Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Wolfgang (71+)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • März 2019 • 2 Wochen • Wandern und Wellness
"Francis Palace" - ein Geheimtipp in Franzensbad
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

"Francis Palace" - eine Oase für Kur- und Wellnessurlauber. Ambiente, Preise und Service waren für uns beispiel- und konkurrenzlos. Wir waren froh, vorher Preisvergleiche und Recherchen im Internet" angestellt zu haben. Diese haben sich mehr als gelohnt. Wir haben mit diesem Hotel das große Los gezogen.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir hatten ein sog. Standardzimmer gebucht, das aber einen höheren Stellenwert verdient hätte. Bad und WC, das Mobilar, die bequemen Betten und die großen Stauflächen haben uns überzeugt. WLan-Empfang war selbstverständlich. Eine himmlische Ruhe garantierte einen guten Schlaf.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Wir haben Halbpension gebucht. Mit einem sehr reichhaltigen Frühstücks-Buffet konnte der Tag beginnen. Das äußerst schmackhafte Abendessen konnte man aus vier Menuevorschlägen auswählen. Es war für jeden Geschmack etwas dabei. Mittags und zum Kaffee konnte man Kleinigkeiten bestellen, und das zu einem Super-Preis. Eine wichtige Besonderheit: Das Haus verfügt über eine eigene Küche mit sehr guten Köchen. Das ist mittlerweile in vielen anderen Franzensbader Kureinrichtungen nicht mehr der Fall. Diese werden von Catering-Unternehmen beliefert. Wir wurden in den 14 Tagen mit zwei Themen-Buffets (Italien und Mexiko) verwöhnt und anschließend konnte, wer wollte, zu unterhaltsamer Tanzmusik das Tanzbein schwingen. An einem Nachmittag gastierte eine künstlerisch hochbegabte Harfinistin im Kaffeerestaurant . Restaurant, Küche und Bedienungspersonal verdienen ein "Sehr gut" mit Auszeichnung.


    Service
  • Sehr gut
  • Sauberkeit und Gründlichkeit waren serlbstverständlich. Äußerst liebenswertes, freundliches Personal, von der Rezeption angefangen, über das Personal der Bäderabteilungen, dem Servicepersonal im Restaurant, verdient unseren großen Dank und unsere Anerkennung. Beschwerden gab es für uns nicht. Das liebenswerte Personal der Bäderabteilungen darf nicht unerwähnt bleiben. Ausnahmslos alle haben pünktlich die verschiedenen Anwendungen von Moor-, Mineral-, Perlbad, Moor- und Fangopackungen einschl. Massagen, Paraffin-, Lasaer-, Gasspritzen, Elektro- und Magnettherapie etc. bewältigt und das immer mit Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft verbunden. Großes Lob! Tipp: wer die Genehmigung dieser "freien, offenen Badekur" bei seiner Krankenversicherung vorher genehmigen lässt,, kann ggf. mit einer Erstattung der reinen Bdehandlungskosten, nicht Unterkunft- und Verpflegungskosten rechnen. Bei privat Versicherten ist das in der Regel kein Problem. Bitten Sie am Donnerstag vor der Abreise die Oberschwester darum, die Rechnung für die Behandlunbgskosten zu erstellen, dann können Sie diese für eine Kostenbeteilung von 6,00 Euro am Freitag in Empfang nehmen und später mit der Behandlungskarte zusammen bei Ihrer Versicherung einreichen. Leider zeigen sich nicht alle gesetzlichen Krankenversicherungen kooperativ. Doch es soll bereits Versicherte gegeben haben, die mit der Androhung der Kündigung und dem Wechsel zu einer anderen Kasse Glück gehabt haben sollen. Lassen Sie sich nicht "abwimmeln". Wichtig: Sie sollten aber alles bereits vor Ihrer Anreise "in trockenen Tüchern" haben.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel, relativ neu renoviert, liegt mit seinen nur 78 Betten sehr ruhig ein wenig außerhalb des Ortes. Ausgangspunkt für schöne Wanderungen. Der Ortskern war für uns fußläufig in ca. 10 Minuten erreichbar, ebenso der Kurpark mit seinen zahlreichen Wanderwegen. Wir haben die 411 Autokilometer aus Baden-Württemberg in jeweils 4 1/2 Stunden bewältigt. Die meisten Gäste des Hotels stammten aus näher gelegenen Gegenden Sachsens und Tschechiens.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Franzensbad selbst bietet im Theater, in der Kirche und im Kasino ständig wechselnde Liederabende (Operette, Geistliche Musik, Jazz) zu sehr günstigen Eintrittspreisen an. Auch die Stadt Eger (Cheb) ist mit dem Bus sehr schnell und preisgünstig zu erreichen und bietet sich für einen Ausflug an. Doch die zahlreichen Freizeitangebote des Hotels sollen nicht unerwähnt bleiben: Bücherei im 2. Stock und Leseecken in jedem Stockwerk, ein Aufenthalts- und Spielezimmer im Erdgeschoss. Nicht unerwähnt bleiben darf die "Bernsteinkammer" mit ihrer Salz-Oxyd-Behandlung, der große Fittnessraum mit Laufbändern und Fahrrädern (leider nur sehr wenig genutzt), der Pool und Werlpool mit Ruhezonen, vor allem aber der großzügige Saunabereich mit kostenlosem Zugang. Hier gab es eine finnische Sauna, eine Nebelkammer-Sauna, ein Blüten-Trockensauna und eine Infrarot-Sauna. Zur Erholung steht ein lichtdurchfluteter großer Ruheraum mit bequemen Liegen zur Verfügung. Neben dem kostenlosen Bademantel standen auch Saunatücher zur Verfügung, die täglich getauscht werden konnten. Für die Abendunterhaltung steht auf den Zimmern ein Flachbildschirm mit allen gängigen deutschen TV-Programmen zur Verfügung.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im März 2019
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Wolfgang
    Alter:71+
    Bewertungen:25