit Schiebetüren. Tisch u. Sessel auf der Terrasse. Karge Einrichtung. Kein Fernseher, kein Kühlschrank, kein Safe, keine Klimaanlage, aber Heizkörper. Laut Prospekt sind Bettwäsche und Handtücher inkludiert. Wenigstens etwas ! Keine automatische Zimmerreinigung. Die gewünschte Zimmerreinigung wird mit einem Preis von EUR 35,-! angeboten. Bei 2 Wochen Aufenthalt 1x gratis. Handtücher werden 2x in der Woche gewechselt. Den Sand, dem man ins Zimmer trägt, muß man halt selbst rauskehren. Eine kleine Schaufel mit Besen steht auf der Terrasse zu Verfügung. Gute Nachricht: bequeme Matratzen und gut geschlafen. Anfangsreinigung im Zimmer in Ordnung.
Ja, da hat es mir geschmeckt. Wir hatten eine erweiterte Halbpension in Büffetform. Frühstück, Mittag ( Suppe, Nudeln, Salat ) und Abend. Sehr abwechslungsreich und schön presentiert. Eingekocht wurden wir vom Haubenkoch Reinhold Thalhammer. Besser geht es nicht. Für mich volle Punktezahl.
Service irgendwie nicht vorhanden. Ausgenommen bezahlbare Tischgetränke, sonst ist alles selbst zu holen. Aber freundliche Mitarbeiter, die alle deutsch sprechen. Hatte auch keine Beschwerden.
Kurzer Transfer vom kleinen Flughafen Calvi ins Hotel. Schöne Umgebung: hinten die Berge, vorne das Meer. Der Strand ist fußläufig in 10 Minuten erreichbar. In die Stadt Calvi hinein benötigt man ca 30 Minuten, wobei man am Strand, neben den Schienen der Schmalspurbahn auf einem breiten beplankten Holzsteg entlang geht. Ein großer Supermarkt ist gegenüber.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Da ist für jeden etwas dabei. Diavorträge, Folkveranstaltungen, geführte Wanderungen, e-bike Verleih usw. Die täglich angebotenen Wanderungen, Touren bzw. Ausflüge werden von deutschsprechenden Guides begleitet. Der Ausflug nach Corte mit dem Bus und mit der Schmalspurbahn hat mir sehr gut gefallen. Das Wetter in der letzten Septemberwoche: 16/28/22 Grad und immer Sonnenschein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im September 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Franz |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 101 |