- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ich schicke vorweg: Meine Frau und ich waren bisher dreimal hier und freuen uns auf das vierte Mal im Frühjahr 2012. Die Quinta da Tosca ist kein Hotel. Sie ist eine Quinta, die lebt. Das alte Gebäude wurde mit deutlich spürbarer deutscher Hand saniert, aber auch am Leben gelassen. Es ist definitiv kein steriler Hotelbunker, bei dem es an jeder Ecke blinkt. Die Quinta ist ein herrlich stressloses Ensemble von Ferienwohnungen unterschiedlicher Größe und Ausstattung, die durch ihre Lage auf dem Grundstück ein buntes Miteinander zulassen, aber auch für jeden Rückzugsgebiete offen lassen, der eben keinen Kontakt sucht. Es fängt an mit einem Studio, auf dem man mit zwei Personen in einem Raum lebt. Geht über ein zweier Appartement mit Küche und Schlafzimmer, einem Vierer Appartement mit zwei Schlafzimmern und schließt ab mit einem großen für sechs Personen hervorragend geeigneten Appartement. Diese Räume sind natürlich nicht mit high-tech ausgestattet, aber alle haben wir stets sauber und mit allen notwendigen, saubern und funktionstüchtigen Küchengeräten und den üblichen Fernsehern und Radios vorgefunden. Zu erwähnen ist auch, dass sich im Sechser-Appartement zwei Badezimmer befinden. Das eine mit ebenerdiger Dusche, welche sogar eine kleien Sitzgelegenheit bietet, wenn man einfach mal nicht im Stehen duschen kann. Diese Appartement ist auch ebenerdig zu erreichen. Es behindertengerecht zu nennen, wäre übertrieben. Ich denke aber, es ist durchaus für Personen zu empfehlen, die nur noch kürzeste Strecken zu Fuß laufen können und auch noch Lust auf ein wenig Freiheit haben. Geht mal was kaputt: Bernd, der Chef des ganzen, ist schnell zu finden und der findet noch schneller eine Lösung - wenn man ihn nur kurz anspricht. Die Quinta umfasst nicht nur die Ansammlung der Appartements, sondern auch Möglichkeiten für Kinder, sich dort in sicherer Umgebung auszutoben. Sicher, weil das Grundstück recht abgegrenzt ist, von zwei aufmerksamen Hunden bewacht wird und keine Straße in der Nähe ist, auf der Autos mit einem Affenzahn über Beton brettern. Kinder können unebobachtet, frei spielen, während die Eltern sich auf einer der zahlreichen Möglichkeiten sonnen oder ein Buch lesen. Zu den Hunden möchte ich anmerken, dass ich ein echter Schisser bin, was Hunde betrifft. (So einer der wegzuckt, wen er von ein Hund an seiner Hand leckt). Die beiden sind absolut aufmerksam. Zu meinem ersten Besuch traute ich mich kaum aus dem Auto, weil sie schon ander Wegegabelung standen und uns empfingen. Diese beiden sind nur sehr diszipliniert und wurde man erstmal vom Chef bergrüsst, wissen Sie dass man dahin gehört. Sie sitzen abends neben einen, während man grillt - und betteln nicht. Sie übertreten niemals die Schwelle eines Appartements und ich muss sagen, dass sich meine Hundebild relativiert hat. Auch für kleine Kinder zuverlässige Spielkameraden. Definitiv. Es gibt einen Pavillion, der irgendwie das Herzstück unserer Abende ist. Man mag ihn als Kneipe um die Ecke verstehen. Klar, es gibt deutsches Pils vom Fass, und aufh portugisisches Bier, Wein etc. Heir findet sich oft eine Mischung aus Urlaubern und auch der ein oder andere Einheimische oder Zugezogene, der ein Pläuschchen hält. Wenn man zuhört, eine sehr interessante Mischung der bunten Menschheit, die Dinge erzählen können, die weitab von unserem Alltag zwischen Büro und Glotze sind. Weitab auch vom anonymen Alltag der Hotelbars. Urlaub pur. Was meine Frau und ich natürlich toll finden, ist die Möglichkeit, hier Fußball aus aller Herren Länder live zu sehen. Klar, auch die Bundesliga. Gut ist aber auch, dass wenn ich mal keinn Bock habe, der Pavillion so weit weg ist, dass ich in Ruhe abends auf meiner Terasse im Stuhl sitzen kann und ein Buchen lesen, ohne etwas vom Treiben dort mitzubekommen. Die Quinta da Tosca kann man zu jeder Jahreszeit emfpehlen. Im August wäre es mir wohl zu stressig, weil die Algarve dann auch recht heiß ist. In der Nebensaison ist sie noch günstiger und durch die zahlreichen Möglichkeiten, die man durch den Zwang, einen kleinen Wagen zu haben hat, ist sie ein idealer Ausgangspunkt für einen Urlaub nach eigenem Geschmack. Ein Kniff: oft kommt man abends mit dem Flieger in Faro an. Durch die 20-Kilo Beschränkung hat man eher keinw Lebensmittel dabei. Bis man dann den Mietwagen hat, haben aber auch meist die Geschäfte zu. Das heißt, man verpflegt sich zunächst an einer Tankstelle für's erste Frühstück. Das klingt doof, oder? Man sollte Bescheid geben, Dann kann ich mir nicht vorstellen, das man nicht ein paar Scheiben Brot und ein klein wenig Käse oder Wurst vorfindet, für die erste Ration... ;-)
Da wir alle Appartements mittlerweile ausgiebig gestestet haben, hier eine kurze Einzelkritik, nachdem die generellen Aussagen weiter oben zu finden sind.: Das Studio: ist etwas für junge oder junggebliebene Pärchen. Nichts für das gesetztdere Alter, das Raum braucht und sehr viel Gepäck. Es ist alles da, was man braucht. Nur eben in einem Raum. Das Zeier: es liegt vielelicht am "öffentlichsten". Soll heißen. wenn man sich entscheidet, zum Beispiell draussen zu frühstücken und das tut man dort erfahrungsgemäß viel öfter als drinnen, kann es sein dass die Leute vom Vierer-Appartement vorbeilaufen. Ansonsten ist auch dieses ruhig. Es gibt mehr Platz als im Studio - logisch. Absolut auch für mehr Gepäck geeignet. Das Vierer: Es liegt am ruhigsten von allen. Wenn ich gerade jemand am Badesee ist, sieht man keinen Menschen. Die Terrasse liegt aber morgens in der prallen Sonne, so dass man sich mit einem Sonnenschirem behelfen muss, wenn einem nicht die Butter davonlaufen soll. Für vier Erwachsene fine ich den Schnitt ungünstig. Das eine Schllafzimmer finde ich top, man liegt in der frischen Luft und kann sich von der Morgensonne wecken lassen. Der andere Schlafraum ist vielleicht für zwie Erwachsene mit Gepäck etwas eng im es gibt keine gute direkte Luftugnsmöglichkeit. Am besten lässt man die Tür zur Küche offen, was stört, wenn man nicht sehr vertraut miteinander ist. . Aber ich denke zwei Erwachsene und zwei Kinder können hier einen schönen Urlaub verbringen. Dei Dusche, und das finde ich clever, kann man von innen und über die Terasse betreten. Auf dieser ist man abends aber durch die Nähe zum See auch mal mückengefährdert. Aber wenn man tagsüber Sonnencreme braucht, nimmt man abends was Mückenzeug. dann passt es. Für uns beide ist es unsere Lieblingsunterkunft. Das Sechser: ist dann mit zwei guten Badezimmern und von der Aufteilung her auch super für sechs Erwachsene geeignet. Auch wenn man sich nicht gut kennt, oder einfach mal von denr anderen nichts mitbekommen will. Sehr empfehlenswert, auch wenn man die Schwiegermutter mal mitnimmt.
Ich gebe hier mal nur 4 Sternchen. Wemm ich überall 6 gebe, glaubt es mir eh keiner. Essen kann man hier, was man selbst zubereitet hat. Aber es gibt stets ein wunderbar kühles Pils, von und mit netten Leuten. Wenn man sich dafür entscheidet Ferienwohnungen für Selbstversorger zu vermieten, ist das mehr als der Gast erwarten darf. Oder?
Alle sprechen portugiesisch und deutsch. Englisch sowieso und zumindest von Elsa weiß ich auch, dass sie Französisch bestens beherrscht. Russen mögen auf Schwierigkeiten stoßen, wenn sie parlieren wollen. Aber dafür zieh ich nun auch kein Sternchen ab. Die Zimmer findet man sauber vor. Frische Wäsche ist selbsverständlich. Reinigen während des Aufenthalts, muss man selbst. Klar, ist ja kein Hotel. Aber die Apparements sind clever angelegt und der Bodenbelag ist leicht sauber zu halten. Muss ja auch, wenn man eingesandet vom Strrand kommt und erstmal Duschen geht... Nache einer Woche muss man größere Erklärugnen abgeben, wenn man keine sauberen Handtücher braucht. Ansonsten, wenn man fragt gibtÜs sofort Frischware. So wie es sein soll. Die gute Erreichbarkeit der Gastfamilie sorgt dafür, dass man nie verlassen ist. Hat man ein Problem, gibt es eine Lösung. Vom defekten Elektrogerät bis zum Rat, wo ein kompetenter Arzt sitzt, mit dem man auf Deutsch sprechen kann, bis zu Tips, wo die Portugiesen ihre täglichen Mahlzeiten kaufen, gibts es alles, fast immer. Wenn es ist, wie letzes Jahr, fährt einmal die Woche ein Bäcker mit deutschen Backwaren zur Quinta. Ich muss es nicht immer haben, aber ganz ehrlich, nach zwei Wochen Backwaren nach deutschem Standard zu haben, ist auch nicht zu verachten. Wir empfinden es als liebenswertes Detaille.
Die Quinta liegt im Niemandsland. Das heißt ganz klar: Ohne Auto ist man hier aufgeschmissen. Hat man aber ein Auto, ist es ein Urlaub, der an Vielfalt kaum zu überbieten ist. Der nächste Strand der Westalgarve ist vielleicht 10 Minuten weg. Zahlreiche Strände unterschiedlicher Coulör liegen in einem Radius von 10- 30 min. Und sollte es wirklich mal sein, dass die Westalgarve bewölkt ist, fährt man 40-50 Minunten in den Süden und ist mitten im Touristentrubel der Südalgarbe mit meistens dann besserem Wetter. Man färt übrigens auch nicht sehr lange bist zum nächsten Ort, wo es alles gibt, was man als Urlauber zum Leben braucht. Wandermöglichkeiten, Bergdörfer, das Hinterland der Algarve alles in Schlagdistanz.. In der Nähe von Aljezur kann man sogar Reitausflüge machen. Eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten sind mit dem Auto schnell zu erreichen. Einzig wer turbulentes Nachtleben, mit Diskos und Kinos sucht, ist hier falsch. Es sei denn, es erklärt sich jemand bereit, abends die 40 Minuten bis Lagos zu fahren und auch wieder zurück. Das heißt aber auch nicht, dass man abens allein in seinem Appartement stes kochen muss. Es gibt herrliche, vom Tourismus noch nicht verdorbene Speiselokale. Bernd und Elsa haben Tips und erläutern alles und geben Tipps, was man in welchem Lokal probieren sollte, wenn man mag Sicherlich hätte ich das mit 20 nicht sooo toll gefunden. Aber wissen Sie was? Ich bin über 30. Das passt's. Als vorteilhaft finde ich auch, dass das Leben in dieser Ecke der Algarve nicht teuer ist. Kein Vergleich mit unseren Kölner Preisen. Frischesten Fisch auf dem Teller zu haben ist kein finanzieller Akt und manierliches Fleisch auch nicht. Gemüse und Obst in hier nicht gekannter Schmackhaftigkeit, ist in Aljezur und Umgebung gut zu bekommen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
DIe Quinta selber bietet einen Badesee. Durchaus zum Toben und Plantschen geeignet. Man kann sicher sein, dass kein Unrat irgendwo herumliegt und Kinder, die schwimmen können, sind hier gut augehoben. Ich schwimme gern mal Bahnen. Dafür find ich ihn ungeignet. Aber das ist Geschmackssache. Die Freizeitmöglichkeiten für Kinder habe ich oben beschreiben. Für die Erwachsen, gibt Bernd gern mal ein Rad. Es gibt auch eine Tischetennischplatte und genug Platz für Federball, ein wenig Volleyball, oder auch mal für einen kleien Kick am Feierabend. Über alls sind Liegen, die man sich schnell greifen und in die Sonne ziehen kann, oder unter einen der herrlichen, schattenspendenden Bäume. Dort im Schatten etwas herum zu dümpeln ist toll. Auf die netten, kleine Detailles wurde geachtet, ohne natürlich mit den Hotelanlagen konkurrieren zu können.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im Mai 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |