- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Die Ferienhäuser befinden sich auf einem ummauerten Gründstück neben einem Industriegebiet. Es gibt zwei Häusertypen. Es gibt keine Gastronomie. Die Anlage wird meist von osteuropäischen jungen Leuten genutzt. Die Ausstattung der Häuser ist eher spartanisch. Die Anlage wird meist von Menschen der jüngeren Generation, die gern lautstark feiern, genutzt. Die Handy-Netzverfügbarkeit ist gut. Die Preise für Essen, Gastronomie usw. sind etwa 10% günstiger als in Deutschland. Im Sommer sind Temperaturen von über 30 Grad keine Seltenheit.
Die Küche besteht aus einer Spühle, einem zweiflammen Gasherd, einer Kaffeemaschine und einem Kühlschrank. Das Geschirr ist nur lückenhaft vorhanden. Die Töpfe altersbedingt auch. Vom Gebrauch dieser Gegenstände raten wir ab. Die vorhandenen Schränke riechen muffig. Der Kühlschrank ist zwar alt aber, Gott sei Dank, funktionstüchtig. Der Küchentisch und die Bänke haben den Charme einer rustikalen Bierzeltgarnitur. Die Wohnzimmereinrichtung besteht aus einer 3-2-1Sitzgelegenheit. Wir Haben dafür die Bezeichnung "Jaffa-Möbel" gefunden. Aus dem kleinen Fernseher, welcher auf einem wackligen Regal steht, kann man zwei ungarische und acht deutsche Kanäle hervor zaubern. Das Telefon ist als nostalgisch zu bezeichnen. Damit kann man, wenn denn jemand da ist, im Notfall die Rezeption erreichen. Die Toilette entspricht dem Standard. Soll heißen: Man kann sein "Geschäft" verrichten. Die Dusche ist für etwas beleibter Gäste nicht zu nutzen da sich die Schiebetür nur etwa 60cm öffnen lässt. Der Duschkopf hängt nur schwabellig an der Wand. Zudem riecht es bei ungünstiger Windrichtung aus den Abflüssen. Die Treppe zu den Schlafräumen ist aus einer Holz / Stahlkonstruktion und gibt bei jedem Tritt ein fürchterliches Knarzen von sich, was einem wenn jemand Nachts zum WC muss, aus dem Schlaf reißt. Die Betten und Matratzen sind gefühlt aus den siebziger Jahren und dem entsprechend herunter gekommen. Was für ein Krabbelvolk sich in den selbigen befinden möchte ich mir nicht vorstellen. Leider ist keine Klimaanlage vorhanden. Was bei der dünnen und geräuschdurchlässigen Bauweise der Häuser von Vorteil wäre. Alles in allem ist der Zustand renovierungsbedürftig.
Getränke (Bier, Limo) und diverse Eissorten können in der Rezeption zu überteuerten Preisen erworben werden. Sonst ist sich selbst zu versorgen.
Das Personal besteht aus einen Dame, die nur schlecht deutsch und englisch spricht, die für die Rezeption und die Reinigung der Häuser zuständig ist. Leider ist sie überlastet und selten an der Rezeption zu erreichen. Dafür ist eine ungarische Handynummer ausgehängt. Außerdem ein Schlagstock bewaffneter Nachtwächter und einem Gärtner. Die Häuser bestehen im unteren Wohnbereich aus einer Wohnküche, einem WC und einem Bad mit Dusche und Waschbecken. Im oberen Bereich sind zwei Schlafräume. Bettwäsche kann vor Ort gemietet werden. Beschwerden werden freundlich entgegen genommen und aus Mangel an Verständnis ignoriert.
Das Feriendorf liegt am Rande eines Indutriegebietes. Zum Balaton sind es ca. 1, zum Stadtzentrum von Siofok ca. 3 Kilometer. Der nächste Bahnhof ist in Siofok. Eine Bushaltestelle ist in ca. 200 Meter Entfernung. Flughafen Budapest 125Km. Das nächste Geschäft liegt etwa 1,5 Kilometer entfernt. Weitere Einkaufsmöglichkeiten sind in Siofok bzw. in Balatonkiliti (Tesco, C&A, Vögele, Aldi usw.) welches in ca. 5 Kilometer liegt. Unterhaltungsmöglichkeiten sind in Siofok vorhanden. Einige Ausflugsmöglichkeiten werden an der Rezeption angeboten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es werden keine Animationen angeboten. Ein kostenloser WLan ist im Umkreis von ca. 20m um die Rezeption vorhanden. Der Pool ist ca. 12m lang und 10m breit und zeichnet sich durch fehlende Fliesen aus welche zu Schnittwunden führen können. Auch die Abdeckung des Umlaufpumpenschachtes ist nicht vertrauenwürdig geschweige abgesperrt. Das Wasser ist an hochfrequentierten Tagen trüb. Die Liegestühle und Sonnenschirme sind teilweise defekt und nicht mehr zu gebrauchen. Außenduschen sind keine vorhanden. Die Tischtennisplatte ist grade noch zu gebrauchen. Der Spielplatz ist auch schon in die Jahre gekommen. In Deutschland würde dieser schon gesperrt sein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Roswitha |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |