- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
265 Betten in 21 Economy-, 66 Standardzimmern, 30 Apartments und 3 Business Suites ganzes Jahr geöffnet - nur mit Frühstück buchbar - Frühstücksraum, der von 12Uhr mittags bis Mitternacht als Aufenthaltsraum genutzt werden kann - hintere Ecke Raucherbereich - mit Alkoholausschank, hier auch Durchgang zum Restaurant Galbi (Korean Barbeque), Getränkeautomat, Minifoyer, Fahrstuhl. Reykjavik ist wie ganz Island ein teures Reiseziel, dafür gibt es tolle Natur und viel gute Luft. Reisemonate sind Juni bis August. Neben den üblichen Besichtigungen sollte zumindestens eine Walbeobachtungstour und ein Besuch eines Thermalbades auf dem Programm stehen. Die Hot Pots sind einfach genial. Auch können von Reykjavik aus viele Tagestouren unternommen werden; das Angebot ist vielfältig. Prospekte liegen in den Hotels und in den vielen Touristikbüros aus.
Standardzimmer (nur Nichtraucher): Teppichboden, Doppelbett - Matratzengestell mit zweiter weichen Matratze obenauf, 2 Nachttische, Schreibtisch, 2 Stühle, schmaler Schrank, Kofferbank, kein Kühlschrank, Telefon und TV (Empfang von ARD). Bad: sehr klein - kein Platz für Waschtaschen, Dusche mit Keramikwanne und Vorhang - fest installierter einfacher Duschkopf, nasse Handtücher lassen sich nur schlecht an der viel zu kleinen Handtuchstange aufhängen (die eigenen zusätzlichen Badehandtücher haben wir im Zimmer über der Heizung getrocknet); ansonsten ausreichend Platz (Koffer ausgeräumt). Zimmer läßt sich ganz verdunkeln (war ansonsten in den anderen 6 Hotels des diesjährigen Aufenthaltes nicht möglich). Steckdosen sind ausreichend vorhanden - kein Adapter notwendig. Wir hatten Blick aufs Meer. Zimmer wirkt sauber und ordentlich.
Frühstücksauswahl hält sich in Grenzen, verschiedene Brotsorten, Käse, Schinken, Salami, Wurst, Fisch im Gläsern, Marmelade, O-Saft, Cornflakes und Müsli, Kuchen - keine Abwechslung.
Rezeption (nett und freundlich) bucht auf Wunsch Touren, PickUp für Flybus und behebt Beanstandungen (z. B. aufgrund Zimmerservice) unverzüglich. Zimmerservice mit Beanstandungen (oft erst gegen Abend gemacht - aufgrund dessen auch einmal gar nicht, vereinzelt fehlen Handtücher, Kissenbezüge vergessen, Toipapier sehr sparsam).
Direkt vor dem Hotel befinden sich ca. 25 Parkplätze, auch Parkmöglichkeiten in unmittelbarer vorhanden. Bushaltestelle ca. 100m (Linien 2-3-4-5-6-140-150). Gute Stadtlage und trotzdem ruhig gelegen. Zur Meerpromenade ca. 50m, Supermarkt ca. 100m (von 9-24 Uhr geöffnet), Einkaufsstraße Laugavegur ca. 200m, einige Sehenswürdigkeit auch schnell zu Fuß erreichbar, z. B. Hallgrimskirkja, das Wahrzeichen der Stadt und Höfdi. Zentrum (wenn man die Einkaufsstrasse ausschließt) ist auch zu Fuß erreichbar - ca. 1, 5km 0,5 km bis zum Hallenbad Baronsstig und die Linie 5 hält am Laugardalslaug (größtes Thermalbad in der Stadt). Die Reykjavik Card macht es Besuchern leicht, die Stadt zu genießen. Die Karte gilt nicht nur als Eintrittskarte zu einer Vielzahl von Museen (auch Museumsdorf Arbaerjarsafn), sondern gewährt auch freie Fahrt mit den Stadtbussen und Zugang zu allen sieben Schwimmbädern Reykjaviks. Preise 2005 => 24 Stunden = 1200 ISK, 48 Stunden = 1700 ISK, 72 Stunden = 2200 ISK; erhältlich in Touristikbüros und einigen Hotels. Busfahrpreis 2005 für einfache Fahrt 220 ISK. Ca. 50km bis zum Flughafen. PickUp zum Flybus werden organisiert. Transferpreis 2005 insgesamt 1.150 ISK
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Kein Sport- und Freizeitangebot vorhanden, Internet-Ecke (1 PC) sehr einsehbar,
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christel |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |